Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Archéologie

Denkmäler der eurasischen Nomadenkulturen in der Eisenzeit

Die Silberamphore von Certomlyk

Titre: Denkmäler der eurasischen Nomadenkulturen in der Eisenzeit

Dossier / Travail , 2009 , 19 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anne Schwarz (Auteur)

Archéologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bei der Silberamphore von Čertomlyk handelt es sich um eine silberne Vase die sowohl mit figürlichen Friesen als auch mit vegetabilen und ornamentalen Verzierungen geschmückt ist.
Das Interessante an den Verzierungen ist das Mittelfries mit den figürlichen Darstellungen von Menschen und Pferden. Über die Darstellungen und die Bedeutung dieses Figurenfrieses gibt eines eine Vielzahl von Interpretationsansätzen. So zum Beispiel von Ivan E. Zabelin , L. Stephani, Lappo-Danilevskij, I. Tolstoj und N. Kondakov, D. A. Mačinskij und von A. V. Simonenko. Im folgenden Text werde ich die Amphore genauer beschreiben und auf die Interpretationsansätze der genannten Personen eingehen. Trotz der Vielzahl der Theorien kann man bei keiner mit Sicherheit sagen, ob sie der Wahrheit oder dem Gedanken des Künstlers entspricht. Für eine festgelegte Meinung zu dem Mittelfries der Amphore fehlen zu viele Einzelheiten, wie die Seile, die von den Skythen benutzt wurden um die Pferde zu halten. Wären diese noch vorhanden, wäre die Interpretation sicherlich eindeutiger und würde nicht einen so großen Deutungsspielraum zulassen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung:
  • 2. Haupttext:
  • 3. Zusammenfassung:
  • 4. Anhang:
    • 4.1 Bibliografie:
    • 4.2 Bildanhang:
    • 4.2 Bildnachweis:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der silbernen Amphore von Čertomlyk, einem bedeutenden Fundstück aus der eurasischen Nomadenkulturen der Eisenzeit. Ziel des Textes ist die umfassende Beschreibung der Amphore sowie die Analyse der verschiedenen Interpretationen der figürlichen Darstellungen auf dem Mittelfries.

  • Beschreibung der Silberamphore von Čertomlyk
  • Analyse der figürlichen Darstellungen auf dem Mittelfries
  • Vorstellung und Bewertung verschiedener Interpretationsansätze
  • Bedeutung des Fundstücks für die Erforschung der skythischen Kultur
  • Die Rolle der Amphore im Kontext der Graeco-skythischen Kunst

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung:

Die Einleitung präsentiert die Silberamphore von Čertomlyk als ein komplexes Kunstwerk mit figürlichen und ornamentalen Verzierungen. Der Fokus liegt auf den figürlichen Darstellungen des Mittelfrieses und den unterschiedlichen Interpretationsansätzen dazu. Es wird betont, dass trotz der zahlreichen Theorien, die eindeutige Interpretation des Mittelfrieses aufgrund fehlender Details problematisch bleibt.

2. Haupttext:

Der Haupttext liefert eine detaillierte Beschreibung der Amphore und ihrer Fundumstände im Čertomlyk-Kurgan in der Ukraine. Es werden die verschiedenen Kammern des Grabes beschrieben, die Bestattungsfunde und die besondere Bedeutung der Amphore als Teil des Fundkomplexes. Der Text beleuchtet die Herkunft, Herstellung und Datierung der Amphore und ordnet sie dem graeco-skythischen Kunststil zu. Es werden die verschiedenen Verzierungen und ihre Entstehung anhand der verwendeten Techniken wie Basma-Technik und Ziselierung erläutert. Außerdem werden die möglichen Funktionen der Amphore diskutiert.

Schlüsselwörter

Silberamphore, Čertomlyk-Kurgan, Skythen, Graeco-skythische Kunst, Mittelfries, Interpretationen, figürliche Darstellungen, Basma-Technik, Ziselieren, Fundgeschichte, Bestattungsfunde.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Denkmäler der eurasischen Nomadenkulturen in der Eisenzeit
Sous-titre
Die Silberamphore von Certomlyk
Université
Martin Luther University  (Institut für Altertumswissenschaften)
Cours
Vertiefungsmodul Mittelasien
Note
2,0
Auteur
Anne Schwarz (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
19
N° de catalogue
V195331
ISBN (ebook)
9783656215899
ISBN (Livre)
9783656217046
Langue
allemand
mots-clé
Silberamphore Certomlyk Mittelasien Nomaden Eisenzeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anne Schwarz (Auteur), 2009, Denkmäler der eurasischen Nomadenkulturen in der Eisenzeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195331
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint