Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Turismo - Gestión de eventos

Risikomanagement als Bestandteil des Projektmanagements in der Eventplanung am Beispiel des Berlin Festivals 2010

Título: Risikomanagement als Bestandteil des Projektmanagements in der Eventplanung am Beispiel des Berlin Festivals 2010

Trabajo Escrito , 2011 , 22 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: B.A. of Media Management Kim Kapischke (Autor)

Turismo - Gestión de eventos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Jahr 2010 ist durch die Geschehnisse zweier Festivals der Aspekt der Sicherheit der Besucher beim Eintritt unvorhergesehener Ereignisse in das öffentliche Interesse gerückt. Bei der Loveparade in Duisburg am 24.07.2010 kamen während einer Massenpanik 21 Menschen zu Tode, was dazu führte, dass die Sicherheitskonzepte sämtlicher folgenden Festivals überarbeitet werden mussten.

Das Berlin-Festival fand vom 09.-10. September 2010 statt. Es wurde aufgrund des sogenannten „Duisburg-Effekts“ nach einer polizeilichen Empfehlung durch den Veranstalter abgebrochen. Die Sicherheit der Festivalbesucher hatte in dieser Entscheidung Vorrang, führte jedoch zu einem hohen Imageschaden, wie sich auf der Facebookseite des BerlinFestivals anhand der Besucherkommentare erkennen lässt.

Im ersten Teil dieser Arbeit soll das Instrument „Risikomanagement“ als Teil des Projektmanagements dargestellt und seine Anwendung im Eventbereich beschrieben werden. Im zweiten Teil wird das Risikomanagement exemplarisch auf das Berlin Festival übertragen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Projektmanagement im Eventbereich
    • Begriffserklärung „Projekt“ und „Projektmanagement“
  • Risikomanagement als Teil des (Event-)Projektmanagements
    • Der Risikobegriff
    • Risikomanagement
    • Der Risikomanagementprozess
      • Risikoidentifikation und -bewertung
      • Risikosteuerung- und kontrolle
      • Risikokommunikation
  • Eventspezifisches Risikomanagement am Beispiel Berlin Festival
    • Das Berlin Festival
    • Der Festivalabbruch
    • Risikoidentifikation und -bewertung
    • Risikosteuerung und -kontrolle
    • Risikokommunikation
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Rolle des Risikomanagements im Kontext der Eventplanung. Sie konzentriert sich auf das Berlin Festival 2010 als Fallbeispiel, um die praktischen Implikationen des Risikomanagements in einem realen Veranstaltungskontext zu untersuchen.

  • Die Bedeutung des Risikomanagements im Projektmanagement
  • Die Identifizierung und Bewertung von Risiken bei Veranstaltungen
  • Strategien zur Steuerung und Kontrolle von Risiken
  • Die Rolle der Kommunikation bei der Bewältigung von Risiken
  • Die Auswirkungen von unvorhergesehenen Ereignissen auf den Erfolg von Events

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in das Thema des Risikomanagements in der Eventplanung ein und setzt den Kontext durch die Ereignisse der Loveparade 2010 in Duisburg. Kapitel Zwei erörtert das Projektmanagement im Eventbereich und definiert die Begriffe "Projekt" und "Projektmanagement". Im dritten Kapitel wird das Risikomanagement als integraler Bestandteil des Projektmanagements beleuchtet, einschließlich der Definition des Risikobegriffs, des Risikomanagementprozesses und dessen Phasen. Kapitel Vier und Fünf wenden die erörterten Konzepte auf das Berlin Festival 2010 an und analysieren den Festivalabbruch im Kontext des Risikomanagements. Kapitel Sechs fasst die Erkenntnisse der Arbeit zusammen und bietet eine Schlussfolgerung.

Schlüsselwörter

Risikomanagement, Eventplanung, Projektmanagement, Berlin Festival, Loveparade, Duisburg, Sicherheit, Festivalabbruch, Risikoidentifikation, Risikobereitschaft, Risikosteuerung, Risikokommunikation, Fallbeispiel.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Risikomanagement als Bestandteil des Projektmanagements in der Eventplanung am Beispiel des Berlin Festivals 2010
Universidad
Academy of Music and Arts Hamburg  (Kultur- und Medienmananagement)
Curso
Projektmanagement
Calificación
2,0
Autor
B.A. of Media Management Kim Kapischke (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
22
No. de catálogo
V195711
ISBN (Ebook)
9783668667884
ISBN (Libro)
9783668667891
Idioma
Alemán
Etiqueta
Projektmanagemenent Risikomanagement Berlin Festival Festival Event Eventmanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
B.A. of Media Management Kim Kapischke (Autor), 2011, Risikomanagement als Bestandteil des Projektmanagements in der Eventplanung am Beispiel des Berlin Festivals 2010, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195711
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint