Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Risikokommunikation in politischen Reden

Title: Risikokommunikation in politischen Reden

Research Paper (undergraduate) , 2011 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Martin Finkenhäuser (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein Risiko ist zunächst nur eine bestimmte Wahrscheinlichkeit. Die Art und Weise, wie Risiken kommuniziert werden, kann jedoch entscheidenden Einfluss darauf haben, welche Realitäten beim Rezipienten entstehen. Wie sich zeigen lässt, wird die Kommunikation von Risiken in politischen Reden ganz bewusst so gestaltet, dass Meinungen beeinflusst werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Risikoforschung
  • Leben in Metaphern
    • Die metaphorische Struktur des 'embodied mind
    • Politisches Framing
      • Strenge Väter und fürsorgliche Eltern
      • Bi-Conceptuals und Essentially Contested Concepts
  • Risiko, Sicherheit und Gefahr in der Politik
    • Gefahr
    • Sicherheit
  • Verantwortungsvolle Risikokommunikation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Rolle der Risikokommunikation in politischen Reden zu beleuchten und das Zusammenspiel von metaphorischem Denken und politischem Framing aufzuzeigen. Hierzu wird die Metapherntheorie von George Lakoff herangezogen, um die Bedeutung der Sprache für die Gestaltung von Risiko- und Sicherheitsdiskursen zu untersuchen.

  • Metaphorische Strukturen im menschlichen Denken
  • Einfluss von Metaphern auf politisches Framing
  • Kommunikation von Risiko, Sicherheit und Gefahr
  • Verantwortungsvoller Umgang mit politischer Sprache
  • Bedeutung von Risikokommunikation für eine funktionierende Demokratie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die interdisziplinäre Risikoforschung und ihre verschiedenen Ebenen. Es werden die Schwerpunkte verschiedener Disziplinen sowie das Ziel der Risikokommunikation, nämlich die Eintrittswahrscheinlichkeit von Risiken zu verringern und mögliche Schäden zu minimieren, erläutert.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Metapherntheorie von George Lakoff und beschreibt die metaphorische Struktur des menschlichen Denkens. Dabei wird aufgezeigt, wie bestimmte Aspekte des Quellbereichs hervorgehoben werden, um den Zielbereich zu strukturieren.

Kapitel 3 untersucht die Bedeutung von Metaphern im Kontext von politischem Framing und zeigt, wie die Begriffe Risiko, Sicherheit und Gefahr durch sprachliche Mittel unterschiedlich dargestellt und in politischen Reden eingesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Risikoforschung, Metapherntheorie, Konzeptualisierung, politisches Framing, Risikokommunikation, Sprache, Kommunikation, Sicherheit, Gefahr, Demokratie.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Risikokommunikation in politischen Reden
College
Technical University of Chemnitz
Grade
1,7
Author
Martin Finkenhäuser (Author)
Publication Year
2011
Pages
19
Catalog Number
V195933
ISBN (eBook)
9783656219781
ISBN (Book)
9783656219873
Language
German
Tags
risikokommunikation reden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Finkenhäuser (Author), 2011, Risikokommunikation in politischen Reden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195933
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint