Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho Civil - mercantil, de sociedades, comercial, de la competencia y económico

Grundlage und Anwendung von Gewinnabführungsverträgen in zivil- und steuerrechtlicher Hinsicht

Título: Grundlage und Anwendung von Gewinnabführungsverträgen in zivil- und steuerrechtlicher Hinsicht

Trabajo de Seminario , 2012 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Mathias Welsch (Autor)

Derecho - Derecho Civil - mercantil, de sociedades, comercial, de la competencia y económico
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Gewinnabführungsvertrag erlangt insbesondere in seiner Funktion als Voraus¬setzung für die steuerrechtliche Organschaft eine hohe Praxisrelevanz. Die nachfolgende Seminararbeit soll diesen Vertrag daher in seiner grundlegenden Ausgestaltung sowie Anwendung vorstellen.

Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Vorgaben zur Vertragsgestaltung sowie Kündigungsmöglichkeiten, insbesondere im Insolvenzfall.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Grundlagen des Gewinnabführungsvertrags
    • I. Begriff und Systematik
      • 1. Rechtsquellen
      • 2. Dogmatische Einordnung
    • II. Steuerliche Motivationslage
      • 1. Vertragliche Intention
      • 2. Betriebswirtschaftliche Motivationslage
    • III. Anwendungsbereich
  • C. Voraussetzungen des Gewinnabführungsvertrags
    • I. Zivilrechtliche Voraussetzungen
      • 1. Gewinnabführung
      • 2. Kompensation
      • 3. Formelle Anforderungen
      • 4. Zustandekommen des Vertrags
    • II. Steuerrechtliche Voraussetzungen
      • 1. Allgemeines
      • 2. Mindestlaufzeit
      • 3. Abführung des gesamten Gewinns
      • 4. Anforderungen an die Vertragsparteien
      • 5. Finanzielle Eingliederung
      • 6. Besonderheiten für andere Kapitalgesellschaften
  • D. Rechtsfolgen des Gewinnabführungsvertrages
    • I. Ergebnisabführung
    • II. Steuerrechtliche Organschaft
  • E. Beendigung des Gewinnabführungsvertrages
    • I. Allgemeines
    • II. Beendigungsgründe
      • 1. Laufzeit und Aufhebungsvertrag
      • 2. Ordentliche Kündigung
      • 3. Kündigung aus wichtigem Grund
  • F. Schlusswort und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Grundlage und Anwendung von Gewinnabführungsverträgen in zivil- und steuerrechtlicher Hinsicht. Sie analysiert die rechtlichen Grundlagen, Voraussetzungen und Folgen von Gewinnabführungsverträgen und beleuchtet dabei sowohl zivilrechtliche als auch steuerrechtliche Aspekte.

  • Begriff und Systematik des Gewinnabführungsvertrags
  • Steuerliche und betriebswirtschaftliche Motivationslage
  • Voraussetzungen des Gewinnabführungsvertrags im Zivil- und Steuerrecht
  • Rechtsfolgen des Gewinnabführungsvertrages, insbesondere Ergebnisabführung und steuerrechtliche Organschaft
  • Beendigung des Gewinnabführungsvertrages und relevante Beendigungsgründe

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel A: Einleitung

Dieses Kapitel bietet eine kurze Einführung in das Thema Gewinnabführungsverträge und stellt die Relevanz dieser Verträge im Kontext von Konzernen und Unternehmensgruppen heraus.

Kapitel B: Grundlagen des Gewinnabführungsvertrags

Dieses Kapitel analysiert die rechtlichen Grundlagen des Gewinnabführungsvertrags, beleuchtet seine Dogmatik und untersucht die steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Motive für den Abschluss eines solchen Vertrags.

Kapitel C: Voraussetzungen des Gewinnabführungsvertrags

Dieses Kapitel untersucht die zivilrechtlichen und steuerrechtlichen Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit ein Gewinnabführungsvertrag wirksam zustande kommt.

Kapitel D: Rechtsfolgen des Gewinnabführungsvertrages

Dieses Kapitel behandelt die zentralen Rechtsfolgen des Gewinnabführungsvertrags, insbesondere die Ergebnisabführung und die steuerrechtliche Organschaft.

Kapitel E: Beendigung des Gewinnabführungsvertrages

Dieses Kapitel befasst sich mit der Beendigung des Gewinnabführungsvertrages und untersucht verschiedene Beendigungsgründe, darunter Laufzeit, Kündigung und Aufhebungsvertrag.

Schlüsselwörter

Gewinnabführungsvertrag, Konzernrecht, Steuerrecht, Zivilrecht, Organschaft, Ergebnisabführung, Voraussetzungen, Rechtsfolgen, Beendigung, Kündigung, Unternehmensgruppe, finanzielle Eingliederung, Vertragsfreiheit, steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Grundlage und Anwendung von Gewinnabführungsverträgen in zivil- und steuerrechtlicher Hinsicht
Universidad
University of Trier
Calificación
1,3
Autor
Mathias Welsch (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
19
No. de catálogo
V196373
ISBN (Ebook)
9783656223610
ISBN (Libro)
9783656223900
Idioma
Alemán
Etiqueta
grundlage anwendung gewinnabführungsverträgen hinsicht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mathias Welsch (Autor), 2012, Grundlage und Anwendung von Gewinnabführungsverträgen in zivil- und steuerrechtlicher Hinsicht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196373
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint