Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Französische Philologie - Literatur

Die Formen der cruauté bei den Autoren Maupassant, Villiers und d'Aurevilly

Titel: Die Formen der cruauté bei den Autoren Maupassant, Villiers und d'Aurevilly

Studienarbeit , 2007 , 33 Seiten , Note: 2

Autor:in: Daniela Prodinger-Wagner (Autor:in)

Französische Philologie - Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Nach einer Übersicht der typischen Merkmale des Genres des "conte cruél" wird eine Kategorisierung der möglichen Formen der Grausamkeit in ausgewählten Erzählungen der Autoren Maupassant, Villiers und d'Aurevilly gegeben. Anschließend erfolgt eine Katalogisierung der Erzählungen nach den vordefinierten Formen der passiven und aktiven Form der Grausamkeit sowie der Möglichkeit einer Zuordnung zur Kategorie "Grausmakeit durch die Auflösung der Erzählung".

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • Der Aspekt des Übernatürlichen im „conte cruel“
  • Die „cruauté“ bei den Autoren Guy de Maupassant, Villiers de l'Isle-Adam und Barbey d'Aurevilly
  • Die Formen der „,cruauté“
    • Typologisierung der „cruauté“
      • Aktive und passive Formen der „cruauté“
      • Auflösung als Form der „cruauté“
    • Katalogisierung ausgewählter „contes cruels“
    • Die passive Form der „,cruauté“
  • Abschließende Bemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, die unterschiedlichen Möglichkeiten und Formen der Erzeugung von Grausamkeit und Entsetzen in Erzählungen aufzuzeigen. Dabei soll eine Kategorisierung der Formen der Grausamkeit vorgenommen werden, mit besonderem Augenmerk auf die Dimension des Übernatürlichen.

  • Definition des „contes cruel“ und Untersuchung der Rolle des Übernatürlichen in der Schauernovelle
  • Kategorisierung der Formen der „cruauté“
  • Darstellungsmöglichkeiten der Formen der „cruauté“
  • Die Wirkung der verschiedenen Formen der Grausamkeit auf den Leser

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort stellt die Thematik der Arbeit vor und beleuchtet die Bedeutung des Übernatürlichen in den „contes cruels“. Die Einleitung führt in die Geschichte der Novelle im 19. Jahrhundert ein und beleuchtet die Entstehung des „conte cruel“ als spezifischer Novellentypus.

Das Kapitel über den Aspekt des Übernatürlichen im „conte cruel“ befasst sich mit der Rolle des Paranormalen als Mittel zur Erzeugung von Schauer und Grausamkeit in den Schauernovellen.

Im Kapitel „Die „cruauté“ bei den Autoren Guy de Maupassant, Villiers de l'Isle-Adam und Barbey d'Aurevilly“ wird eine detaillierte Analyse der Grausamkeit in den Erzählungen dieser Autoren vorgenommen.

Das Kapitel „Die Formen der „,cruauté““ widmet sich der Typologisierung und Katalogisierung verschiedener Formen der Grausamkeit anhand ausgewählter „contes cruels“. Es werden aktive und passive Formen der „cruauté“ sowie die Auflösung als Form der „cruauté“ untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den „contes cruels“ des 19. Jahrhunderts, insbesondere mit den Erzählungen von Guy de Maupassant, Villiers de l'Isle-Adam und Barbey d'Aurevilly. Schwerpunkte sind die Typologisierung und Katalogisierung der verschiedenen Formen der „cruauté“ in diesen Erzählungen, die Rolle des Übernatürlichen als Mittel zur Erzeugung von Schauer und Grausamkeit sowie die Analyse der Wirkung der verschiedenen Formen der Grausamkeit auf den Leser.

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Formen der cruauté bei den Autoren Maupassant, Villiers und d'Aurevilly
Hochschule
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt  (Romanistik)
Veranstaltung
das Genre des "conte cruel"
Note
2
Autor
Daniela Prodinger-Wagner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
33
Katalognummer
V196445
ISBN (eBook)
9783656225959
ISBN (Buch)
9783656226512
Sprache
Deutsch
Schlagworte
formen autoren maupassant villiers aurevilly
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniela Prodinger-Wagner (Autor:in), 2007, Die Formen der cruauté bei den Autoren Maupassant, Villiers und d'Aurevilly, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196445
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum