Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Employer Branding

Elemente und Orientierungsgröße des Personalmarketing bzw. des Employer Branding -Gestaltungsmöglichkeiten und Instrumente

Title: Elemente und Orientierungsgröße des Personalmarketing bzw. des Employer Branding -Gestaltungsmöglichkeiten und Instrumente

Term Paper , 2011 , 15 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Sebastian Kluge (Author)

Leadership and Human Resources - Employer Branding
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Überblick

1.1 Einleitung

Heutzutage gilt es qualifizierten Nachwuchs zu rekrutieren und zu halten. Diese primäre Aufgabe beschäftigt das Personalwesen deutschlandweit immer mehr, da geeigneter Nachwuchs weniger wird. Wegen der stark reduzierten Anzahl an Auszubildenden und Studenten besteht derzeit ein Mangel für die deutsche Wirtschaft an qualifizierten Mitarbeitern. Ebenso trägt die rückläufige demographische Entwicklung dazu bei, dass zukünftig schwerwiegende Folgen in Bezug auf die Personalarbeit eintreten werden. Die Wettbewerbsfähigkeit wird in Zukunft auch über qualifizierte Fachkräfte bestimmt werden und nicht nur über innovative Produkte und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Damit qualifizierte Mitarbeiter gewonnen werden, kommt an dieser Stelle das Personalmarketing und Employer Branding zum Einsatz.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Überblick
    • 1.1 Einleitung
    • 1.2 Vorgehensweise
  • 2. Personalmarketing
    • 2.1 Definition und Ziele
    • 2.2 Elemente
      • 2.2.1 Personalplanung
      • 2.2.2 Personalforschung
      • 2.2.3 Personalbeschaffung
      • 2.2.4 Personalauswahl
    • 2.3 Personalmarketing-Mix
      • 2.3.1 Produktmix
      • 2.3.2 Preismix
      • 2.3.3 Platzierungsmix
      • 2.3.4 Promotionsmix
    • 2.4 Orientierungsgrößen
      • 2.4.1 Internes Personalmarketing
      • 2.4.2 Externes Personalmarketing
  • 3. Employer Branding
    • 3.1 Begrifflichkeit und Abgrenzung zum Personalmarketing
    • 3.2 Gestaltungsmöglichkeiten
      • 3.2.1 Internes Employer Branding
      • 3.2.2 Externes Employer Branding
    • 3.3 Instrumente und Zielsetzungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit den Begriffen Personalmarketing und Employer Branding und zeigt deren Bedeutung sowie effektive Implementierungsstrategien auf. Sie analysiert die Elemente und den Mix des Personalmarketings, beleuchtet die Orientierungsgrößen und setzt sich mit der Begrifflichkeit und Gestaltungsmöglichkeiten des Employer Brandings auseinander.

  • Definition und Ziele von Personalmarketing
  • Elemente und Mix des Personalmarketings
  • Orientierungsgrößen des Personalmarketings
  • Begrifflichkeit und Abgrenzung des Employer Brandings
  • Gestaltungsmöglichkeiten und Instrumente des Employer Brandings

Zusammenfassung der Kapitel

1. Überblick

Dieses Kapitel führt in die Thematik von Personalmarketing und Employer Branding ein, die sich aufgrund des wachsenden Bedarfs an qualifizierten Mitarbeitern zunehmend relevanter für Unternehmen erweisen. Es werden die Problematik des Fachkräftemangels, die Bedeutung von qualifizierten Mitarbeitern für die Wettbewerbsfähigkeit und die Notwendigkeit von Personalmarketing und Employer Branding als strategische Ansätze zur Gewinnung und Bindung von qualifizierten Fachkräften erläutert.

2. Personalmarketing

Dieses Kapitel analysiert den Begriff des Personalmarketings und seine Ziele. Es definiert Personalmarketing als eine Querschnittsfunktion, die sich an die Bedürfnisse von internen und externen Mitarbeitern richtet, um diese zu halten, motivieren und neue Mitarbeiter zu gewinnen. Es werden die Kernziele des Personalmarketings, die in zwei Aufgabengebiete (internes und externes Personalmarketing) unterteilt werden, näher beleuchtet.

3. Employer Branding

Dieses Kapitel behandelt den Begriff des Employer Brandings und grenzt ihn vom Personalmarketing ab. Es erläutert die Gestaltungsmöglichkeiten des Employer Brandings, die in interne und externe Strategien unterteilt werden, und beleuchtet die Instrumente und Zielsetzungen, die mit dem Einsatz von Employer Branding verfolgt werden.

Schlüsselwörter

Personalmarketing, Employer Branding, Fachkräftemangel, Wettbewerbsfähigkeit, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung, interne und externe Strategien, Instrumente und Zielsetzungen.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Elemente und Orientierungsgröße des Personalmarketing bzw. des Employer Branding -Gestaltungsmöglichkeiten und Instrumente
College
University of Applied Sciences Bremen
Grade
1,2
Author
Sebastian Kluge (Author)
Publication Year
2011
Pages
15
Catalog Number
V196911
ISBN (eBook)
9783656230502
ISBN (Book)
9783656231936
Language
German
Tags
elemente orientierungsgröße personalmarketing employer branding instrumente gestaltungsmöglichkeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Kluge (Author), 2011, Elemente und Orientierungsgröße des Personalmarketing bzw. des Employer Branding -Gestaltungsmöglichkeiten und Instrumente, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196911
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint