Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social

Marketing im Outernet: Was kommt nach Social Media?

Título: Marketing im Outernet: Was kommt nach Social Media?

Tesis (Bachelor) , 2011 , 59 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Tom Rosenkranz (Autor)

Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit untersucht die Entwicklung des Internets hin zum Outernet aus der Sicht des Onlinemarketings. Welche Herausforderungen, Chancen und Probleme birgt dieser Wandel für Unternehmen und Kunden. Es wird besonders auf die Möglichkeiten der Technik und die Methoden des Marketings für das Outernet am Drive-to-POS eingegangen. Dabei wurde festgestellt, dass völlig neue Herausforderungen das zukünftige Marketingverständnis von Unternehmen verändern werden. Besonders der Wandel des POS und die Position des Kunden hin zum Teil des Entwicklungsprozesses erfordern eine zukunftsgewandte und innovationsfähige Unternehmensstruktur.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • ABSTRACT
  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • 1 EINLEITUNG
  • 2 STAND DER OUTERNET TECHNIK IN 2011
    • 2.1 Location Based Services
      • 2.1.1 Anwendung von Location Based Services in Deutschland
      • 2.1.2 Relevanz von Location Based Services für das Outernet
    • 2.2 Augmented Reality
      • 2.2.1 Anwendung von Augmented Reality in Deutschland
      • 2.2.2 Relevanz von Augmented Reality für das Outernet
    • 2.3 Near Field Communication
      • 2.3.1 Anwendung von Near Field Communication in Deutschland
      • 2.3.2 Relevanz von Near Field Communication für das Outernet
    • 2.4 Zwischenfazit zur Technik des Outernets
  • 3 OUTERNET MARKETING AM DRIVE-TO-POS
    • 3.1 Positives Einkaufserlebnis
      • 3.1.1 Wirkung des Motivators Positives Einkaufserlebnis
      • 3.1.2 Beispielhafte Anwendung des Motivators Positives Einkaufserlebnis im Outernet
    • 3.2 Soziale Interaktion
      • 3.2.1 Wirkung des Motivators Soziale Interaktion
      • 3.2.2 Beispielhafte Anwendung des Motivators Soziale Interaktion im Outernet
    • 3.3 Vergünstigungen
      • 3.3.1 Wirkung des Motivators Vergünstigungen
      • 3.3.2 Beispielhafte Anwendung des Motivators Vergünstigungen im Outernet
    • 3.4 Service
      • 3.4.1 Wirkung des Motivators Service
      • 3.4.2 Beispielhafte Anwendung des Motivators Service im Outernet
    • 3.5 Zwischenfazit zum Outernet Marketing am Drive-to-POS
    • 3.6 Verändertes Marketingverständnis
  • 4 GEFAHREN DES OUTERNET

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung des Internets hin zum Outernet und seinen Auswirkungen auf das Online-Marketing. Sie analysiert die Herausforderungen, Chancen und Probleme, die dieser Wandel für Unternehmen und Kunden mit sich bringt. Dabei wird insbesondere auf die Möglichkeiten der Outernet-Technologien und die Marketingmethoden im Kontext des Drive-to-POS eingegangen. Die Arbeit beleuchtet, wie das Outernet das zukünftige Marketingverständnis von Unternehmen verändern wird und welche Anpassungen an den Point of Sale und die Kundenrolle notwendig sind.

  • Entwicklung des Internets zum Outernet
  • Herausforderungen und Chancen des Outernets für Unternehmen
  • Marketingmethoden im Outernet
  • Drive-to-POS als Anwendung des Outernet-Marketings
  • Verändertes Marketingverständnis im Kontext des Outernets

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung des Themas und die Zielsetzung der Arbeit darlegt. Anschließend werden die wichtigsten Technologien des Outernets im Jahr 2011 vorgestellt, darunter Location Based Services, Augmented Reality und Near Field Communication. Die Anwendung dieser Technologien in Deutschland sowie ihre Relevanz für das Outernet werden detailliert beschrieben. Das dritte Kapitel widmet sich dem Outernet Marketing am Drive-to-POS. Verschiedene Motivatoren für den Konsumenten werden beleuchtet, darunter das positive Einkaufserlebnis, die soziale Interaktion, Vergünstigungen und der Service. Es werden konkrete Beispiele für die Anwendung dieser Motivatoren im Outernet gegeben. Abschließend werden die Gefahren des Outernets im Kontext des Online-Marketings diskutiert.

Schlüsselwörter

Outernet, Online-Marketing, Drive-to-POS, Location Based Services, Augmented Reality, Near Field Communication, positives Einkaufserlebnis, soziale Interaktion, Vergünstigungen, Service, Marketingverständnis, Unternehmen, Kunden.

Final del extracto de 59 páginas  - subir

Detalles

Título
Marketing im Outernet: Was kommt nach Social Media?
Universidad
University of Applied Sciences Mittweida  (Medien)
Calificación
1,0
Autor
Tom Rosenkranz (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
59
No. de catálogo
V196985
ISBN (Ebook)
9783656230991
ISBN (Libro)
9783656231080
Idioma
Alemán
Etiqueta
Online Marketing Social Media Outernet Facebook Marketing
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tom Rosenkranz (Autor), 2011, Marketing im Outernet: Was kommt nach Social Media?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196985
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  59  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint