Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Religión comparativa

Prophetische Texte II – Hosea 1-3

Sexuelle Gewalt in im Alten Testament

Título: Prophetische Texte II – Hosea 1-3

Trabajo de Seminario , 2012 , 27 Páginas , Calificación: befriedigend

Autor:in: DI.Mag.Dr. Robert Fischer Dr. (Autor)

Teología - Religión comparativa
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Hosea (auch: Hoschea, in der Vulgata Osee) war ein biblischer Prophet, der etwa zwischen 750 und 725 v. Chr. im Nordreich Israel wirkte. Das ihm zugeschriebene gleichnamige Buch eröffnet die Reihe des Zwölfprophetenbuchs im Tanach, der hebräisch-aramäischen Bibel, mit der Geschichte über ein Gottesbild, das Hosea auf der Grundlage der eigenen leidvollen Liebeserfahrung entwickelte, und das die verzweifelte Liebe zu Israel darstellt.
Anders als bei dem etwa zeitgleich auftretenden Propheten Amos wird von Hosea keine ausdrückliche Berufung berichtet. Seine Prophetie ist überwiegend Kultkritik, verrät genaue Kenntnis der Opferpraxis und stellt die Exodustradition in den Vordergrund. Man hat deshalb vermutet, dass Hosea mit oppositionellen Priestern im Nordreich verbunden war, die den Synkretismus bekämpften und – ähnlich wie schon die vorherigen Propheten Elija und Elischa – die exklusive Verehrung JHWHs gegen eine ausgleichende, den kanaanäischen Baalskult einbeziehende Religionspolitik der Könige durchzusetzen versuchten. Diese Politik wird im Deuteronomistischen Geschichtswerk stereotyp als „Sünde Jerobeams" für den Untergang des Nordreichs verantwortlich gemacht.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einerseits die Ehemetaphorik von Hosea zu untersuchen und andererseits auch eine psychoanalytische Beleuchtung durchzuführen. Die grundlegend verwendete Literatur ist das Alte Testament (Einheitsübersetzung) und von Andreas Weider (Ehemetaphorik in prophetischer Verkündigung und von Alfred Allwohn (Die Ehe des Propheten Hosea in psychoanalytischer Beleuchtung).

Extracto


Inhaltverzeichnis

1. Einleitung

2. Ehemetaphorik in Hosea 1-3
2.1. Hosea 1
2.1.1. Einleitung
2.1.2. Text und Interpretation nach Weider
2.1.3. Zusammenfassung Hosea 1
2.2. Hosea 2
2.2.1. Einleitung
2.2.2. Text und Interpretationen nach Weider
2.2.3. Zusammenfassung Hosea 2
2.3. Hosea 3
2.3.1. Einleitung
2.3.2. Text und Interpretationen nach Wieder
2.3.3. Zusammenfassung Hosea 3

3. Psychoanalytische Beleuchtung der Ehe Hoseas
3.1. Die Ekstase
3.2. Die Geneigtheit
3.3. Der Jahweeifer
3.4. Zusammenfassung Hosea 3

4. Schlussfolgerung

5. Quellen

6. Literaturverzeichnis

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Prophetische Texte II – Hosea 1-3
Subtítulo
Sexuelle Gewalt in im Alten Testament
Universidad
University of Vienna  (Alttestamentliche Bibelwissenschaft)
Curso
Seminar
Calificación
befriedigend
Autor
DI.Mag.Dr. Robert Fischer Dr. (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
27
No. de catálogo
V197134
ISBN (Ebook)
9783656234043
ISBN (Libro)
9783656234180
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sexuelle Gewalt Altes Testament Propheten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
DI.Mag.Dr. Robert Fischer Dr. (Autor), 2012, Prophetische Texte II – Hosea 1-3, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197134
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint