Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance

Gestalttheorie, Phänomenologie und der Einfluss auf kindliche Lernprozesse

Titre: Gestalttheorie, Phänomenologie und der Einfluss auf kindliche Lernprozesse

Dossier / Travail , 2012 , 20 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Bachelor of Arts Sozialpädagogin Viktoria Wloka (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mit dieser Arbeit wird das Ziel verfolgt, einen Einblick in die wesentlichen Aspekte der Gestalttheorie und Phänomenologie unter Berücksichtigung der kindlichen Lernprozesse zu geben. Die Relation zwischen den Ansätzen in der Gestalttheorie und der Phänomenologie übt einen Einfluss auf die Ziele erziehungswissenschaftlicher Forschung im Bereich der Pädagogik der frühen Kindheit aus und wird daher einleitend im Fokus der Ausführungen stehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Phänomenologische- und gestalttheoretische Ansätze
    • Gegenstände und ihre Bedeutungen aus pädagogischer Sicht
    • Phantasie und Kreativität in pädagogischen Handlungsfeldern
    • Der Synergismus von Material und Wahrnehmung
  • Praxisbeispiel: Nachhaltige Bildungsprozesse im Elementarbereich initiieren
  • Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Gestalttheorie und der Phänomenologie im Kontext kindlicher Lernprozesse. Sie untersucht den Einfluss dieser Ansätze auf erziehungswissenschaftliche Forschung im Bereich der Pädagogik der frühen Kindheit.

  • Die historischen Hintergründe und Zusammenhänge zwischen Gestaltpsychologie, Phänomenologie und der Bedeutung von Materialien in der Pädagogik
  • Die Rolle von Phantasie und Kreativität in der frühkindlichen Pädagogik, am Beispiel der Reggiopädagogik
  • Lernen als ästhetische Erfahrung
  • Das Zusammenwirken von Material und Wahrnehmung in Lernprozessen
  • Gestalttheoretische und phänomenologische Selbstbildungsprozesse im Kindesalter anhand eines Praxisbeispiels

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Ziel der Arbeit vor und gibt einen Überblick über den Fokus der Ausführungen. Kapitel 2 befasst sich mit den wesentlichen Aspekten der Gestalttheorie und Phänomenologie, sowie deren Bedeutung für die pädagogische Praxis. Die Kapitel 2.1 bis 2.3 untersuchen die Bedeutung von Gegenständen und deren Einfluss auf die kindliche Wahrnehmung, die Rolle der Phantasie und Kreativität sowie den Synergismus von Material und Wahrnehmung in der frühkindlichen Pädagogik.

Kapitel 3 präsentiert ein Praxisbeispiel zur Anwendung der Gestalttheorie und Phänomenologie in der Gestaltung von nachhaltigen Bildungsprozessen im Elementarbereich.

Schlüsselwörter

Gestalttheorie, Phänomenologie, kindliche Lernprozesse, Pädagogik der frühen Kindheit, Materialien, Phantasie, Kreativität, Reggiopädagogik, Selbstbildungsprozesse, nachhaltige Bildung, Teilnehmende Beobachtung.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gestalttheorie, Phänomenologie und der Einfluss auf kindliche Lernprozesse
Université
University of Applied Sciences and Arts Hildesheim, Holzminden, Göttingen
Note
2,0
Auteur
Bachelor of Arts Sozialpädagogin Viktoria Wloka (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
20
N° de catalogue
V197461
ISBN (ebook)
9783656236603
ISBN (Livre)
9783656237785
Langue
allemand
mots-clé
gestalttheorie phänomenologie einfluss lernprozesse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bachelor of Arts Sozialpädagogin Viktoria Wloka (Auteur), 2012, Gestalttheorie, Phänomenologie und der Einfluss auf kindliche Lernprozesse , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197461
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint