Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Europäische Union

Die Europäische Union in der Politikverflechtungsfalle

Am Beispiel der Ablehnung des Vertrags von Lissabon durch Irland

Titel: Die Europäische Union in der Politikverflechtungsfalle

Hausarbeit , 2009 , 17 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Marco Baumgarten (Autor:in)

Politik - Thema: Europäische Union
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Am 13. Dezember 2007 wurde der ‚Vertrag von Lissabon‘ von den europäischen Regierungschefs unterzeichnet und damit die mehrjährigen Verhandlungen über die institutionellen Reformen der Europäischen Union beendet. Dadurch wurden die bereits verabschiedeten Verträge nicht etwa ersetzt, sondern lediglich verändert und erweitert.
Die offizielle Aussage war zusammenfassend: „Durch den neuen Vertrag erhält die Europäische Union den rechtlichen Rahmen und die Mittel, die notwendig sind, um künftige Herausforderungen zu bewältigen und auf die Bedürfnisse der Bürger einzugehen.“
Der Vertrag von Lissabon konnte schließlich von allen Mitgliedern ratifiziert werden. Von allen, bis auf Irland. Da dieser Vertrag die Verfassung der Länder berührte, war es per irischem Grundgesetz notwendig, in Irland eine Volksabstimmung durchzuführen, die für eine Verfassungsänderung positiv ausfallen musste. Und genau an diesem Punkt sollte der Ratifizierungsprozess des Vertrags scheitern.
Dabei zeigte sich, dass die Europäische Union in der klassischen Politikverflechtungsfalle nach F. Scharpf steckte. Es reichte eine irische Minderheit und ein amerikanischer Finanzierer, um die Entscheidung für die gesamte EU-Bevölkerung zu blockieren.

Leseprobe


Inhaltsübersicht

1. Einleitung

2. Die Europäische Union
2.1. Der Vertrag von Lissabon: Inhalte

3. Irland
3.1. Daten und Entwicklung
3.2. Das politische System Irlands
3.3. Politische Akteure zum Zeitpunkt des Referendums

4. Die Politikverflechtungsfalle nach W. Scharpf

5. Die Europäische Union und die Politikverflechtungsfalle

6. Fazit

7. Quellenangaben

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Europäische Union in der Politikverflechtungsfalle
Untertitel
Am Beispiel der Ablehnung des Vertrags von Lissabon durch Irland
Hochschule
Universität Hamburg
Note
2,3
Autor
Marco Baumgarten (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
17
Katalognummer
V197476
ISBN (eBook)
9783656236597
ISBN (Buch)
9783656280880
Sprache
Deutsch
Schlagworte
europäische union politikverflechtungsfalle beispiel ablehnung vertrags lissabon irland
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marco Baumgarten (Autor:in), 2009, Die Europäische Union in der Politikverflechtungsfalle, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197476
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum