Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - German Studies

Eine fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aufbereitung zu "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ von Robert Musil

Title: Eine fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aufbereitung zu "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ von Robert Musil

Term Paper , 2006 , 32 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Studienrätin Eva-Maria Größ (Author)

Didactics - German Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Musils Erstwerk „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ ist geprägt durch die Zeitlosigkeit des Stoffes. Diese Aktualität hält viele Möglichkeiten für die didaktische Aufarbeitung bereit, so dass dem Lehrer keine Grenzen gesetzt sind.
Diese didaktische Arbeit ordnet den Roman in die Rahmenvorgaben der Richtlinien und Lehrpläne ein und gibt Argumente für die spezifische Eignung des Romans im Deutschunterricht der Sekundarstufe II.
Erst auf der Grundlage einer ausführlichen fachwissenschaftlichen Analyse kann ein konkreter Unterrichtsentwurf entwickelt werden. Daher bildet die fachwissenschaftliche Analyse den ersten Teil dieser Arbeit. Hier wird zunächst auf das Leben und Werk Robert Musils eingegangen, die Entstehungsgeschichte des Werks dokumentiert sowie eine gattungs- und literarhistorische Einordnung vorgenommen. Später stehen dann stilistische und formale Merkmale im Fokus der Betrachtung, indem Aufbau, Sprache und Erzählweise näher untersucht werden.
Das Kernstück der Arbeit besteht in der Skizzierung einer Unterrichtsreihe, im Rahmen dessen eine Doppelstunde konkret ausgearbeitet wird.

Während meiner Arbeit stellte sich schnell heraus, wie komplex und vielschichtig der Roman ist und wie viele Rätsel er aufgibt. Daher bietet das Werk „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ in didaktischer Hinsicht, insbesondere auch im Zusammenhang mit einem fächerübergreifenden Unterricht, `ungeahnte` Möglichkeiten der Umsetzung. Obwohl die Thematik des Törleß so viele pädagogische Ansätze birgt, findet sich in der Literatur so gut wie keine didaktische Aufbereitung für den Unterricht.
In dieser Arbeit möchte ich versuchen, ein umsetzbares Modell für den Unterricht zu erstellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung

II. Fachwissenschaftlicher Teil
1. Der Autor Robert Musil
2. Die Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte
2.1 Die Entstehung
2.2 Die Rezeption
3. Gattungs- und literaturgeschichtliche Einordnung
4. Stilistische und formale Merkmale
4.1 Aufbau und Handlungsebenen
4.2 Sprache und Erzählform

III. Fachdidaktischer Teil -Didaktische Aufbereitung des Romans-
1. Die Behandlung des Romans im Unterricht
1.1 Aktualität des Romans und Chancen für den Unterricht
1.2 Anbindung an die Lehrpläne für das Fach Deutsch der gymnasialen Oberstufe - Eignung des Romans
2. Entwurf einer Unterrichtsreihe
2.1 Allgemeine Ziele
2.2 Lernvoraussetzungen
2.3 Grobe Skizzen der Unterrichtsreihe
2.4 Ausarbeitung einer Doppelstunde
2.5 Abschluss der Unterrichtsreihe und Klausurvorschläge

IV. Literaturverzeichnis

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Eine fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aufbereitung zu "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ von Robert Musil
College
University of Wuppertal
Grade
1,3
Author
Studienrätin Eva-Maria Größ (Author)
Publication Year
2006
Pages
32
Catalog Number
V197520
ISBN (eBook)
9783656235873
ISBN (Book)
9783656238782
Language
German
Tags
Robert Musil Törleß Verwirrungen des Zöglings Törleß Unterrichtsreihe Roman Unterricht Zentralabitur Unterrichtsskizzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Studienrätin Eva-Maria Größ (Author), 2006, Eine fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aufbereitung zu "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ von Robert Musil, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197520
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint