Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - El profesor / Pedagogo

Gestaltpädagogik und Lehrerverhalten

Título: Gestaltpädagogik und Lehrerverhalten

Trabajo Escrito , 2011 , 21 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Stefanie Schliephorst (Autor)

Pedagogía - El profesor / Pedagogo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Internationale Bildungsstudien sowie die hohe Burnout-Rate heutiger Lehrer zeigen, dass sich etwas im deutschen Schulsystem und im Unterricht ändern muss. Ziel soll es nicht nur sein, dass Kinder und Jugendlichen wieder mehr Freude am Lernen haben sondern auch die Pädagogen beim Lehren entlastet werden. Für Gestaltpädagogen kann es auf diese beiden Probleme eine Lösung geben.

Wie muss sich also ein gestaltpädagogischer Lehrer verhalten – schließlich ist er es doch, der als Kontaktvermittler zwischen Schüler und Stoff (Ich – Du) steht. Und wie Katja Johnen in ihrem Praxisbuch „Lust statt Frust in der Schule“ betont, sei die gestaltpädagogische Lehrerhaltung als das „A+O für das Gelingen und auch Scheitern eines gestaltpädagogischen Unterrichts“ (1999:183).
Da die Lehrenden hier im Fokus stehen, soll zunächst beispielhaft deren Probleme im Schulalltag dargestellt werden. Dabei möchte ich drei Kategorien untersuchen: Die Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Lehrer – Schüler – Beziehung, persönliche Probleme sowie erschwerende Anforderungen von außen. Im darauf folgenden Abschnitt möchte ich schließlich beweisen, dass ein Großteil jener Schwierigkeiten durch gestaltpädagogische Maßnahmen verringert werden können. Da empirische Studien auf diesem Gebiet leider noch unzureichend sind, werde ich mich hier vor allem auf die Aussagen Burows (1988) stützen, um die Vorteile der Gestaltpädagogik für den Lehrer herauszufinden. Wie ich mir als Lehrer jene Vorteile zu Nutzen machen kann, soll in dem hiernach folgenden Abschnitt „Vom Lehrer zum Gestaltpädagogen“ behandelt werden. Gleichzeitig soll hier die Frage „Wie wird man ein gestaltpädagogische Lehrer?“ beantwortet werden. Dabei werden verschiedene Ebenen betrachtet. Zunächst die Ich-Ebene, d.h. hier wird vorrangig die Persönlichkeit und Gedanken der/des Lehrenden untersucht, woraufhin das Verhalten gegenüber SchülerInnen und schließlich einige gestaltpädagogische Methoden dargestellt werden.
Den Abschluss meiner Arbeit soll mein persönliches Ergebnis eines gestaltpädagogischen Unterrichtsversuchs im Fach Englisch darstellen.

Extracto


Inhalt

1 Einleitung

2 Was bedeutet Gestaltpädagogik?

3 Gründe die für die Anwendung eines gestaltpädagogischen Unterrichts sprechen
3.1 Ausgangssituation des Lehrers
3.1.1 Probleme mit den Schülerinnen und Schülern
3.1.2 Probleme in Bezug auf die eigene Person
3.1.3 Probleme von außen
3.2 Die Vorteile der Gestaltpädagogik für den Lehrer

4 Vom Lehrer zum Gestaltpädagogen
4.1 Persönlichkeit, Ganzheitlichkeit und Kontaktherstellung
4.2 Die Schüler und ich
4.2.1 Selbstkongruenz und selektive Authentizität
4.2.2 Respekt, Akzeptanz, Wertschätzung und Vertrauen
4.3 Methoden

5 Gestaltpädagogik im Selbstversuch: The TreesofIndia
5.1 Methode
5.2 Introspektion: Meine Empfindungen und Gefühle

6 Fazit

Anhang

Bibliographie

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Gestaltpädagogik und Lehrerverhalten
Universidad
University of Kassel
Calificación
1,0
Autor
Stefanie Schliephorst (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
21
No. de catálogo
V197548
ISBN (Ebook)
9783656236399
ISBN (Libro)
9783656236764
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gestaltpädagogik Erziehung Lehrer
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefanie Schliephorst (Autor), 2011, Gestaltpädagogik und Lehrerverhalten , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197548
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint