Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Temps modernes, Absolutisme, Industrialisation

Absolutismus auf Landesebene

Kann der Absolutismus in Deutschland als Wegbereiter der Moderne betrachtet werden?

Titre: Absolutismus auf Landesebene

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2010 , 18 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Eric Kresse (Auteur)

Histoire de l'Europe - Temps modernes, Absolutisme, Industrialisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Betrachtet man das historische Werden moderner Staaten ist es schlichtweg unmöglich, sich nicht mit der epochalen absolutistischen Herrschaftsstruktur auseinanderzusetzen, welche grob zwischen den Westfälischen Frieden von 1648 und der Französischen Revolution von 1789 eingeordnet wird. Diese aus demokratisch-aufgeklärter Sichtweise meist als unterdrückende und gänzlich abzulehnende Form der Machtausübung verschrien, fokussiert wohl grundlegend Ludwig XIV. Noch heute gilt jener damalige König Frankreichs nicht nur als selbsternannter Sonnenkönig, sondern gleichwohl als der absolute Herrscher par excellence. Unübersehbar ist sein Verdienst um den Absolutismus – betrachtet man das königliche Wirken und auch die zielstrebige Arbeit eines Kardinal Richelieu und seines Nachfolgers Kardinal Mazarin.
Doch der Auseinandersetzung mit dem französischen Absolutismus sei bereits an dieser Stelle genüge getan, soll sich diese Arbeit doch vielmehr mit den absolutistischen Ausprägungsformen der Reichsterritorien auseinandersetzen und auf diese Weise das Werk Ludwigs, als dem Leser bekanntes und zum Verständnis dieser Arbeit gleichsam erforderliches Fundament, auf Sachsen und Preußen Anwendung finden – zugleich wohl auch nichts vorweggenommen wird, wenn das absolutistische Frankreich mit seinen Merkmalen als Vorbild jener deutschen Herrscherhäuser als Leitfaden dieser Arbeit durchaus dienlich ist.
Um den Absolutismus Sachsens und Preußens herauszustellen, bedient sich diese Arbeit der Merkmale, welche der Absolutismus schon nach französischem Vorbild aufweist. Auf diese Weise werden die Staaten auf fünf Kriterien untersucht: der Zentralisierung der Staatsgewalt, des stehenden Heeres, der höfischen Repräsentation, der Staatskirche sowie des Merkantilismus. Diese Aspekte als Ansätze nehmend, bemüht sich die vorliegende Arbeit um die Herausstellung sozialer und wirtschaftlicher Besonderheiten der Reichsterritorien, die ihre Auswirkung auf die Verwirklichung der benannten Herrschaftsform hatten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Der Absolutismus – einleitende Betrachtungen

2. Absolutismus in Sachsen
2.1 Zentralisierungsbestrebungen
2.2 Das stehende sächsische Heer
2.3 Höfische Repräsentation zum Wohle Sachsens
2.4 Ein Katholik regiert Lutheraner
2.5 Sächsischer Merkantilismus

3. Absolutismus in Sachsen
3.1 Die Entwicklung der Zentralisierung
3.2 Das stehende Heer als preußische Machtsäule
3.3 Höfische Repräsentation: geliebt und gehasst
3.4 Toleranz des Glaubens
3.5 Preußens wirtschaftliche Förderungen

4. Absolutismus zwischen beiden Staaten

5. Abschließende Gedanken: Absolutismus als Wegbereiter der Moderne

Verzeichnis verwendeter Literatur

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Absolutismus auf Landesebene
Sous-titre
Kann der Absolutismus in Deutschland als Wegbereiter der Moderne betrachtet werden?
Université
University of the Federal Armed Forces München  (Historisches Institut)
Cours
Das Werden des modernen Staates und der Staatenwelt
Note
1,0
Auteur
Eric Kresse (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
18
N° de catalogue
V198166
ISBN (ebook)
9783656241751
ISBN (Livre)
9783656244042
Langue
allemand
mots-clé
Absolutismus Deutschland Sachsen Preußen Landesebene Moderne Absolutismus in Deutschland
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Eric Kresse (Auteur), 2010, Absolutismus auf Landesebene, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/198166
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint