Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Miscellaneous

Beschwerdemanagement als Instrument der Qualitätsverbesserung, Patientenorientierung und Kundenbindung

Title: Beschwerdemanagement als Instrument der Qualitätsverbesserung, Patientenorientierung und Kundenbindung

Intermediate Diploma Thesis , 2008 , 47 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Kristin Gühl (Author)

Health - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Studienarbeit soll die Bedeutsamkeit eines professionellen Beschwerdemanagementsystems für ein Krankenhaus verdeutlichen. Im Verlauf der Arbeit wird die maßgebliche Relevanz des Beschwerdemanagements in Anbetracht der Aspekte Qualitäts- und Prozessoptimierung sowie unter Einbeziehung von Patientenorientierung und Kundenbindung dargelegt. Des Weiteren wird die Zweckmäßigkeit eines effektiven Beschwerdemanagements hinsichtlich einer nachhaltigen Gewährleistung der Wettbewerbsfähigkeit aufgezeigt und sowohl die mit dem direkten als auch die mit dem indirekten Beschwerdemanagementprozess in Verbindung stehenden Aufgaben erklärt. Der Praxisbezug zu den theoretischen Elementen dieser wissenschaftlichen Abhandlung wird durch die Darstellung des Beschwerdemanagementsystems der Krankenhaus XY gGmbH hergestellt. In diesem Zusammenhang wird einerseits das bestehende Beschwerdemanagementsystem hinsichtlich dessen Aufbau und Ausgestaltung erläutert sowie gleichermaßen begutachtet, inwiefern es den aktuellen gesetzlichen Anforderungen und methodischen Erfordernissen entspricht.

Excerpt


Inhalt

Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen, Symbole u.ä

1 Einleitende Erläuterungen zu den grundlegenden Aspekten des Beschwerdemanagements unter Einbeziehung der Besonder­heiten medizinischer Dienstleistungen

2 Dies­verbesserung als primäres Ziel des Beschwerdemanagements
2.4 Nutzen des Beschwerdemanagements für Unternehmensleitung,
Mitarbeiter, Patienten und Image eines Krankenhauses
2.5 Relevanz von Beschwerdemanagement und Patienten­orientierung in Zeiten verstärkten Wettbewerbs
2.1 Nutzung von Beschwerden als Chance zur Prozessoptimierung und Steigerung der Kundenbindung durch erhöhte Kunden­zufriedenheit
2.2 Ziele des Beschwerdemanagements
2.3 Nachhaltige Kundenzufriedenheit durch kontinuierliche QualitätAufgabenimBeschwerdemanagement
2.5.1 Gezielte Beschwerdestimulierung durch Sensibilisierung des Personals sowie der Patienten und Kunden
2.5.2 Beschwerdeannahme, -bearbeitung und -reaktion
2.5.3 Beschwerdeauswertung, -controlling, -dokumentationund Beschwerdereporting
2.6 Argumentativer Umgang mit Beschwerden und moderne empfängerorientierte Korrespondenz im Beschwerdemanagement
2.7 Betrachtung der gegenwärtigen Gestaltung des Qualitäts- und Beschwerdemanagementsystems der Krankenhaus XY gGmbH

3 Zusammenfassende Darlegung der Bedeutung des Beschwerdemanagements

Quellenverzeichnis und Literaturverzeichnis

Verzeichnis der Anlagen

Excerpt out of 47 pages  - scroll top

Details

Title
Beschwerdemanagement als Instrument der Qualitätsverbesserung, Patientenorientierung und Kundenbindung
College
University of Cooperative Education Plauen
Grade
1,0
Author
Kristin Gühl (Author)
Publication Year
2008
Pages
47
Catalog Number
V198202
ISBN (eBook)
9783656373117
ISBN (Book)
9783656373759
Language
German
Tags
Beschwerdemanagement CRM
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kristin Gühl (Author), 2008, Beschwerdemanagement als Instrument der Qualitätsverbesserung, Patientenorientierung und Kundenbindung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/198202
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint