Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Frauenfiguren in Gottfried Kellers „Pankraz, der Schmoller“

Eine Analyse

Titre: Frauenfiguren in Gottfried Kellers „Pankraz, der Schmoller“

Dossier / Travail de Séminaire , 2012 , 19 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Christian Riebeler (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Pankraz ist eine Figur, die nicht nur durch ihr Schmollen gekennzeichnet ist, sondern auch durch verschiedene andere psychologische Aspekte. Es ist jedoch festzuhalten, dass das Schmollen eines der interessanteren Phänomene ist. Was löst dieses Schmollen aus? Welche Grundlagen gibt es in der Natur Pankraz‘ und warum ist er, wie er ist?
Um diese Frage umfassend zu beantworten, bedarf es mehrerer Ansätze, die verein-zelt schon in der Literatur versucht wurden zu erklären. Bisher wurde jedoch noch kein verstärktes Augenmerk darauf gelegt, welche Rolle die Frauenfiguren in seinem Verhalten spielen. Gewiss wurde die Position der Lydia von vielen Seiten gedeutet – das wird in dieser Hausarbeit ebenfalls geschehen -, jedoch fehlt es oft an anderen Blickwinkeln. Welche Rolle spielt die Mutter und seine Schwester? Es gibt nur drei Frauen, die Pankraz‘ Leben beeinflusst haben, und diese drei gilt es, soweit es geht, zu beleuchten.
Neben der Rahmenhandlung wird in dieser Hausarbeit die Psychologie Pankraz‘ dargestellt. Es werden Erklärungsansätze gegeben, die das Schmollen verständli-cher machen sollen. Dies kann unter anderem mit den Schriften Freuds gelingen, die eine Analyse ermöglichen. Hier knüpfe ich an die Ergebnisse aus dem Seminar an und beziehe diese Ergebnisse auf Pankraz.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Entwicklung der Fragestellung

2. Einleitung

3. Charakterisierung der Frauenfiguren
3.1. Mutter
3.2. Esther
3.3. Lydia

4. Pankraz

5. Schmollen in der Psychologie

6. Lust- und Realitätsprinzip

7. Fazit

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Frauenfiguren in Gottfried Kellers „Pankraz, der Schmoller“
Sous-titre
Eine Analyse
Université
Ruhr-University of Bochum  (Germanistisches Institut)
Cours
Hauptseminar: Gottfried Keller
Note
2,3
Auteur
Christian Riebeler (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
19
N° de catalogue
V198680
ISBN (ebook)
9783656249634
ISBN (Livre)
9783656250364
Langue
allemand
mots-clé
frauenfiguren gottfried kellers pankraz schmoller eine analyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Riebeler (Auteur), 2012, Frauenfiguren in Gottfried Kellers „Pankraz, der Schmoller“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/198680
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint