Europäische kollektive Identität


Essay, 2011

6 Seiten


Inhaltsangabe oder Einleitung

Quo vadis Europäische Union? Die aktuelle Staatsschuldenkrise im Euroraum stellt sich als eine ernsthafte Herausforderung für die EU dar. Dabei belasten Haushaltskrisen einzelner Mitgliedstaaten die gesamte Union und gefährden somit das europäische Einigungswerk. In der medialen Öffentlichkeit um die Rettung der Europäischen Union klingen gelegentlich nationalen Identitätsbezüge an. Als exemplarisches Beispiel kann hierfür eine griechische Tageszeitung herangezogen werden, die die Deutschen als Euro-Nazis bezeichnete (vgl. Müller 2011: o.S.). Diese Beobachtung lässt erstens vermuten, dass die Identitätsbezüge der Unionsbürger weiterhin primär fokussierend auf den Nationalstaaten liegen und es daher kein ausgeprägtes europäisches Wir-Bewusstsein (unter den Unionsbürgern) gibt. Insbesondere forcieren zweitens die nationalen Bezüge eine Abgrenzung zwischen „uns“ und den „anderen“ europäischen Mitgliedsstaaten und erschweren zusätzlich die Herausbildung eines gemeinsamen Wir-Bewusstseins. Zu Recht stellt sich folglich die Frage, inwiefern überhaupt eine europäische Identität - also ein europäisches Wir-Bewusstsein - besteht.

Details

Titel
Europäische kollektive Identität
Hochschule
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg
Autor
Jahr
2011
Seiten
6
Katalognummer
V198792
ISBN (eBook)
9783656256366
Dateigröße
541 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
europäische, identität
Arbeit zitieren
Patrick Schröder (Autor:in), 2011, Europäische kollektive Identität, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/198792

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Europäische kollektive Identität



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden