Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Formación profesional, capacitación profesional

Teamforschung

Título: Teamforschung

Trabajo , 2003 , 14 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Sabrina Engels (Autor)

Pedagogía - Formación profesional, capacitación profesional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Definition: "Teamforschung"

Als "Oldenburger Teamforschung" bezeichnet man einen Forschungsansatz, in dessen Mittelpunkt die gemeinsame Schul- und Unterrichtsforschung von berufserfahrenen Lehrerinnen, von Referendarinnen und Lehramtsanwärterinnen, von Studierenden und ihren Ausbildern steht. Wesentlicher theoretischer Bezugspunkt ist dabei die sogenannte Aktions- oder Handlungsforschung, wie sie in dem sehr gut lesbaren, inzwischen in der dritten Auflage vorliegenden Buch "Lehrer erforschen ihren Unterricht" von Herbert Altrichter und Peter Posch (Klinkhard Verlag Bad Heilbrunn 1998) beschrieben wird. In Oldenburg wurde zunächst Herbert Altrichters Ansatz erprobt, sein Konzept dann aber weiterentwickelt: Nicht einzelne LehrerInnen, die als Einzelkämpferlnnen ihren eigenen Unterricht durch Forschung zu verbessern versuchen, stehen im Mittelpunkt, sondern das generationsübergreifend zusammengesetzte Team, in dem die LehrerInnen insofern "tonangebend" sind, als sie eine für ihren Unterricht und/oder die Schule insgesamt wichtige Fragestellung vorgeben, diese dann aber gemeinsam mit Studierenden untersuchen, die ihnen dabei helfen können, aus Denkschablonen und Routinen herauszukommen. Wegen dieser Abweichung von einem wichtigen Grundsatz der internationalen Aktionsforschung wurde der Name Teamforschung neu eingeführt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Arbeitsdefinition und Entstehung
  • Konzeption und Praxis der Oldenburger Teamforschung
    • Warum ist es sinnvoll, dass LehrerInnen und StudentInnen gemeinsam im Team forschen?
    • Struktur der Forschungsteams
    • Ziele der Teamforschung
      • Was kann die Teamforschung in Schule und Universität bewirken?
      • Zieldreieck der TEAM- Forschung
      • Verlauf des Forschungsprozesses
      • Die Forschungswerkstatt als „Basislager“ für Teamforschung
      • Forschungsmethoden der Praxisforschung
      • Mit welchen Fragestellungen wurde sich in der Vergangenheit beschäftigt?
  • BLK-Modellversuch „Lebenslanges Forschendes Lernen im Kooperationsverbund Schule, Seminar, Universität und Fortbildungseinrichtung“
  • Die Autoren

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept der Teamforschung, einem Forschungsansatz, der die gemeinsame Schul- und Unterrichtsforschung von Lehrerinnen, Referendarinnen, Studierenden und Ausbildern in den Mittelpunkt stellt. Die Arbeit analysiert die Entstehung und Entwicklung der Teamforschung, beleuchtet ihre Konzeption und Praxis in Oldenburg und untersucht die Ziele und Wirkungen dieses Forschungsansatzes.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Teamforschung aus der Handlungsforschung
  • Die Konzeption und Praxis der Oldenburger Teamforschung
  • Die Vorteile der Zusammenarbeit von Lehrerinnen und Studierenden in Forschungsteams
  • Die Ziele und Wirkungen der Teamforschung in Schule und Universität
  • Die Bedeutung des BLK-Modellversuchs „Lebenslanges Forschendes Lernen“

Zusammenfassung der Kapitel

Arbeitsdefinition und Entstehung

Dieses Kapitel definiert den Begriff „Teamforschung“ und beschreibt die Entstehung dieses Forschungsansatzes aus der Handlungsforschung. Es werden die wichtigsten Bezugspunkte der Teamforschung und die wesentlichen Unterschiede zur klassischen Aktionsforschung erläutert.

Konzeption und Praxis der Oldenburger Teamforschung

Dieses Kapitel stellt die Konzeption und Praxis der „Oldenburger Teamforschung“ vor, die auf der Grundlage von Aktionsforschung Studierende, Referendarinnen und berufserfahrene Lehrerinnen zu Forschungsteams zusammenführt. Es werden die Vorteile dieser Zusammenarbeit, die Struktur der Forschungsteams und die Ziele der Teamforschung untersucht. Zudem wird der Einsatz von Forschungsmethoden der Praxisforschung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Teamforschung, Aktionsforschung, Handlungsforschung, Praxisforschung, Schul- und Unterrichtsforschung, LehrerInnenbildung, BLK-Modellversuch, Lebenslanges Forschendes Lernen, Kooperationsverbund, LehrerInnen, ReferendarInnen, Studierende, Ausbilder, Forschungsteams, Ziele, Wirkungen, Schule, Universität, Professionalisierung, Handlungskompetenz, Reflexionsfähigkeit, Teamfähigkeit, Verantwortung, Selbstständigkeit.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Teamforschung
Universidad
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Curso
Hauptseminar: Kooperatives Lehren und Lernen
Calificación
2
Autor
Sabrina Engels (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
14
No. de catálogo
V19880
ISBN (Ebook)
9783638239127
Idioma
Alemán
Etiqueta
Teamforschung Hauptseminar Kooperatives Lehren Lernen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sabrina Engels (Autor), 2003, Teamforschung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/19880
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint