Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › French Studies - Linguistics

Die lautlichen und die grammatischen Charakteristika des Altspanischen exemplarisch anhand eines altspanischen Text.

Title: Die lautlichen und die grammatischen Charakteristika des Altspanischen exemplarisch anhand eines altspanischen Text.

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 5 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Christina Müller (Author)

French Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Auszüge
Lautliche Charakteristika des Altspanischen

Ein lautliches Charakteristikum des Altspanischen ist das <ç>, das [ts] gesprochen wurde, jedoch manchmal auch als Schreibweise für das lateinische [s] diente. Das <g> vor <n> war ganz stumm nd das <g> vor <e> und <i> wurde [dž] ausgesprochen.

.....

Grammatische Charakteristika des Altspanischen

Wenn man die grammatischen Charakteristika des Altspanischen beschreiben möchte, muss man sicherlich von der Orthographie dieser Zeit sprechen, denn diese orientierte sich stark an der gesprochenen Sprache und da es hierbei häufig regionale Unterschiede gab, existierten oft mehrere Schreibweisen für ein und dasselbe Wort, die sich wiederum stark von der heutigen Orthographie unterscheiden. Lapesa erläutert in diesem Kontaxt nämlich...

Excerpt


Folgende Literatur wurde verwendet:

Lapesa, Rafael: Historia de la lengua española. 9a edición. Madrid 1981, S. 367-417

Zauner, Adolf: Altspanisches Elementarbuch. Heidelberg 1908, S. 10-109

Das Textbeispiel stammt aus:

Flasche, Hans: Geschichte der spanischen Literatur. Bd. 1. Bern 1977, S. 42/43

Lautliche Charakteristika des Altspanischen

Ein lautliches Charakteristikum des Altspanischen ist das <ç>, das [ts] gesprochen wurde, jedoch manchmal auch als Schreibweise für das lateinische [s] diente. Das <g> vor <n> war ganz stumm nd das <g> vor <e> und <i> wurde [dž] ausgesprochen. Das doppelt auftretende <nn> wurde genauso realisiert wie das neuspanische <ñ>.Vor den Vokalen <a> und <o> sprach man das <q> bei <qu>, jedoch nicht vor <e> und <i>. Der Konsonant <v> wurde wie im Neuspanischen [b] ausgesprochen, jedoch charakteristisch für das Altspanische ist, dass das <u> ebenso artikuliert wurde. Das <x> wurde nicht wie im Neuspanischen als [ ] realisiert, sondern als [ʃ] . Auch der Konsonant <z> wurde anders als heute ausgesprochen, nämlich [dz].

Die Aussprache des <f> war vor den Diphthongen /ue/ und /ie/ und bei /he/ [h].

<g> und <j> wurden normalerweise als Frikativ /ž/ realisiert und auch /š/ (<x>) entwickelte sich auf diese Art und Weise.

Die beiden Phoneme /ž/ (<g>, <j>) und /š/ (<x>) hatten zwar einen präpalatalen Charakter, jedoch wurden sie häufig mit dem stimmhaften /z/ (<s>) und dem stimmlosen /s/ (<s>, <ss>) verwechselt, weshalb zum Beispiel <colegio> dann fälschlicherweise <colesio> geschrieben wurde oder <vigitar> statt <visitar> zu finden ist. Ein weiteres Beispiel für Verwechslungen sind /z/ (<z>), /ż/ (<s>) und /ž/ (<g>, <j>), die mit /s/ (<c>, <ç>), /s/ (<ss> zwischen Vokalen) und /š/ (<x>) verwechselt wurden.

Im Inlaut zwischen Vokalen und vor stimmhaften Vokalen war <s> im Altspanischen stimmhaft.

Grammatische Charakteristika des Altspanischen

Wenn man die grammatischen Charakteristika des Altspanischen beschreiben möchte, muss man sicherlich von der Orthographie dieser Zeit sprechen, denn diese orientierte sich stark an der gesprochenen Sprache und da es hierbei häufig regionale Unterschiede gab, existierten oft mehrere Schreibweisen für ein und dasselbe Wort, die sich wiederum stark von der heutigen Orthographie unterscheiden. Lapesa erläutert in diesem Kontaxt nämlich: "Nuestros escritores del Siglo de Oro non sentían por el rigor gramatical una preocupación tan escrupulosa como la que ahora se exige; las incongruencias del habla pasaban con más frecuencia a la lengua escrita"[1], was schon sehr gut auf diese Divergenzen hinweist . Ein Beispiel für die Pluralität der Schreibweisen ist die Verwechslung von /f/ und /h/, weshalb dann die Formen <falda> und <halda> nebeneinander existierten.

[...]


[1] Lapesa, S. 408

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Die lautlichen und die grammatischen Charakteristika des Altspanischen exemplarisch anhand eines altspanischen Text.
College
University of Siegen
Grade
1,7
Author
Christina Müller (Author)
Publication Year
2007
Pages
5
Catalog Number
V199054
ISBN (eBook)
9783656254348
Language
German
Tags
Altspanisch Linguistik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christina Müller (Author), 2007, Die lautlichen und die grammatischen Charakteristika des Altspanischen exemplarisch anhand eines altspanischen Text., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/199054
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint