Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Schriftspracherwerb unter schwierigen Bedingungen

Vor welchen Hürden Kinder mit Deutsch als Zweitsprache beim Lesen- und Schreibenlernen stehen

Título: Schriftspracherwerb unter schwierigen Bedingungen

Trabajo Escrito , 2012 , 20 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Dana Frank (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bis heute wird in Deutschland stetig über den Status der Bundesrepublik im Bezug auf Migration diskutiert. Unabhängig davon steht aber fest, dass Menschen mit Migrationshintergrund ein Teil unserer Gesellschaft sind. Gerade an Schulen wird dies immer deutlicher. So hatten im Jahr 2010 29,2 % der Schüler (vgl. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, 2012: S. 163-165) an allgemeinbildenden Schulen einen Migrationshintergrund, 8,9 % der Gesamtschülerschaft waren nicht deutscher Nationalität. Das ist ein nicht unerheblicher Teil und es zeigt sich, dass die Tendenz steigend ist. Die Einwanderungs- und die Bildungspolitik Deutschlands haben in den letzten 60 Jahren nicht adäquat auf die Anforderungen, welche sich daraus ergeben, reagiert und diese Bevölkerungsgruppe marginalisiert (vgl. Jeuk, 2010: 103). Die Folgen werden deutlich an herrschender Bildungsbenachteiligung und soziokulturellen Diskrepanzen.
In der folgenden Arbeit liegt der Fokus dabei besonders auf dem Grundschulfach Deutsch und vor welchen Hürden Kinder mit Deutsch als Zweitsprache (DAZ) beim Schriftspracherwerb stehen. Die Sprache dient im schulischen Kontext „nicht nur als ein Medium der Verständigung, sondern auch als Instrument des Wissenserwerbs“ (Schmölzer-Eibinger, 2006: 128). Daher liegt in der Vermittlung (schrift-)sprachlicher Kompetenzen der Schlüssel für einen erfolgreichen Schulbesuch.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zweitsprache
    • Deutsch als Zweitsprache
    • Zweitspracherwerbstheorien - Die Interdependenzhypothese von CUMMINS
  • Schriftspracherwerb
    • Definition
    • Die Rolle der Familiensprache beim Schriftspracherwerb
    • Vor welchen Hürden stehen Kinder mit Deutsch als Zweitsprache beim Schriftspracherwerb?
      • Soziokulturelle Herkunft
      • Sprachliche Besonderheiten
  • Anregungen für einen Unterricht in mehrsprachigen Klassen
  • Exkurs: Eine soziologische Perspektive auf die Bildungsbenachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund in Deutschland
  • Zusammenfassung und Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Herausforderungen, die Kinder mit Deutsch als Zweitsprache (DAZ) beim Lesen- und Schreibenlernen bewältigen müssen. Sie untersucht die Rolle der Familiensprache und die Auswirkungen der soziokulturellen Herkunft auf den Schriftspracherwerb. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit die Bedeutung der Interdependenzhypothese von Cummins und ihre Relevanz für das Verständnis von Zweitspracherwerbsprozessen. Ziel ist es, die Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb für DAZ-Kinder aufzuzeigen und didaktische Ansätze für einen inklusiven Unterricht in mehrsprachigen Klassen zu entwickeln.

  • Schriftspracherwerb von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache
  • Rolle der Familiensprache und soziokulturelle Herkunft
  • Interdependenzhypothese von Cummins und ihre Implikationen
  • Bildungsbenachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund
  • Didaktische Ansätze für den Unterricht in mehrsprachigen Klassen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas im Kontext der deutschen Einwanderungs- und Bildungspolitik dar. Sie verweist auf die steigende Anzahl von Schülern mit Migrationshintergrund an deutschen Schulen und die damit verbundenen Herausforderungen für den Bildungsprozess. Insbesondere wird die Bildungsbenachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund beleuchtet und der Fokus auf den Schriftspracherwerb von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache gelegt.

Das zweite Kapitel führt in den Begriff "Zweitsprache" ein und definiert den Terminus "Deutsch als Zweitsprache". Es werden verschiedene Zweitspracherwerbstheorien vorgestellt, wobei die Interdependenzhypothese von Cummins besonders hervorgehoben wird. Dieser Ansatz betont die wechselseitige Abhängigkeit zwischen der Erst- und der Zweitsprache.

Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Schriftspracherwerb im Allgemeinen und analysiert die Rolle der Familiensprache in diesem Prozess. Es werden die spezifischen Herausforderungen beleuchtet, denen Kinder mit Deutsch als Zweitsprache beim Schriftspracherwerb begegnen. Diese Schwierigkeiten lassen sich auf verschiedene Faktoren zurückführen, darunter die soziokulturelle Herkunft und sprachliche Besonderheiten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Schriftspracherwerb von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache (DAZ) und beleuchtet die Bedeutung von Familiensprache, soziokulturellem Hintergrund, Zweitspracherwerbstheorien, insbesondere der Interdependenzhypothese von Cummins, und den Herausforderungen im Bildungssystem für diese Schülergruppe.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Schriftspracherwerb unter schwierigen Bedingungen
Subtítulo
Vor welchen Hürden Kinder mit Deutsch als Zweitsprache beim Lesen- und Schreibenlernen stehen
Universidad
University of Leipzig
Calificación
2,0
Autor
Dana Frank (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
20
No. de catálogo
V199483
ISBN (Ebook)
9783656257561
ISBN (Libro)
9783656258032
Idioma
Alemán
Etiqueta
schriftspracherwerb bedingungen hürden kinder deutsch zweitsprache schreibenlernen lesen schreiben migration migrationshintergrund DAZ DAF Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Fremdsprache lesenlernen grundschule didaktik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dana Frank (Autor), 2012, Schriftspracherwerb unter schwierigen Bedingungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/199483
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint