Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Droit économique

Die zivilrechtlichen Möglichkeiten der Unternehmensnachfolge

Titre: Die zivilrechtlichen Möglichkeiten der  Unternehmensnachfolge

Essai Scientifique , 2012 , 65 Pages

Autor:in: Josef Schoberer (Auteur)

Gestion d'entreprise - Droit économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Beitrag beschäftigt sich mit den verschiedenen zivilrechtlichen Möglichkeiten der Unternehmensnachfolge. Die internen und externen Möglichkeiten sowie die Stifterlösung werden diskutiert, wobei dem Willen des Senioren, der Eignung eines Nachfolger, der finanziellen Absicherung des Senioren, der Fortbestand des Unternehmens und andere relevante Faktoren besondere Bedeutung beigemessen wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Vorgehensweise
  • Zivilrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten der Unternehmensnachfolge
    • Definition der Unternehmensnachfolge
    • Familieninterne Nachfolge
      • Vorweggenommene Erbfolge bzw. Schenkung
      • Nachfolge per Testament oder Erbvertrag
      • Gesetzliche Erbfolge
      • Owner Buyout
    • Familienexterne Nachfolge
      • Verkauf des Unternehmens
        • Verkauf gegen Einmalzahlung
        • Earn-Out
        • Management/Employee-Buy-Out/Buy-In
        • Going Public
        • Liquidation
      • Verpachtung
      • Rente
    • Unternehmensnachfolge durch Stiftung
      • Stiftungsarten im Privatrecht
        • Die Stiftung bürgerlichen Rechts
          • Rechtsquellen
          • Definition
          • Konstituierende Strukturmerkmale
            • Stiftungszweck
            • Stiftungsvermögen
            • Stiftungorganisation
          • Die Satzung
            • Inhalte
            • Zweckänderung oder Aufhebung
        • Die Treuhandstiftung
        • Abgrenzung nach den Kriterien der Gemeinnützigkeit und Eigennützigkeit
        • Familienstiftung
        • Unternehmensstiftung
          • Grundlagen
          • Unternehmensträgerstiftung
          • Beteiligungsträgerstiftung
            • Allgemeine Struktur
            • Stiftung und Co. KG
            • Doppelstiftung
      • Stiftungsähnliche Organisationen
        • Die Stiftungs-Kapitalgesellschaft
        • Der Stiftungs-Verein
      • Unternehmensnachfolge durch Gründung einer gGmbH
      • Empirische Daten zu Stiftungen
      • Synopse
    • Resümee
      • Interne Lösung
        • Übergabe an den Nachwuchs
      • Externe Lösung
        • Verkauf gegen Einmalzahlung
        • Going Public
        • Management-Buy-Out und Employee-Buy-Out
        • Management-Buy-In
        • Liquidation
        • Verpachtung
        • Rente
      • Die Stiftungslösung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den zivilrechtlichen Möglichkeiten der Unternehmensnachfolge. Dabei werden die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten der Unternehmensnachfolge sowohl aus Sicht des Unternehmensgründers als auch aus Sicht des Nachfolgers beleuchtet. Die Arbeit soll einen Überblick über die verschiedenen rechtlichen Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten geben, die im Zusammenhang mit der Unternehmensnachfolge relevant sind.

    • Familieninterne und Familienexterne Nachfolge
    • Stiftungen als Instrument der Unternehmensnachfolge
    • Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensnachfolge
    • Steuern und Abgaben im Zusammenhang mit der Unternehmensnachfolge
    • Empirische Daten zu Stiftungen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Problemstellung und der Zielsetzung der Arbeit. Im zweiten Kapitel werden die zivilrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten der Unternehmensnachfolge dargestellt. Hierbei werden sowohl die familieninterne als auch die familienexterne Nachfolge sowie die Nachfolge durch Gründung einer Stiftung oder einer gemeinnützigen GmbH behandelt. Im dritten Kapitel werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Resümee gezogen.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit beschäftigt sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Unternehmensnachfolge, Zivilrecht, Familieninterne Nachfolge, Familienexterne Nachfolge, Stiftung, gGmbH, Steuern, Abgaben, Empirische Daten.

Fin de l'extrait de 65 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die zivilrechtlichen Möglichkeiten der Unternehmensnachfolge
Auteur
Josef Schoberer (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
65
N° de catalogue
V199665
ISBN (ebook)
9783656261353
ISBN (Livre)
9783656261643
Langue
allemand
mots-clé
möglichkeiten unternehmensnachfolge
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Josef Schoberer (Auteur), 2012, Die zivilrechtlichen Möglichkeiten der Unternehmensnachfolge, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/199665
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  65  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint