Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Otros

Das Ernährermodell im Arbeitsrecht

Título: Das Ernährermodell im Arbeitsrecht

Trabajo Escrito , 2012 , 21 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Linda Steuer (Autor)

Economía - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der demografische Wandel und der hieraus resultierende Mangel an Nachwuchs- und Fachkräften, machen es mehr denn je erforderlich, Frauen aktiv und als vollwertige Mitglieder in die Arbeitswelt einzugliedern. Trotz feministischer Bewegungen und den klaren Forderungen nach Gleichberechtigung im Privat- und Arbeitsleben, scheint die Integration der Frau in den Arbeitsmarkt und die Anerkennung ihrer Arbeitskraft nicht voran zu schreiten. Fraglich ist somit, woran die erfolgreiche Integration der Frau seit Jahren scheitert. Wie ist zu begründen, dass Frauen für die gleiche Leistung eine schlechtere Bezahlung erhalten als Männer und dadurch ein durchschnittlicher, geschlechtsabhängiger Unterschied in der Bezahlung pro Stunde, volkswirtschaftlich auch Gender Pay Gap genannt, von 23% entsteht? Worin liegen die Gründe dafür, dass Frauen in Führungspositionen eklatant unterrepräsentiert sind? Wie kann es sein, dass trotz der steigenden Anzahl erwerbstätiger Frauen die Altersarmut bei Frauen drastisch zunimmt und zudem eine Renten Gender Pay Gap von fast 60% bei älteren Menschen zustande kommt? Oder findet man die Erklärung in entsprechenden Anreizsystemen, die es für die Frau schlichtweg unattraktiv machen, aktiver in den Arbeitsmarkt einzutreten? Die vorliegende Hausarbeit thematisiert das Ernährermodell und dessen Auswirkungen und rechtliche Folgen für die Frau. Beginnend mit der Entwicklung bis hin zu den neuzeitlichen Umsetzungen im Sinne des Ernährermodells wird dabei insbesondere der rechtliche Kontext beleuchtet. Dabei stehen nicht nur arbeitsrechtliche Entwicklungen und Auswirkungen im Fokus sondern auch steuerrechtliche Aspekte und deren Anreizwirkungen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1 Thematische Einf ührung
1.1 Die traditionellen Geschlechterrollen.
1.2 Die historische Entwicklung des Ernährermodells..

2 Die Rechtslage heute
2.1 Das Steuerrecht..
2.2 Das Arbeitsrecht

3 Die Folgen des Ern ährermodells

4 Resum ´ee

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Ernährermodell im Arbeitsrecht
Universidad
Business and Information Technology School - The Entrepreneurial University Iserlohn
Calificación
1,0
Autor
Linda Steuer (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
21
No. de catálogo
V200186
ISBN (Ebook)
9783656266402
ISBN (Libro)
9783656267461
Idioma
Alemán
Etiqueta
Pay Gap Gender Arbeitsrecht Ernährermodell Gender Mainstreaming Frauen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Linda Steuer (Autor), 2012, Das Ernährermodell im Arbeitsrecht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200186
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint