Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Archéologie

Siegelabdrücke und Siegel aus Siedlungen in Ägypten (Siegelpraxis)

Titre: Siegelabdrücke und Siegel aus Siedlungen in Ägypten (Siegelpraxis)

Dossier / Travail , 2011 , 20 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Felix Hahn (Auteur)

Archéologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Siegel und deren Abdrücke stellen Fundgruppen dar, die im Alten Ägypten als Beglaubigungs- und Eigentumssymbole fungierten. Ihre Funktion lag darin, die gesiegelten Objekte für Dritte zu kennzeichnen (z.B. Hersteller oder Herkunft) und/oder den Verschluss dieser Objekte sicherzustellen. Die Verschlussfunktion diente dem Schutz des Objektes vor unbefugtem Zugriff. (1)

Da sie oft aus haltbarem Material, wie z.B. Stein, Ton, Metall (Abb.9), bestanden, stellen sie im archäologischen Befund in Siedlungen eine quantitativ große Fundgruppe dar. Oft finden sich hier Siegelabdrücke auf Verschlüssen von Behältnissen. (2)

Weil Siegel und Siegelabdrücke sich auch durch eine Bebilderung und/oder Beschriftung auszeichnen, können sie auf diese Weise zusätzliche Informationen zur Kontextualisierung von Funden liefern. Sie können Informationen zu sehr weit reichenden Kontexten aufweisen, wie z.B. zum kultischen, wirtschaftlichen, administrativen/politischen Bereich; zur Funktion von Gebäuden in denen sie gefunden wurden; auch zur Funktion der gesiegelten Objekte. Zu nennen sind hier beispielsweise Siegelfunde, die Institutionen nennen oder Personen- und Königsnamen aufweisen (Abb.4, Abb.7, Abb.9, Abb.14).

Weil vor allem die Abdrücke oft aus Ton oder auch Keramik (gebranntem Ton) bestehen, besteht eine Verwandtschaft zur Fundgruppe Keramik. Aufgrund der Größe der Objekte besteht ebenfalls eine Verwandtschaft zur Fundgruppe Kleinfunde. Da Siegel auch teilweise von Personen getragen wurden, sind sie ebenso mit der Fundgruppe der Amulette verwandt. (3)

Extrait


Inhaltsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

...

  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...

Zusammenfassung der Kapitel

  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...

Schlüsselwörter

...

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Siegelabdrücke und Siegel aus Siedlungen in Ägypten (Siegelpraxis)
Université
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Archäologie)
Cours
Quellen und Interpretationen
Note
1,7
Auteur
Felix Hahn (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
20
N° de catalogue
V200207
ISBN (ebook)
9783656271734
ISBN (Livre)
9783656272328
Langue
allemand
mots-clé
Siegel Ägypten Altertum Antike Archäologie Siedlung Regierung Wirtschaft Administration Kahun Elephantine Avaris Auaris
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Felix Hahn (Auteur), 2011, Siegelabdrücke und Siegel aus Siedlungen in Ägypten (Siegelpraxis), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200207
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint