Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Die Umsetzung des Lernfeldkonzepts in der Altenpflegeausbildung an Berufsfachschulen

Ein Problemaufriss

Title: Die Umsetzung des Lernfeldkonzepts in der Altenpflegeausbildung an Berufsfachschulen

Term Paper , 2011 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christian Matysik (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, die aktuellen Probleme und Grenzen des seit acht Jahren eingeführten lernfeldorientierten Lehrplanes aufzuzeigen. Zunächst wird dabei das Lernfeldkonzept hinsichtlich seiner Entstehungshintergründe, der Richtlinien der KMK, der Zusammenhang wichtiger Begriffe, sowie die Teilkonzepte dieser Idee überblicksartig beschrieben. Anschließend wird die Umsetzung des Konzeptes hinsichtlich der Berufsausbildung zum Altenpfleger dargelegt. Dabei wird kurz auf die gesetzlichen Grundlagen der Berufsausbildung eingegangen. Es folgt eine Kurzdarstellung des Lehrplanes an Berufsfachschulen in Sachen, wobei es vordergründig um eine Beschreibung geht – eine ausführliche Lehrplananalyse würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Anschließend werden die mir als zentral erscheinenden Probleme bei der konkreten Umsetzung des Lehrplanes innerhalb der Altenpflegeschule aufgezeigt. Dabei geht es ausschließlich um einen Problemaufriss als Bestandsanalyse und nicht um mögliche Strategien zur Lösung des Dilemmas. Die Arbeit schließt mit einem Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das Lernfeldkonzept
    • 2.1 Entstehungshintergründe des Lernfeldkonzeptes
    • 2.2 Richtlinien der KMK zum Lernfeldkonzept
    • 2.3 Der Zusammenhang von Handlungsfeld-Lernfeld-Lernsituation
    • 2.4 Die Teilkonzepte des Lernfeldkonzeptes
  • 3. Die Ausbildung zum Altenpfleger
    • 3.1 Altenpflegegesetz (AltPflG) und Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (AltPflAPrV)
    • 3.2 Der Lehrplan in der Altenpflege in Sachsen
      • 3.2.1 Beschreibung des Lehrplans hinsichtlich der Umsetzung der berufspädagogischen Richtlinien
      • 3.2.2 Probleme bei der schulinternen Umsetzung des Lehrplans
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist die Analyse der Probleme und Grenzen des seit acht Jahren eingeführten lernfeldorientierten Lehrplanes in der Altenpflegeausbildung. Der Fokus liegt auf der Entstehung des Lernfeldkonzeptes, den Richtlinien der KMK, sowie der konkreten Umsetzung des Konzeptes in der Berufsausbildung zum Altenpfleger, insbesondere im Lehrplan an Berufsfachschulen in Sachsen.

  • Entstehungshintergründe des Lernfeldkonzeptes
  • Richtlinien der KMK zum Lernfeldkonzept
  • Umsetzung des Lernfeldkonzeptes in der Altenpflegeausbildung
  • Probleme bei der Umsetzung des Lehrplanes an Berufsfachschulen in Sachsen
  • Bestandsanalyse der Herausforderungen des Lernfeldkonzeptes in der Altenpflege

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Bedeutung des Lernfeldkonzeptes in der Altenpflegeausbildung und die Notwendigkeit, die damit verbundenen Probleme und Grenzen zu analysieren.

Kapitel 2 bietet einen Überblick über das Lernfeldkonzept, einschließlich seiner Entstehungshintergründe, der Richtlinien der KMK und der wichtigsten Begriffe. Die Teilkonzepte des Lernfeldkonzeptes werden ebenfalls dargestellt.

Kapitel 3 befasst sich mit der Ausbildung zum Altenpfleger und erläutert die gesetzlichen Grundlagen. Der Schwerpunkt liegt auf der Beschreibung des Lehrplans in Sachsen und den Herausforderungen bei seiner schulinternen Umsetzung.

Schlüsselwörter

Lernfeldkonzept, Lernfeldorientierung, Altenpflegeausbildung, Berufsausbildung, Altenpflegegesetz (AltPflG), Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (AltPflAPrV), Lehrplan, Berufsfachschulen, Sachsen, Probleme, Umsetzung, Bestandsanalyse.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Umsetzung des Lernfeldkonzepts in der Altenpflegeausbildung an Berufsfachschulen
Subtitle
Ein Problemaufriss
College
Dresden Technical University
Course
Grundlagen gesundheits- und pflegedidaktischen Handelns
Grade
1,3
Author
Christian Matysik (Author)
Publication Year
2011
Pages
15
Catalog Number
V200307
ISBN (eBook)
9783656264521
ISBN (Book)
9783656265276
Language
German
Tags
Altenpflege Altenpflegeausbildung Lernfeldkonzept Lernfeldansatz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Matysik (Author), 2011, Die Umsetzung des Lernfeldkonzepts in der Altenpflegeausbildung an Berufsfachschulen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200307
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint