Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Formación profesional, capacitación profesional

Kompetenzerhebung in Deutschland und Europa

Vorstellung der Instrumente ProfilPASS und EuroPASS

Título: Kompetenzerhebung in Deutschland und Europa

Trabajo Escrito , 2012 , 20 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Vanessa W. (Autor)

Pedagogía - Formación profesional, capacitación profesional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In Zeiten der Globalisierung wird die Frage nach einer national und international verständlichen Zertifizierung formal, non-formal und informell erworbener Kompetenzen immer lauter.
Gerade in den letzten 15 Jahren hat sich auf dem Gebiet der Kompetenzerhebungsinstrumente viel getan und es wurden viele verschiedene Methoden entwickelt, welche jeweils den Fokus auf spezielle Aspekte der Lernbiographie legen.

In der folgenden Ausarbeitung möchte ich zwei dieser Methoden vorstellen, zum einen den ProfilPASS, welcher auf eine subjektive Bewertung der eigenen Kompetenzen abzielt und dabei den Fokus auf die informell erworbenen legt, und zum anderen den EuroPASS, ein europaweit standardisiertes Instrument, welches ebenfalls eine subjektive Komponente enthält.
Ziel ist es, eventuelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten und darzustellen.

Bevor ich mich der Annäherung an dieses Ziel und der Vorstellung der beiden Instrumente widme, möchte ich zunächst kurz auf den Begriff der Kompetenz und die Anwendungsgebiete, in denen Kompetenzerhebung eine Rolle spielen, eingehen.

Zum Abschluss der Ausarbeitung möchte ich meine persönliche Meinung zu den vorgestellten Methoden abgeben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Kompetenz?
  • Anwendungsfelder der Erhebungsinstrumente
    • Weiterbildungseinrichtungen
    • Betriebe
    • Forschung
  • ProfilPASS
    • Geschichte und Methode
    • Die zwei Elemente
  • EuroPASS
    • Lebenslauf
    • Sprachenpass
    • Zeugniserläuterungen
    • Mobilität
    • Diploma Supplement
  • Kritik in der Literatur
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • Persönliche Meinung/ Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Vorstellung und Analyse zweier Kompetenzerhebungsinstrumente, dem ProfilPASS und dem EuroPASS, welche für die Bewertung formal, non-formal und informell erworbener Kompetenzen eingesetzt werden. Sie vergleicht die beiden Instrumente hinsichtlich ihrer Methodik, ihrer Zielsetzung und ihrer Anwendung in verschiedenen Bereichen.

  • Definition und Bedeutung des Kompetenzbegriffs
  • Anwendungsgebiete von Kompetenzerhebungsinstrumenten
  • Die Geschichte und Methodik des ProfilPASS
  • Die Bestandteile und Funktionen des EuroPASS
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen ProfilPASS und EuroPASS

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die zunehmende Bedeutung der Erhebung von Kompetenzen im Kontext der Globalisierung und der Diversität der Lernwege. Sie gibt einen Überblick über die wachsende Bedeutung der Bewertung formaler, non-formaler und informeller Kompetenzen und führt die beiden vorgestellten Instrumente, ProfilPASS und EuroPASS, ein.

Was ist Kompetenz?

Dieses Kapitel widmet sich der Definition des Kompetenzbegriffs und beleuchtet die verschiedenen Perspektiven auf dieses Thema. Es werden verschiedene Definitionen aus der Politik, Linguistik, Biologie, Religion und Pädagogik vorgestellt. Die Ausarbeitung fokussiert dabei auf die pädagogische Sichtweise und verwendet die Definition der OECD als Basis für die weitere Analyse.

Anwendungsfelder der Erhebungsinstrumente

Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Einsatzgebiete der beiden Instrumente. Es werden die Anwendungsmöglichkeiten in Weiterbildungseinrichtungen, Betrieben und der Forschung beleuchtet.

ProfilPASS

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem ProfilPASS. Es werden die Entstehungsgeschichte und die Methode des Instruments vorgestellt. Außerdem werden die beiden wichtigsten Elemente des ProfilPASS, die Selbstbewertung und die Fremdeinschätzung, erläutert.

EuroPASS

Dieses Kapitel präsentiert den EuroPASS und seine verschiedenen Bestandteile: Lebenslauf, Sprachenpass, Zeugniserläuterungen, Mobilität und Diploma Supplement.

Schlüsselwörter

Kompetenz, Kompetenzerhebung, ProfilPASS, EuroPASS, formale Bildung, non-formale Bildung, informelle Bildung, Selbstbewertung, Fremdeinschätzung, Lernbiografie, internationale Vergleichbarkeit, Zertifizierung, Bildungslandschaft, Anwendungsfelder, Weiterbildung, Forschung, Arbeitsmarkt, Europa.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Kompetenzerhebung in Deutschland und Europa
Subtítulo
Vorstellung der Instrumente ProfilPASS und EuroPASS
Universidad
University of Dortmund
Calificación
1,3
Autor
Vanessa W. (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
20
No. de catálogo
V200325
ISBN (Ebook)
9783656264422
ISBN (Libro)
9783656264910
Idioma
Alemán
Etiqueta
Profilpass Europass Kompetenz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Vanessa W. (Autor), 2012, Kompetenzerhebung in Deutschland und Europa, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200325
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint