Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Studiengebühren und ihr potentieller Einfluss auf Studierende am betriebswirtschaftlichen Zentrum der Universität Wien

Título: Studiengebühren und ihr potentieller Einfluss auf Studierende am betriebswirtschaftlichen Zentrum der Universität Wien

Elaboración , 2011 , 29 Páginas , Calificación: 2,00

Autor:in: E. Stigelbauer (Autor), K. Nowacka (Autor), K. Kromer (Autor), M. Kayczuck (Autor), O. Haftek (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen des Vertiefungskurses empirische Sozialforschung des Bachelorstudiums Betriebswirtschaftslehre an der Universität Wien ist es unsere Aufgabe, ein Thema zu wählen, und dieses an Hand einer empirischen Forschungsstudie zu untersuchen und darzustellen.
Unser gewähltes Thema lautet „Studiengebühren und ihre potentiellen Auswirkungen auf Studierende am betriebswirtschaftlichen Zentrum der Universität Wien“.
Unsere Wahl fiel auf dieses Thema, da es uns interessant erschien, Vor- und Nachteile sowie Auswirkungen von Studiengebühren genauer zu untersuchen, da dies immer wieder ein aktuelles Thema der österreichischen Hochschulpolitik ausmacht und jeden Studierenden betrifft. Diese Problematik im Gesamtkontext der Thematik von Studienzulassungen und -beschränkungen – auch im Vergleich mit den Hochschulsystemen anderer Länder – stellte für uns einen starken Reiz dar, dieses Thema zu wählen.
Zunächst werden wir versuchen, das Thema und dessen Fragestellung an sich darzustellen. Wie lautet die Forschungsfrage, die wir untersuchen möchten, bezugnehmend auf verschiedene unterschiedliche Perspektiven. Darauf aufbauend wird der theoretische Hintergrund unseres Forschungsthemas genauer betrachtet, hauptsächlich mittels Literaturanalyse und Darstellung des derzeitigen Status-quo in Österreich. Des Weiteren werden wir versuchen, theoretische Hypothesen bezüglich unserer empirischen Untersuchung der Studiengebühren abzuleiten und dafür kausale Zusammenhänge zu finden.
Anschließend erfolgt die Darstellung des gewählten Forschungsdesigns, die Datenerhebung sowie abschließend die Datenauswertung inklusive Überprüfung und Validierung der aufgestellten Hypothesen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • 1 Studiengebühren
    • 1.1 Fragestellung
    • 1.2 Gesellschaftliche Perspektive
    • 1.3 Wirtschaftliche Perspektive
    • 1.4 Politische Perspektive
  • 2 Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Literatur
    • 2.2 Status quo in Österreich
    • 2.3 Hypothesen
    • 2.4 Kausale Zusammenhänge
  • 3 Forschungsdesign
    • 3.1 Intensivinterview
    • 3.2 Fragebogenerstellung
    • 3.3 Online Fragebogen
  • 4 Datenerhebung
  • 5 Datenauswertung
    • 5.1 Allgemeine Informationen zu den Befragten
      • 5.1.1 Geschlecht, Alter und Staatsbürgerschaft
      • 5.1.2 Bezug zum Studium
    • 5.2 Finanzielle Lage
      • 5.2.1 Finanzierung des Studiums
      • 5.2.2 Akzeptabler Betrag
    • 5.3 Studieren am BWZ
    • 5.4 Wahrnehmung von Problemen am BWZ und Lösungsansätze
    • 5.5 Das Platzmangelproblem
    • 5.6 Einfluss ausländischer Studenten auf Studiensituation
    • 5.7 Studienzulassungsbeschränkungen
    • 5.8 Studiengebühren - dafür oder dagegen?
  • 6 Prüfung der Hypothesen
    • 6.1 Einzelne Hypothesen
    • 6.2 Zusammenfassende Bewertung aller Hypothesen
  • 7 Ergebnis der Studie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den potentiellen Einfluss von Studiengebühren auf Studierende des betriebswirtschaftlichen Zentrums (BWZ) der Universität Wien. Ziel ist es, die Auswirkungen einer Einführung oder Erhöhung von Studiengebühren auf verschiedene Aspekte des Studiums zu analysieren, von der Studienabbruchrate bis hin zur Notwendigkeit zusätzlicher Erwerbstätigkeit. Die Studie basiert auf einer Potentialanalyse, da aktuell bestehende Studiengebühren in Österreich durch diverse Erlassmöglichkeiten gemildert werden.

  • Auswirkungen von Studiengebühren auf die Studienfinanzierung der Studierenden
  • Einfluss von Studiengebühren auf die Studienentscheidung und -fortführung
  • Zusammenhang zwischen Studiengebühren und der Notwendigkeit nebenberuflicher Arbeit
  • Bewertung der Studiengebühren durch die Studierenden des BWZ
  • Potentielle Auswirkungen auf die Zusammensetzung der Studierendenschaft

Zusammenfassung der Kapitel

1 Studiengebühren: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Studiengebühren ein und definiert den Forschungsgegenstand. Es stellt die zentrale Forschungsfrage nach dem Einfluss von Studiengebühren auf Studierende des BWZ der Universität Wien dar und skizziert die verschiedenen Perspektiven (gesellschaftlich, wirtschaftlich, politisch), die bei der Betrachtung dieses Themas berücksichtigt werden. Besonders wird die Problematik der Studiengebühren als Zulassungsbeschränkung für einkommensschwache Studierende hervorgehoben, sowie die potenziellen Auswirkungen auf die Notwendigkeit einer nebenberuflichen Beschäftigung während des Studiums.

2 Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Forschungsarbeit. Es basiert auf einer Literaturanalyse und beschreibt den aktuellen Status quo der Studiengebühren in Österreich. Ausgehend von der Literatur und der aktuellen Situation werden Hypothesen formuliert, die im empirischen Teil der Arbeit überprüft werden sollen. Der Fokus liegt hier auf der Entwicklung von kausalen Zusammenhängen zwischen der Einführung/Erhöhung von Studiengebühren und ihren potenziellen Auswirkungen auf die Studierenden.

3 Forschungsdesign: Das Kapitel beschreibt das gewählte Forschungsdesign, das auf qualitativen und quantitativen Methoden basiert. Es erläutert die Durchführung von Intensivinterviews und die Entwicklung eines Online-Fragebogens. Die Kapitel beschreibt detailliert die Methoden der Datenerhebung und die dafür verwendeten Instrumente, um eine fundierte Basis für die Datenanalyse zu schaffen. Die detaillierte Beschreibung der Fragebogenerstellung gibt Aufschluss über die gewählte Methodik und die angestrebte Datenqualität.

4 Datenerhebung: Dieses Kapitel gibt einen kurzen Überblick über den Ablauf und die Durchführung der Datenerhebung. Es werden keine detaillierten Ergebnisse präsentiert, sondern nur ein zusammenfassender Bericht über den Prozess gegeben, der für die nachfolgende Datenauswertung essenziell war. Die Beschreibung des Ablaufes der Datenerhebung dient der Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Forschungsarbeit.

5 Datenauswertung: Hier werden die Ergebnisse der Datenerhebung präsentiert und analysiert. Das Kapitel behandelt verschiedene Aspekte, wie demografische Daten der Befragten, deren finanzielle Situation, ihre Erfahrungen am BWZ, die wahrgenommenen Probleme und Lösungsansätze, sowie ihre Einstellungen zu Studiengebühren und Zulassungsbeschränkungen. Die Auswertung umfasst sowohl deskriptive Statistiken als auch Kreuztabellen, um Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Variablen zu untersuchen.

6 Prüfung der Hypothesen: In diesem Kapitel werden die im theoretischen Teil aufgestellten Hypothesen anhand der erhobenen Daten überprüft. Es wird eine detaillierte Analyse der einzelnen Hypothesen durchgeführt, und es wird eine zusammenfassende Bewertung aller Hypothesen gegeben. Die Ergebnisse der Hypothesentests werden detailliert dargestellt und interpretiert.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Studie: Einfluss von Studiengebühren auf Studierende des BWZ

Was ist das Thema der vorliegenden Arbeit?

Die Arbeit untersucht den potenziellen Einfluss von Studiengebühren auf Studierende des betriebswirtschaftlichen Zentrums (BWZ) der Universität Wien. Es wird analysiert, wie sich eine Einführung oder Erhöhung von Studiengebühren auf verschiedene Aspekte des Studiums auswirkt, von der Studienabbruchrate bis zur Notwendigkeit zusätzlicher Erwerbstätigkeit. Die Studie basiert auf einer Potentialanalyse, da bestehende Studiengebühren in Österreich durch Erlassmöglichkeiten gemildert werden.

Welche Zielsetzung verfolgt die Studie?

Die Studie will die Auswirkungen von Studiengebühren auf die Studienfinanzierung, die Studienentscheidung, die Notwendigkeit nebenberuflicher Arbeit, die Bewertung der Gebühren durch Studierende und die Zusammensetzung der Studierendenschaft analysieren.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Studie konzentriert sich auf die Auswirkungen von Studiengebühren auf die Studienfinanzierung der Studierenden, den Einfluss auf die Studienentscheidung und -fortführung, den Zusammenhang zwischen Studiengebühren und der Notwendigkeit nebenberuflicher Arbeit, die Bewertung der Studiengebühren durch die Studierenden des BWZ und die potenziellen Auswirkungen auf die Zusammensetzung der Studierendenschaft.

Welche Methoden wurden angewendet?

Die Studie verwendet sowohl qualitative als auch quantitative Methoden. Es wurden Intensivinterviews durchgeführt und ein Online-Fragebogen entwickelt und eingesetzt. Die Datenauswertung umfasst deskriptive Statistiken und Kreuztabellen zur Untersuchung von Zusammenhängen zwischen Variablen.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel: 1. Studiengebühren (Einführung und Forschungsfrage); 2. Theoretischer Hintergrund (Literatur, Status quo in Österreich, Hypothesen); 3. Forschungsdesign (Methodenbeschreibung); 4. Datenerhebung (Ablauf der Datenerhebung); 5. Datenauswertung (Ergebnisse und Analysen); 6. Prüfung der Hypothesen; 7. Ergebnis der Studie.

Wie ist der Aufbau des Kapitels "Datenauswertung"?

Das Kapitel "Datenauswertung" präsentiert und analysiert die Ergebnisse der Datenerhebung. Es behandelt demografische Daten der Befragten, deren finanzielle Situation, Erfahrungen am BWZ, wahrgenommene Probleme und Lösungsansätze, sowie Einstellungen zu Studiengebühren und Zulassungsbeschränkungen. Die Auswertung umfasst deskriptive Statistiken und Kreuztabellen.

Wie werden die Hypothesen geprüft?

Im Kapitel "Prüfung der Hypothesen" werden die im theoretischen Teil aufgestellten Hypothesen anhand der erhobenen Daten überprüft. Es erfolgt eine detaillierte Analyse der einzelnen Hypothesen und eine zusammenfassende Bewertung aller Hypothesen. Die Ergebnisse der Hypothesentests werden detailliert dargestellt und interpretiert.

Welche Perspektive(n) werden in der Studie eingenommen?

Die Studie betrachtet das Thema Studiengebühren aus gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Perspektive.

Auf welche Art von Daten stützt sich die Studie?

Die Studie basiert auf Daten aus Intensivinterviews und einem Online-Fragebogen, die an Studierenden des BWZ der Universität Wien erhoben wurden.

Gibt es einen Überblick über die Ergebnisse?

Die Zusammenfassung der Kapitel bietet einen Überblick über die Inhalte und Ergebnisse der einzelnen Kapitel. Die detaillierten Ergebnisse der Datenauswertung und Hypothesentests finden sich in den entsprechenden Kapiteln.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Studiengebühren und ihr potentieller Einfluss auf Studierende am betriebswirtschaftlichen Zentrum der Universität Wien
Universidad
University of Vienna  (Wirtschaftssoziologie)
Curso
VK Empirische Sozialforschung
Calificación
2,00
Autores
E. Stigelbauer (Autor), K. Nowacka (Autor), K. Kromer (Autor), M. Kayczuck (Autor), O. Haftek (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
29
No. de catálogo
V200746
ISBN (Ebook)
9783656268710
ISBN (Libro)
9783656269182
Idioma
Alemán
Etiqueta
Fragebogen Studiengebühren
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
E. Stigelbauer (Autor), K. Nowacka (Autor), K. Kromer (Autor), M. Kayczuck (Autor), O. Haftek (Autor), 2011, Studiengebühren und ihr potentieller Einfluss auf Studierende am betriebswirtschaftlichen Zentrum der Universität Wien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200746
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint