Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Russe / Slavistique

Phraseologismen mit dem Glied "ręka/Hand, Arm": Ein polnisch-deutscher Sprachvergleich

Titre: Phraseologismen mit dem Glied "ręka/Hand, Arm": Ein polnisch-deutscher Sprachvergleich

Thèse de Bachelor , 2010 , 56 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Agnieszka Fryszkiewicz (Auteur)

Russe / Slavistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der Sprache begegnen uns häufig Ausdrücke wie dać sobie rękę uciąć za kogoś ʻsich für jemanden die Hand abhacken lassen’, mieć dwie lewe ręce ʻzwei linke Hände haben’, nosić kogoś na rękach ʻjemanden auf Händen tragen’ oder bronić się rękami i nogami ʻsich mit Händen und Füßen wehren’. Im Volksmund werden solche Erscheinungen als ʻRedewendung’ bezeichnet. In der Sprachwissenschaft haben sich für derartige sprachliche Erscheinungen, die Termini ʻPhraseologismen’ ʻIdiome’ konstituiert.
In phraseologischen Benennungen sind oft menschliche Körperteile, wie z.B. Hand, Fuß, Kopf, Herz, Auge und Bein als Komponente vertreten.
Menschlichen Körperteilen werden bestimmte Eigenschaften zugeschrieben, daher ist die Bildung von Phraseologismen mit dieser Komponente in der Sprache sehr produktiv. Die Hand ist ein, als am häufigsten genanntes Körperteil in der Bibel und in Rechtstexten, sowohl in der wörtlichen als auch in der übertragenen Bedeutung und somit ist der Begriff Hand schon seit Jahrhunderten ein mehrdeutiger Begriff und Bestandteil vieler phraseologischer Wendungen.
In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit solchen sog. Somatismen, speziell mit Phraseologismen mit dem Glied ręka/Hand, Arm, näher befassen.
Im ersten Teil meiner Arbeit wird ein zusammenfassendes Gesamtbild von theoretischen Grundlagen der Phraseologismen dargestellt. Hierzu werden Aussagen zur Terminologie, phraseologischen Merkmalen und Klassifikationen getroffen.
Im weiteren Verlauf der Arbeit wende ich mich der kontrastiven Phraseologie zu, indem ich zunächst die Dimensionen dieser Disziplin veranschauliche und anschließend auf die interlinguale Äquivalenz eingehe.
Im letzten Teil der Arbeit werden polnische und deutsche Phraseologismen kontrastiert und auf ihre Äquivalenz untersucht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Terminologie und Definition
    • Phraseologische Merkmale
    • Klassifikation der Phraseologismen
      • Semantische Klassifikation
      • Strukturelle Klassifikation
  • Historische und kulturelle Dimension
  • Kontrastive Phraseologie
    • Dimensionen der kontrastiven Phraseologie
    • Interlinguale Äquivalenz
  • Phraseologismen mit dem Glied ręka/Hand, Arm
    • Strukturelle Klassifikation
    • Semantische Klassifikation
  • Kontrastierung der polnischen und deutschen Phraseologismen
    • Äquivalenzbestimmung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Erforschung von Phraseologismen, insbesondere solchen, die menschliche Körperteile, speziell die Hand und den Arm, enthalten. Sie analysiert die theoretischen Grundlagen der Phraseologie, beleuchtet die kontrastive Phraseologie und untersucht die Äquivalenz von Phraseologismen im Polnischen und Deutschen.

  • Theoretische Grundlagen der Phraseologie
  • Kontrastive Phraseologie
  • Interlinguale Äquivalenz
  • Phraseologismen mit dem Glied ręka/Hand, Arm
  • Kontrastierung der polnischen und deutschen Phraseologismen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Relevanz von Phraseologismen mit dem Glied ręka/Hand, Arm in der Sprache dar. Sie erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
  • Terminologie und Definition: Dieses Kapitel behandelt die Definition von Phraseologismen und stellt verschiedene Ansätze zur Klassifizierung dieser sprachlichen Erscheinungen vor.
  • Historische und kulturelle Dimension: Dieses Kapitel befasst sich mit dem historischen und kulturellen Einfluss auf die Verwendung von Phraseologismen mit dem Glied ręka/Hand, Arm.
  • Kontrastive Phraseologie: Dieses Kapitel untersucht die kontrastive Phraseologie und analysiert die verschiedenen Dimensionen der interlingualen Äquivalenz.
  • Phraseologismen mit dem Glied ręka/Hand, Arm: Dieses Kapitel untersucht die strukturelle und semantische Klassifikation von Phraseologismen mit dem Glied ręka/Hand, Arm im Polnischen.
  • Kontrastierung der polnischen und deutschen Phraseologismen: Dieses Kapitel untersucht die Äquivalenz von Phraseologismen mit dem Glied ręka/Hand, Arm im Polnischen und Deutschen.

Schlüsselwörter

Phraseologie, Phraseologismen, Idiomatizität, Festigkeit/Stabilität, Lexikalisierung, Reproduzierbarkeit, Polylexikalität, Klassifikation, Semantische Klassifikation, Strukturelle Klassifikation, Kontrastive Phraseologie, Interlinguale Äquivalenz, Vollständige Äquivalenz, Teilweise Äquivalenz, Nulläquivalenz, Somatismen, ręka/Hand, Arm, Polnisch, Deutsch, Äquivalenzbestimmung.

Fin de l'extrait de 56 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Phraseologismen mit dem Glied "ręka/Hand, Arm": Ein polnisch-deutscher Sprachvergleich
Université
Humboldt-University of Berlin
Note
1,5
Auteur
Agnieszka Fryszkiewicz (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
56
N° de catalogue
V200789
ISBN (ebook)
9783656307716
ISBN (Livre)
9783656308379
Langue
allemand
mots-clé
phraseologismen glied sprachvergleich
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Agnieszka Fryszkiewicz (Auteur), 2010, Phraseologismen mit dem Glied "ręka/Hand, Arm": Ein polnisch-deutscher Sprachvergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200789
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  56  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint