Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Politique, Majorités, Minorités

Frauen im modernen Selbstmordterrorismus

Titre: Frauen im modernen Selbstmordterrorismus

Thèse de Bachelor , 2009 , 46 Pages

Autor:in: Marie Luedtkes (Auteur)

Sociologie - Politique, Majorités, Minorités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Anschläge des 11. Septembers, sowie Selbstmordanschläge in Israel, im Irak und anderen Ländern haben ein neues Interesse an Terrorismus in den Sozialwissenschaften entfacht. Viele Wissenschaftler widmen sich seitdem der Untersuchung von Ursachen, Folgen und Zusammenhängen von Terrorismus. Eine besondere Beachtung in den Wissenschaften findet auch die Untersuchung von Selbstmordterrorismus als neuzeitlicher Taktik. Eine der überaschensten Entwicklungen der letzten Jahre ist, dass Frauen in den einst männerdominierenden Bereich des aktiven Kampfes eindringen und als Selbstmordattentäterinnen aktiv werden. Historisch waren Frauen in Konflikten fast ausschließlich in unterstützenden Funktionen eingebunden und ihr primärer Beitrag innerhalb eines Konflikts war es, neue Kämpfer zu gebären und sie innerhalb eines revolutionären Umfeld zu erziehen. Entgegen der existierenden Auffassung, dass Frauen friedfertiger, gemäßigter und kompromissbereiter sind, nehmen Selbstmordattentäterinnen eine aktive gewalttätige Rolle in einem politischen Konflikt ein.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Terrorismus
    • Terrorformen
    • Sekundäre Ziele von Terrorismus
  • Frauen im modernen Terrorismus
    • Frauen in der LTTE
    • Frauen in palästinensischen Terrororganisationen
  • Selbstmordterrorismus als Taktik
    • Individuelle Motivation
      • Religiöse und nationalistische Motive
      • Schlüsselereignisse
      • Rache
      • Persönliche Motivation
    • Organisatorische Logik
    • Organisatorische Logik von weiblichem Märtyrertum
  • Legitimationsstrategien für weiblichen Selbstmordterrorismus
    • Beispiel LTTE
    • Beispiel palästinensische Terrororganisationen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen von Frauen im modernen Selbstmordterrorismus. Sie untersucht die Ursachen, Folgen und Zusammenhänge von Terrorismus, insbesondere den Einsatz von Selbstmordattentäterinnen als neuer Taktik im Kampf. Die Arbeit konzentriert sich auf die Motivation und Rolle von Frauen in terroristischen Organisationen, analysiert die Legitimationsstrategien und die organisationale Logik von weiblichem Märtyrertum.

  • Frauen in terroristischen Organisationen
  • Selbstmordterrorismus als Taktik
  • Motivation und Rolle von Frauen in terroristischen Organisationen
  • Legitimationsstrategien für weiblichen Selbstmordterrorismus
  • Organisatorische Logik von weiblichem Märtyrertum

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Arbeit analysiert die steigende Anzahl von Frauen im Selbstmordterrorismus und ihre Rolle als Attentäterinnen. Sie stellt die These auf, dass Frauen trotz ihrer vermeintlichen Friedfertigkeit eine aktive Rolle in politischen Konflikten übernehmen. Die Arbeit widmet sich der Frage, warum die Rolle von Frauen im Terrorismus in der Forschung bisher vernachlässigt wurde.

2. Definition Terrorismus

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Terrorismus und seinen verschiedenen Formen. Es werden die sekundären Ziele von Terrorismus beleuchtet.

3. Frauen im modernen Terrorismus

Dieses Kapitel analysiert die Rolle von Frauen in verschiedenen terroristischen Organisationen, insbesondere in der LTTE und palästinensischen Terrororganisationen. Es beleuchtet die historische Rolle von Frauen in Konflikten und die Unterschiede zur modernen Entwicklung.

4. Selbstmordterrorismus als Taktik

Dieses Kapitel betrachtet den Selbstmordterrorismus als Taktik. Es analysiert die individuelle Motivation von Attentäterinnen, die Rolle von religiösen und nationalistischen Motiven sowie die organisatorische Logik von weiblichem Märtyrertum.

5. Legitimationsstrategien für weiblichen Selbstmordterrorismus

Dieses Kapitel untersucht die Legitimationsstrategien, die von terroristischen Organisationen eingesetzt werden, um Frauen zum Selbstmordterrorismus zu bewegen. Es analysiert die unterschiedlichen Strategien in der LTTE und palästinensischen Terrororganisationen.

Schlüsselwörter

Frauen, Terrorismus, Selbstmordterrorismus, Märtyrertum, LTTE, palästinensische Terrororganisationen, Motivation, Legitimationsstrategien, Organisation, Gewalt, Konflikt.

Fin de l'extrait de 46 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Frauen im modernen Selbstmordterrorismus
Université
Dresden Technical University
Auteur
Marie Luedtkes (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
46
N° de catalogue
V201017
ISBN (ebook)
9783656270539
ISBN (Livre)
9783656271000
Langue
allemand
mots-clé
Selbstmordterrorismus Terrorismus Selbstmordattentäter Selbstmordattentäterinnen Female suicide bombers Märtyrer Märtyrerinnen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marie Luedtkes (Auteur), 2009, Frauen im modernen Selbstmordterrorismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201017
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  46  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint