Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Makroumweltanalyse. Theorie und Praxis

Título: Makroumweltanalyse. Theorie und Praxis

Trabajo de Seminario , 2011 , 58 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: B.A. Martin Stroh (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Betrachten wir die Makrowelt, so stellen wir fest, dass eine Vielzahl von Faktoren auf das Unternehmen von Außen einwirken und von der Unternehmensführung nicht direkt beeinflusst werden kann. Dadurch befindet sich das Unternehmen auf einer Welle, die
sich laufend fortbewegt:
Die Makroumwelt, oder auch globale Umwelt genannt, ist eine Art rotierender Außenring um das Wettbewerbsumfeld und um den im Zentrum befindenden Unternehmenskern. Soziokulturelle, ökonomische, politische/rechtliche sowie technologische Einflussfaktoren wirken auf das Wettbewerbsumfeld und das Unternehmen. Jeder Einflussfaktor bringt Risiken aber auch Chancen mit sich, die von dem Unternehmen erkannt, gegebenenfalls verändert und genutzt werden müssen. Andernfalls werden auf das Unternehmen beispielsweise gnadenlos und ohne Kontrolle die Risiken der vier Teilbereiche der Makroumwelt wirken.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Makroumweltanalyse: Das Unternehmen im Zentrum seiner Umwelt
    • 1.1 Der Außenring: Die „globale Umwelt“ beziehungsweise die „Makroumwelt“
      • 1.1.1 Die soziokulturellen Faktoren
      • 1.1.2 Politische/Rechtliche Faktoren
      • 1.1.3 Ökonomische Faktoren
      • 1.1.4 Technologische Faktoren
    • 1.2 Der Innenring: Das Wettbewerbsumfeld

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Stabilisierung der Unternehmenssituation in einem dynamischen Umfeld zu untersuchen. Die Analyse der Makroumwelt und des Wettbewerbsumfeldes steht im Mittelpunkt, um die Einflüsse externer Faktoren auf das Unternehmen zu verstehen und Strategien zur Bewältigung der damit verbundenen Risiken und Chancen zu entwickeln.

  • Einfluss der Makroumwelt auf Unternehmen
  • Analyse soziokultureller, ökonomischer, politischer/rechtlicher und technologischer Faktoren
  • Risiken und Chancen im Wettbewerbsumfeld
  • Entwicklung von Strategien zur Risikominderung und Chancen-Nutzung
  • Individuelle Positionierung von Unternehmen im Umfeld

Zusammenfassung der Kapitel

1. Makroumweltanalyse: Das Unternehmen im Zentrum seiner Umwelt: Dieses Kapitel beschreibt das Unternehmen im Kontext seiner Makroumwelt, die als dynamischer Außenring mit soziokulturellen, ökonomischen, politischen/rechtlichen und technologischen Einflussfaktoren dargestellt wird. Es betont die Notwendigkeit, diese Faktoren zu analysieren, um Risiken und Chancen zu identifizieren und die Unternehmensstrategie entsprechend anzupassen. Das Unternehmen wird als im Zentrum befindlicher Kern dargestellt, der durch die Makroumwelt beeinflusst wird. Der Fokus liegt auf der komplexen Interaktion zwischen dem Unternehmen und seiner Umwelt und der Notwendigkeit proaktiver Strategien zur Bewältigung der Herausforderungen.

Schlüsselwörter

Makroumweltanalyse, Unternehmensumfeld, soziokulturelle Faktoren, ökonomische Faktoren, politische/rechtliche Faktoren, technologische Faktoren, Wettbewerbsumfeld, Risiken, Chancen, Unternehmensstrategie, Stabilität, nachhaltige Positionierung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Makroumweltanalyse

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Diese Arbeit befasst sich mit der Stabilisierung der Unternehmenssituation in einem dynamischen Umfeld. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Makroumwelt und des Wettbewerbsumfeldes, um die Einflüsse externer Faktoren auf das Unternehmen zu verstehen und Strategien zur Bewältigung der damit verbundenen Risiken und Chancen zu entwickeln.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die Makroumweltanalyse, die Einflüsse soziokultureller, ökonomischer, politischer/rechtlicher und technologischer Faktoren, Risiken und Chancen im Wettbewerbsumfeld, die Entwicklung von Strategien zur Risikominderung und Chancen-Nutzung sowie die individuelle Positionierung von Unternehmen im Umfeld.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit enthält ein Inhaltsverzeichnis, eine Beschreibung der Zielsetzung und der Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und eine Liste der Schlüsselwörter. Das Hauptkapitel befasst sich mit der Makroumweltanalyse, wobei das Unternehmen im Zentrum seiner Umwelt und deren Einflussfaktoren dargestellt wird.

Was ist der Fokus der Makroumweltanalyse?

Die Makroumweltanalyse beschreibt das Unternehmen im Kontext seiner dynamischen Umwelt, bestehend aus soziokulturellen, ökonomischen, politischen/rechtlichen und technologischen Einflussfaktoren. Der Fokus liegt auf der komplexen Interaktion zwischen Unternehmen und Umwelt und der Notwendigkeit proaktiver Strategien zur Bewältigung der Herausforderungen.

Welche Faktoren werden in der Makroumweltanalyse betrachtet?

Die Analyse betrachtet soziokulturelle, ökonomische, politische/rechtliche und technologische Faktoren als Einflussgrößen auf das Unternehmen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Makroumweltanalyse, Unternehmensumfeld, soziokulturelle Faktoren, ökonomische Faktoren, politische/rechtliche Faktoren, technologische Faktoren, Wettbewerbsumfeld, Risiken, Chancen, Unternehmensstrategie, Stabilität, nachhaltige Positionierung.

Was ist das Ziel der Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, die Stabilisierung der Unternehmenssituation in einem dynamischen Umfeld zu untersuchen und Strategien zur Bewältigung von Risiken und zur Nutzung von Chancen zu entwickeln.

Final del extracto de 58 páginas  - subir

Detalles

Título
Makroumweltanalyse. Theorie und Praxis
Universidad
University of Applied Sciences Saarbrücken
Calificación
1,3
Autor
B.A. Martin Stroh (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
58
No. de catálogo
V201036
ISBN (Ebook)
9783656270256
ISBN (Libro)
9783656271413
Idioma
Alemán
Etiqueta
makroumweltanalyse außenring innenring faktoren makro umwelt analyse makro umweltanalyse markoanalyse umweltanalyse soziokulturellen Faktoren Politische/Rechtliche Faktoren Ökonomische Faktoren Technologische Faktoren Der Innenring: Das Wettbewerbsumfeld Der Außenring: Die „globale Umwelt“ beziehungswiese die „Makroumwelt“ martin stroh saarbrücken
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
B.A. Martin Stroh (Autor), 2011, Makroumweltanalyse. Theorie und Praxis, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201036
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  58  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint