Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Miscellaneous

Ernährungsrichtlinien für die Schulen und Horte der Stadt Zürich

Analyse und Beurteilung des Projektes in Bezug auf die relevanten Aspekte von Gesundheit 21 - Gesundheit für alle im 21. Jahrhundert

Title: Ernährungsrichtlinien für die Schulen und Horte der Stadt Zürich

Term Paper , 2010 , 12 Pages , Grade: "Good"

Autor:in: Dr. med. Lotte Habermann-Horstmeier (Author)

Health - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Ernährungsrichtlinien für die Schulen und Horte der Stadt Zürich wollen den Kindern und Jugendlichen frühzeitig Orientierung im Bereich Ernährung bieten. Sie beziehen sich damit auf die WHO, die im Rahmen ihres Leitpapiers Gesundheit 21 das Ziel formuliert, mehr Kindern und Jugendlichen einen gesunden Start ins Leben zu ermöglichen und damit auch die Zahl chronischer Krankheiten z.B. infolge Übergewichts zu verringern. Aufgabe dieses Textes ist es, das Projekt „Ernährungsrichtlinien für die Schulen der Stadt Zürich“ in Bezug auf die relevanten Aspekte von Gesundheit 21 zu analysieren und zu beurteilen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Vorstellung des Projekts "Ernährungsrichtlinien für die Schulen und Horte der Stadt Zürich"
  • III. Relevante Aspekte des Leitpapiers Gesundheit 21
    • Chancengleichheit und Solidarität auf nationaler und internationaler Ebene
    • Gesundheit in jedem Lebensabschnitt
    • Reduzierung der Inzidenz der wichtigsten Krankheiten/Verletzungen
    • Präventive Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
    • Aufbau von qualitätsorientierten, kostenwirksamen regionalen, nationalen und internationalen Strukturen, Konzepten und Strategien zur Gesundheitsförderung und Gesundheitsversorgung
  • IV. Stärken und Schwächen bei der Umsetzung der relevanten Leitpapier-Aspekte im Rahmen des diskutierten Projekts

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert und beurteilt das Projekt "Ernährungsrichtlinien für die Schulen der Stadt Zürich" im Kontext des Leitpapiers Gesundheit 21. Es werden die Relevanz des Projekts für die Förderung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, die Stärken und Schwächen der Umsetzung in Bezug auf die Gesundheitsziele von Gesundheit 21 sowie die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Projekts beleuchtet.

  • Gesundheitliche Chancengleichheit und Solidarität
  • Einfluss der Lebensumgebung auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
  • Prävention von chronischen Erkrankungen durch gesunde Ernährung
  • Gesundheitsförderung in Schulen als Setting
  • Evaluation und Optimierung von Gesundheitsförderungsprojekten

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Der Text stellt das Thema der Ernährungsrichtlinien für die Schulen der Stadt Zürich im Kontext der Herausforderungen der modernen Lebensweise und der Bedeutung frühzeitiger Gesundheitsförderung vor. Es wird der Bezug zu den Zielen von Gesundheit 21 hergestellt.

II. Vorstellung des Projekts "Ernährungsrichtlinien für die Schulen und Horte der Stadt Zürich"

Es werden die Hintergründe, die Inhalte und die Umsetzung der Ernährungsrichtlinien für die Schulen und Horte der Stadt Zürich dargestellt. Die Grundlage der Richtlinien sind die Empfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung Dortmund (FKE) und der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE). Die Einführung der Richtlinien erfolgte im März 2009, seit Januar 2010 sind sie für alle Schulen der Stadt Zürich verbindlich.

III. Relevante Aspekte des Leitpapiers Gesundheit 21

Das Leitpapier Gesundheit 21, das von der WHO für Europa herausgegeben wurde, zielt auf die Verwirklichung des fundamentalen Menschenrechts auf einen bestmöglichen Gesundheitszustand. Es beinhaltet 21 Ziele, die sich in fünf Bereiche gruppieren lassen: Chancengleichheit und Solidarität, Gesundheit in jedem Lebensabschnitt, Reduzierung der Inzidenz wichtiger Krankheiten und Verletzungen, präventive Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Aufbau von qualitätsorientierten, kostenwirksamen Gesundheitsstrukturen.

IV. Stärken und Schwächen bei der Umsetzung der relevanten Leitpapier-Aspekte im Rahmen des diskutierten Projekts

Dieser Abschnitt analysiert und beurteilt das Projekt "Ernährungsrichtlinien für die Schulen der Stadt Zürich" in Bezug auf die relevanten Aspekte von Gesundheit 21. Es werden die Interventionsziele, die Interventionsebene und der Interventionsansatz des Projekts im Kontext der Gesundheitsziele von Gesundheit 21 betrachtet.

Schlüsselwörter

Ernährungsrichtlinien, Gesundheit 21, Gesundheitsförderung, Prävention, Kinderernährung, Schulen, Horte, Stadt Zürich, Chancengleichheit, Solidarität, Verhältnisprävention, Evaluation.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Ernährungsrichtlinien für die Schulen und Horte der Stadt Zürich
Subtitle
Analyse und Beurteilung des Projektes in Bezug auf die relevanten Aspekte von Gesundheit 21 - Gesundheit für alle im 21. Jahrhundert
College
University of Zurich  (ISPM)
Course
MPH-Kurs "Gesundheitsförderung und Prävention reflektieren und in Konzeptarbeit anwenden"
Grade
"Good"
Author
Dr. med. Lotte Habermann-Horstmeier (Author)
Publication Year
2010
Pages
12
Catalog Number
V201209
ISBN (eBook)
9783656272755
ISBN (Book)
9783656272946
Language
German
Tags
Prävention Public Health Gesundheit 21 Ernährungsrichtlinien Zürich Schule Hort Gesundheitswissenschaften
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. med. Lotte Habermann-Horstmeier (Author), 2010, Ernährungsrichtlinien für die Schulen und Horte der Stadt Zürich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201209
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint