Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Individu, Groupe, Société

Die Herstellung von Gruppenidentifikation am Beispiel amischer Glaubensgemeinschaften

Titre: Die Herstellung von Gruppenidentifikation am Beispiel amischer Glaubensgemeinschaften

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2011 , 12 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Joe Majerus (Auteur)

Sociologie - Individu, Groupe, Société
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wesensemerkmale der Identität und Gruppendynamik amischer Lebensgemeinschaften im modernen Amerika, mit speziellem Fokus auf die verschiedenen Formen der Integration und gesellschaftlichen Abgrenzung gegenüber der Außenwelt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die Herstellung von Gruppenidentifikation am Beispiel amischer Glaubensgemeinschaften
    • Einleitung: Identitätsbegriff und amische Lebenswelt
    • Die besondere Ausprägung des amischen Gruppenbewusstseins
    • Identitätsmerkmale amischer Gemeinschaften: Gruppengeschlossenheit und Abgrenzung
    • Identitätsmerkmale amischer Gemeinschaften: Lebensführung als Ausdrucksform kollektiver Alterität
    • Soziale Solidarität und kollektive Identität
    • Symbolkraft und identitätsstiftende Funktion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Herstellung von Gruppenidentifikation am Beispiel amischer Glaubensgemeinschaften. Ziel ist es, das besondere Gruppenbewusstsein und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Amischen zu analysieren und die Faktoren aufzuzeigen, die zu ihrer spezifischen Lebensweise und Identitätsbildung beitragen.

  • Die Rolle des protestantisch-täuferischen Glaubensbekenntnisses
  • Die Bedeutung der „Ordnung“ für die amische Lebensführung
  • Die Bedeutung der Abgrenzung gegenüber der Außenwelt
  • Die Ausdrucksformen der amischen Lebensweise als Symbole für die Gruppenidentität
  • Die Bedeutung von sozialer Solidarität und Gruppenzusammenhalt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Identitätsbegriff und amische Lebenswelt
  • Dieses Kapitel führt in das Thema der Arbeit ein und definiert den Begriff der Identität. Es beleuchtet die Besonderheiten der amischen Lebenswelt und die Bedeutung des religiösen Selbstverständnisses für ihre Mitglieder.

  • Die besondere Ausprägung des amischen Gruppenbewusstseins
  • Dieses Kapitel analysiert die besondere Ausprägung des amischen Gruppenbewusstseins. Es betont, dass die amische Lebensweise von einem tief verinnerlichten Lebensgefühl geprägt ist, welches eine Trennung zwischen Religion und Alltagsleben nahezu unmöglich macht.

  • Identitätsmerkmale amischer Gemeinschaften: Gruppengeschlossenheit und Abgrenzung
  • Dieses Kapitel untersucht die charakteristische Gruppengeschlossenheit und Abgrenzung amischer Gemeinschaften. Es geht auf die historischen Wurzeln dieser Abgrenzung ein und beleuchtet die Rolle des Glaubensbekenntnisses.

  • Identitätsmerkmale amischer Gemeinschaften: Lebensführung als Ausdrucksform kollektiver Alterität
  • Dieses Kapitel beleuchtet die Ausdrucksformen der amischen Lebensweise als Mittel zur Hervorhebung ihrer Andersartigkeit und zur Stärkung der Gruppenidentität. Es zeigt, wie die amische Lebensweise durch eine Reihe von charakteristischen Merkmalen und Normen geprägt ist, die eine Abgrenzung gegenüber der Außenwelt ermöglichen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema der Gruppenidentifikation, insbesondere im Kontext amischer Glaubensgemeinschaften. Zentrale Themen sind das protestantisch-täuferische Glaubensbekenntnis, die „Ordnung“ als Verhaltenskodex, die Abgrenzung gegenüber der Außenwelt, die symbolische Funktion der amischen Lebensweise und die Bedeutung von sozialer Solidarität und Gruppenzusammenhalt.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Herstellung von Gruppenidentifikation am Beispiel amischer Glaubensgemeinschaften
Université
University of Luxembourg
Note
1,7
Auteur
Joe Majerus (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
12
N° de catalogue
V201281
ISBN (ebook)
9783656273097
ISBN (Livre)
9783656273516
Langue
allemand
mots-clé
Identität Alterität Minoritäten Alternative Lebensweisen Amische Dorfgemeinschaften Gruppendynamik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Joe Majerus (Auteur), 2011, Die Herstellung von Gruppenidentifikation am Beispiel amischer Glaubensgemeinschaften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201281
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint