Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Historia contemporánea

Willy Brandt und der amerikanisierte Wahlkampf

Título: Willy Brandt und der amerikanisierte Wahlkampf

Trabajo Escrito , 2012 , 16 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Christl Hinte (Autor)

Historia de Alemania - Historia contemporánea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im vergangenen Jahrhundert hat sich weltweit und ganz besonders in Deutschland politisch viel gewandelt. Die Deutschen sind aus einer konstitutionellen Monarchie über den Versuch einer letztlich instabilen Demokratie in eine menschenverachtende Gewaltdiktatur gestolpert, um sich danach sowohl geographisch als auch politisch in zwei Lager zu teilen, wobei sich jedes Lager gemäß seiner Vorstellung von demokratischer Herrschaft neu strukturierte. Während der östliche Teil Deutschlands, die DDR, sich stark an der Politik der UdSSR orientierte, suchte der Westteil, die BRD, die Integration in den Westen. Mit Beginn der 60er Jahre „schwappen“ immer größere Teile der politischen Kultur der USA in die BRD über – ein neues Verständnis von Politikvermittlung entsteht. Moderne Wahlkampfkampagnen und politische Generationswechsel haben mit John F. Kennedy ein neues Gesicht erhalten – ein lachendes überdies, welches in die ganze Welt ausstrahlt.
Die vorliegende Hausarbeit stellt nun die Frage nach dem Ausmaß des Einflusses politischer
Kommunikationsstrategien aus den USA auf die BRD – wie weit reicht der Einfluss Kennedys?
Welche methodischen Neuerungen sind es, die in die Wahlkämpfe der BRD Einzug halten? Ist eine zu starke Orientierung an der Wahlkampagne Kennedys dafür verantwortlich, dass Willy Brandt bei
zwei Bundeskanzlerkandidaturen den jeweiligen Gegnern aus CDU/CSU unterliegt? Zur Beantwortung dieser aufgeworfenen Fragen habe ich mich auf Literatur aus dem Bereich der Geschichte, Politik- und Kommunikationswissenschaft, sowie auf aktuelle und zeitgenössische
Zeitungsartikel gestützt und versucht, anhand dieser Themengebiete logische und nachvollziehbare Erklärungen zu finden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Amerikanisierung oder Modernisierung?
  • Willy Brandt und John F. Kennedy – eine deutsch-amerikanische Freundschaft
    • Willy Brandt
    • John F. Kennedy
    • Willy Brandt und John F. Kennedy – eine Annäherung?
  • Der „Modernisierung“ des Wahlkampfs auf der Spur – vom traditionellen zum medialen Wahlkampf
  • Der Einfluss Kennedys auf Willy Brandts Wahlkampfstrategien
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss amerikanischer politischer Kommunikationsstrategien auf die Bundesrepublik Deutschland. Im Fokus steht dabei die Frage, inwieweit sich der Wahlkampf des amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy auf die Wahlkampfstrategien des deutschen Kanzlerkandidaten Willy Brandt auswirkte.

  • Die Entwicklung von Wahlkampfstrategien in Deutschland und den USA im Vergleich
  • Der Einfluss von Medien auf die politische Kommunikation
  • Die Rolle von Persönlichkeiten und Imagekampagnen im Wahlkampf
  • Die Entwicklung von Wahlkampftechniken im 20. Jahrhundert
  • Die deutsch-amerikanische Beziehung in der Nachkriegszeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel stellt die Fragestellung der Arbeit dar und skizziert den historischen Kontext, in dem die politischen Kommunikationsstrategien in Deutschland und den USA sich entwickelten.
  • Amerikanisierung oder Modernisierung?: Dieses Kapitel beleuchtet die Frage, ob es sich bei der Entwicklung von Wahlkampfstrategien in Deutschland um eine bewusste „Amerikanisierung“ oder um eine natürliche „Modernisierung“ handelt.
  • Willy Brandt und John F. Kennedy – eine deutsch-amerikanische Freundschaft: Dieses Kapitel stellt die beiden politischen Persönlichkeiten Willy Brandt und John F. Kennedy vor und analysiert ihre gegenseitigen Beziehungen sowie deren Bedeutung für die jeweilige politische Kommunikation.
  • Der „Modernisierung“ des Wahlkampfs auf der Spur – vom traditionellen zum medialen Wahlkampf: Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung von Wahlkampfstrategien in Deutschland im 20. Jahrhundert und untersucht den Einfluss der Medien auf die politische Kommunikation.
  • Der Einfluss Kennedys auf Willy Brandts Wahlkampfstrategien: Dieses Kapitel untersucht konkrete Beispiele für den Einfluss amerikanischer Wahlkampftechniken auf Willy Brandts Wahlkampfstrategien.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich den Themen Amerikanisierung, Modernisierung, Wahlkampfstrategien, politische Kommunikation, Medien, Persönlichkeiten, Imagekampagnen, Willy Brandt, John F. Kennedy, Deutschland, USA.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Willy Brandt und der amerikanisierte Wahlkampf
Universidad
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Instotute of History)
Calificación
2,0
Autor
Christl Hinte (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
16
No. de catálogo
V201446
ISBN (Ebook)
9783656273776
ISBN (Libro)
9783656277101
Idioma
Alemán
Etiqueta
willy brandt wahlkampf
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christl Hinte (Autor), 2012, Willy Brandt und der amerikanisierte Wahlkampf, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201446
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint