In general the upcoming globalization, the integration of web 2.0 into the consumer’s daily life and the financial crisis result in new challenges for the economic behavior in every sector. Fashion companies also have to face new challenges today, as a good product does not sell itself, so the sector has to use innovative methods to be successful in the market.
Possible starting points for global acting fashion companies, with which help they can face these new challenges shall be displayed in the following text.
At first the problem at the actual situation is shown. This includes the market conditions, the global market analysis and the increasing competition.
Facing the changes of the customer`s needs, the fashion sector meets different chal-lenges. Afterwards a detailed view of the basic strategic challenges in the fashion sector will be pointed out, which includes financing the company, results of the demographic change, how relevant the creating of a strong brand is, the customers’ needs as a basic marketing method, taking over the corporate social responsibility wanted by the customers, up to the resulting risks and potentials of web 2.0.
These strategic challenges are the basis for the following view on selected, effective, efficient and modern strategic management approaches especially for global acting fashion companies. The counts-of-origin-effect, the social mirror of adidas, the expan-sion of fashion through further functions and taking over social responsibility are being used as factors for promised success. In the final part the results are summarized.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Problemstellung
- 2.1 Die Marktbedingungen haben sich geändert...
- 2.2 Globale Marktanalyse....
- 2.3 Märkte in der globalen Modeindustrie
- 3 Strategische Herausforderungen für ein global agierendes Modeunternehmen
- 3.1 Finanzierung...
- 3.2 Demografischer Wandel.
- 3.3 Markenmanagement...
- 3.4 Kundenorientierung als Marketing-Grundsatz.....
- 3.5 Corporate Social Responsibility.
- 3.6 Web 2.0
- 4 Ausgewählte moderne Modemanagementansätze
- 4.1 Country-of-Origin-Effekt......
- 4.2 Social Mirror
- 4.3 Schlaue Stoffe.
- 4.4 Grünes Denken..
- 5 Fazit.....
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die strategischen Herausforderungen und modernen Managementansätze für ein global agierendes Modeunternehmen im Kontext der veränderten Marktbedingungen, der digitalen Transformation und der wachsenden Bedeutung von Corporate Social Responsibility. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der Globalisierung, des Web 2.0 und der Finanzkrise auf die Modeindustrie und identifiziert wichtige Herausforderungen für Unternehmen in diesem Sektor.
- Analyse der veränderten Marktbedingungen in der globalen Modeindustrie
- Identifizierung der strategischen Herausforderungen für Modeunternehmen
- Ausarbeitung moderner Managementansätze, die auf die spezifischen Bedürfnisse der globalen Modeindustrie zugeschnitten sind
- Bewertung des Einflusses von Corporate Social Responsibility auf das Geschäftsmodell von Modeunternehmen
- Untersuchung der Rolle des Web 2.0 in der Kommunikation und dem Marketing von Modeunternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und den Aufbau der Arbeit erläutert. Anschließend wird in Kapitel 2 die Problemstellung beleuchtet. Hier werden die veränderten Marktbedingungen, die globale Marktanalyse und die spezifischen Anforderungen der Modeindustrie betrachtet. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den strategischen Herausforderungen für ein global agierendes Modeunternehmen, darunter Finanzierung, demografischer Wandel, Markenmanagement, Kundenorientierung, Corporate Social Responsibility und Web 2.0. In Kapitel 4 werden ausgewählte moderne Modemanagementansätze vorgestellt, die auf die Herausforderungen der globalen Modeindustrie eingehen. Diese Ansätze umfassen den Country-of-Origin-Effekt, den Social Mirror von Adidas, die Erweiterung der Mode durch weitere Funktionen und die Übernahme von sozialer Verantwortung.
Schlüsselwörter
Die Bachelorarbeit befasst sich mit den zentralen Themen der globalen Modeindustrie, darunter die strategischen Herausforderungen, moderne Managementansätze, Corporate Social Responsibility, Web 2.0, Kundenorientierung, Markenmanagement, Finanzierung, demografischer Wandel, Country-of-Origin-Effekt und Social Mirror. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung, der Globalisierung und der Finanzkrise auf die Modeindustrie und zeigt effektive und effiziente Strategien auf, um den Herausforderungen des globalen Marktes zu begegnen.
- Quote paper
- Bachelor of Arts -Medien- und Kommunikationsmanagement Liza Kohl (Author), 2012, Strategische Herausforderungen und moderne Managementansätze für ein global agierendes Modeunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201515