Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Región: Oriente Medio

Die deutsche Entwicklungspolitik in Afghanistan in den ersten Jahren nach dem 11. September 2001 und die außenpolitischen Interessen

Título: Die deutsche Entwicklungspolitik in Afghanistan in den ersten Jahren nach dem 11. September 2001 und die außenpolitischen Interessen

Trabajo Escrito , 2012 , 17 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Magda Zwiesler (Autor)

Política - Región: Oriente Medio
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die deutsche entwicklungspolitik griff relativ schnell in den Wiederaufbau in Afghanistan ein. diese Arbeit beleuchtet die deutschen Interessen an der Stabilität Afghanistans

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Afghanistans Lage vor dem 11. September 2001
  • Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001
  • Außenpolitische Interessen Deutschlands in Afghanistan
    • Die deutsche Haltung in den ersten Monaten nach dem 11. September 2001
    • Umdenken in der deutschen Außenpolitik
  • Entwicklungspolitische Partizipation Deutschlands in Afghanistan
    • Energie und Trinkwasserversorgung
    • Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung und Grundbildung
    • Gute Regierungsführung
  • Die Verknüpfung zwischen Sicherheits- und Entwicklungspolitik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die deutsche Entwicklungspolitik in Afghanistan in den ersten Jahren nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001. Sie beleuchtet die außenpolitischen Interessen Deutschlands in diesem Kontext und untersucht, inwieweit sich Entwicklungspolitik als Teil der politischen Interessenvertretung des Geberlandes versteht.

  • Die Folgen der Terroranschläge vom 11. September 2001 für die deutsche Außen- und Entwicklungspolitik
  • Die außenpolitischen Interessen Deutschlands in Afghanistan
  • Die deutsche Entwicklungshilfe und ihre Schwerpunkte in Afghanistan
  • Die Rolle der Sicherheitspolitik in der Entwicklungszusammenarbeit
  • Die Verbindung zwischen Entwicklungspolitik und der politischen Interessenvertretung des Geberlandes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung: Die Arbeit stellt die Relevanz von Afghanistan im Kontext des „Kriegs gegen den Terror“ nach dem 11. September 2001 heraus und untersucht, wie die Anschläge die deutsche Entwicklungs- und Sicherheitspolitik beeinflusst haben.
  • Kapitel 2: Afghanistans Lage vor dem 11. September 2001: Dieses Kapitel beschreibt die politische und wirtschaftliche Lage Afghanistans vor den Terroranschlägen, insbesondere die Rolle der Taliban und die Folgen des Bürgerkriegs.
  • Kapitel 3: Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001: Dieses Kapitel beleuchtet die unmittelbare Reaktion der internationalen Gemeinschaft, insbesondere der USA und Deutschlands, auf die Anschläge und die anschließende militärische Intervention in Afghanistan.
  • Kapitel 4: Außenpolitische Interessen Deutschlands in Afghanistan: Dieses Kapitel analysiert die deutsche Haltung in den ersten Monaten nach dem 11. September 2001 und das anschließende Umdenken in der deutschen Außenpolitik.
  • Kapitel 5: Entwicklungspolitische Partizipation Deutschlands in Afghanistan: Dieses Kapitel untersucht die Schwerpunkte der deutschen Entwicklungshilfe in Afghanistan, wie z.B. Energie und Trinkwasserversorgung, nachhaltige Wirtschaftsentwicklung und Grundbildung sowie gute Regierungsführung.
  • Kapitel 6: Die Verknüpfung zwischen Sicherheits- und Entwicklungspolitik: Dieses Kapitel analysiert die enge Verzahnung von Sicherheitspolitik und Entwicklungszusammenarbeit in Afghanistan.

Schlüsselwörter

Deutsche Entwicklungspolitik, Afghanistan, 11. September 2001, Terrorismus, Außenpolitik, Sicherheitspolitik, Interessenvertretung, Entwicklungshilfe, Staatsaufbau, Wiederaufbau, Good Governance.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Die deutsche Entwicklungspolitik in Afghanistan in den ersten Jahren nach dem 11. September 2001 und die außenpolitischen Interessen
Universidad
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt
Calificación
2,3
Autor
Magda Zwiesler (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
17
No. de catálogo
V201526
ISBN (Ebook)
9783656275374
ISBN (Libro)
9783656276111
Idioma
Alemán
Etiqueta
entwicklungspolitik afghanistan jahren september interessen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Magda Zwiesler (Autor), 2012, Die deutsche Entwicklungspolitik in Afghanistan in den ersten Jahren nach dem 11. September 2001 und die außenpolitischen Interessen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201526
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint