Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
1. Einleitung 1
2. Marktorientiere Preisfindung 2
2.1 Konkurrenzorientierte Preisfindung 2
2.2 Nachfrageorientierte Preisfindung 3
3. Kostenorientierte Preisfindung 5
3.1 Vollkostenrechnung 8
3.2 Teilkostenrechnung 9
4. Fazit 10
Literaturverzeichnis
Eidesstattlich Erklärung
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Marktorientierte Preisfindung
- Konkurrenzorientierte Preisfindung
- Nachfrageorientierte Preisfindung
- Kostenorientierte Preisfindung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Preisfindung und analysiert die verschiedenen Methoden, die Unternehmen zur Bestimmung des gewinnmaximalen Absatzpreises nutzen. Im Fokus steht die Abgrenzung zwischen marktorientierter und kostenorientierter Preisfindung.
- Marktorientierte Preisfindung: Analyse der Einflussfaktoren wie Nachfrage und Konkurrenzverhalten
- Konkurrenzorientierte Preisfindung: Untersuchung der Preissetzung in verschiedenen Marktformen
- Nachfrageorientierte Preisfindung: Analyse des Zusammenhangs zwischen Preis und Nachfrage
- Kostenorientierte Preisfindung: Betrachtung der Rolle der Kostenrechnung bei der Preisgestaltung
- Zusammenhang zwischen Kosten und Preis: Analyse der Interdependenz von Kosten und Absatzpreis
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Dieses Kapitel definiert den Preis und erläutert die Bedeutung der Preisfindung für Unternehmen. Es wird der Einfluss von unternehmensinternen und externen Faktoren auf die Preisgestaltung beleuchtet. Das „magische Dreieck“ der Preispolitik wird vorgestellt.
Marktorientierte Preisfindung
Dieses Kapitel analysiert die Einflussfaktoren der Marktseite auf die Preisfindung. Es werden die beiden Hauptansätze, die konkurrenzorientierte und die nachfrageorientierte Preisfindung, vorgestellt.
Konkurrenzorientierte Preisfindung
Dieses Kapitel befasst sich mit der Preissetzung in Abhängigkeit von der Konkurrenz. Es werden verschiedene Marktformen, wie Monopol, Oligopol und Polypol, hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Preisgestaltung betrachtet.
Nachfrageorientierte Preisfindung
Dieses Kapitel untersucht den Einfluss der Nachfrage auf die Preisbildung. Es wird die Preis-Absatz-Funktion vorgestellt und die Rolle der Nachfrageelastizität bei der Preisgestaltung erläutert.
Schlüsselwörter
Preisfindung, Kostenrechnung, Marktorientierte Preisfindung, Konkurrenzorientierte Preisfindung, Nachfrageorientierte Preisfindung, Kostenorientierte Preisfindung, Vollkostenrechnung, Teilkostenrechnung, Preis-Absatz-Funktion, Nachfrageelastizität, Marktformen, Monopol, Oligopol, Polypol, Preispolitik.
- Citation du texte
- Tina Bauch (Auteur), 2012, Preisfindung Marktseite vs Kostenseite, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201596