Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Système politique de l'Allemagne

Der Bundesrat als Vetospieler

Titre: Der Bundesrat als Vetospieler

Dossier / Travail , 2011 , 11 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Stefan Fischer (Auteur)

Politique - Système politique de l'Allemagne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Deutschen Bundesrat in seiner Position als Vetospieler. Dazu wird die Vetospielertheorie aufgezeigt, sowie die Funktion des Bundesrates dargestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Vetospielertheorie
    • Die Vetospielertheorie nach Georg Tsebelis
    • Arten von Vetospielern
    • Arten von Vetostimmen
  • Wie operiert der deutsche Bundesrat als Vetospieler?
    • Das Veto im Bundesrat
    • Möglicher Missbrauch des Vetos
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Funktionsweise des deutschen Bundesrates im Kontext der Vetospielertheorie. Ziel ist es, die Rolle des Bundesrates als Vetospieler zu analysieren und zu untersuchen, wie er die Gesetzgebung in Deutschland beeinflusst. Dabei werden insbesondere die Möglichkeiten des Bundesrates zur Einflussnahme sowie potenzielle Risiken im Zusammenhang mit der Veto-Macht des Bundesrates beleuchtet.

  • Die Vetospielertheorie nach George Tsebelis
  • Die Anwendung der Vetospielertheorie auf den deutschen Bundesrat
  • Die Einflussnahme des Bundesrates auf die Gesetzgebung
  • Mögliche Gefahren und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Veto-Macht des Bundesrates
  • Eine mögliche Notwendigkeit einer Verfassungsreform bezüglich der Kompetenzen des Bundesrates

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Vetospielertheorie ein und erläutert die Forschungsfrage, die diese Hausarbeit behandelt. Kapitel 2 widmet sich der Vetospielertheorie nach Georg Tsebelis, erläutert die verschiedenen Arten von Vetospielern und Vetostimmen und beschreibt die theoretischen Grundlagen für die Analyse des deutschen Bundesrates als Vetospieler.

Kapitel 3 untersucht, wie der deutsche Bundesrat als Vetospieler agiert. Es werden die verschiedenen Möglichkeiten des Bundesrates zur Einflussnahme auf die Gesetzgebung dargestellt und mögliche Missbräuche des Vetos analysiert.

Schlüsselwörter

Vetospielertheorie, Bundesrat, Gesetzgebung, Veto, Einflussnahme, Verfassungsreform, politische Steuerung, politische Stabilität, policy-Stabilität, institutionelle Vetospieler, parteipolitische Vetospieler, checks and balances

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Bundesrat als Vetospieler
Université
Technical University of Chemnitz
Note
1,3
Auteur
Stefan Fischer (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
11
N° de catalogue
V202045
ISBN (ebook)
9783656279761
ISBN (Livre)
9783656281238
Langue
allemand
mots-clé
bundesrat vetospieler
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefan Fischer (Auteur), 2011, Der Bundesrat als Vetospieler, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202045
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint