Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject English - Pedagogy, Literature Studies

Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule)

Laut Kompetenz 1.2.1 der APVO-Lehr

Title: Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule)

Examination Thesis , 2012 , 28 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jens Goldschmidt (Author)

Didactics for the subject English - Pedagogy, Literature Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, inwieweit der Einsatz von Vokabellernstrategien im Englischunterricht den Lernprozess beim Erwerb neuer englischer Wörter unterstützen kann. Hierzu wurden in einer fünften Hauptschulklasse der B.-Schule im Untersuchungszeitraum vom 16. April bis zum 06. Juli 2012 fünf Vokabellernstrategien eingeführt, angewendet und evaluiert. Im Zuge dieser Arbeit soll ein begründetes Urteil darüber gefällt werden, in welchem Maße die Schülerinnen und Schüler von der Nutzung dieser Strategien profitiert haben. Dieses abschließende Urteil basiert auf drei wesentlichen Aspekten: Der Evaluation der Schülerinnen und Schüler, individuellen Beobachtungen, die ich im Unterricht gemacht habe, sowie den Ergebnissen verschiedener mündlicher und schriftlicher Wortschatzüberprüfungsverfahren.
Zur Verdeutlichung fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Aspekte, die für die Arbeit bedeutsam sind, steht zu Beginn eine Einführung in theoretische Grundlagen der Wortschatzarbeit im Fremdsprachenunterricht. Die Frage, wie Wörter gelernt und im mentalen Lexikon abgespeichert werden und welche Ordnungskriterien hierbei eine Rolle spielen, soll beantwortet werden, weil diese in einem engen Zusammenhang mit Vokabellernstrategien steht. Es folgt eine Einführung in Vokabellernstrategien, wobei verdeutlicht werden soll, warum ihnen in der Wissenschaft ein hoher Stellenwert beigemessen wird.
Im vierten Teil der Arbeit wird die Einführung von Vokabellernstrategien didaktisch begründet. Mit Blick auf die persönliche Weiterentwicklung der Kompetenz 1.2.1 APVO wird ein Schwerpunkt auf die Unterstützung von Lernprozessen auf der Grundlage von Theorien über das Lernen und Lehren gelegt. Einem Ist-Zustand der Klasse, insbesondere im Bezug auf Schwierigkeiten, die bei der Wortschatzarbeit auftreten, folgt eine Begründung für das didaktisch-methodische Vorgehen, bevor dann persönliche Beobachtungen geschildert und bewertet werden. Hierbei geht es sowohl um individuelle Entwicklungen seitens der Schülerinnen und Schüler, als auch um meine persönlichen Fortschritte als Lehrkraft im Umgang mit Wortschatzarbeit. Ein Fragebogen, der von den Schülerinnen und Schülern am Ende des Untersuchungszeitraums ausgefüllt wurde, sowie dessen Analyse und Auswertung, wird im fünften Teil der Arbeit zum Thema. Der zentrale Gedanke an dieser Rückmeldung ist auch, inwieweit die Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Lernprozess reflektieren.

Excerpt


Gliederung

I. Einleitung

II. Beschreibung der Lerngruppe

III. Wortschatzarbeit im Fremdsprachenunterricht (Englisch)
3.1 Theoretische Grundlagen
3.1.1 The mental lexicon
3.1.2 Ordnungskriterien beim Abspeichern eines Wortes
3.2 Vokabellernstrategien und deren Potential

IV. Vokabellernstrategien in der Klasse xy
4.1 Didaktische Entscheidung für die Einführung von
4.2 Didaktisch-methodisches Vorgehen

V. Evaluation der Wortschatzarbeit im Untersuchungszeitraum
5.1 Entwicklungen nach Einführung der Vokabellernstrategien
5.2 Evaluation durch die Schülerinnen und Schüler

VI. Reflexion des Einsatzes von Vokabellernstrategien

VII. Abschließende Reflexion bezüglich der Kompetenzentwicklung

VIII. Anhang

IX. Literatur

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule)
Subtitle
Laut Kompetenz 1.2.1 der APVO-Lehr
College
Studienseminar Hannover I für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen
Grade
1,0
Author
Jens Goldschmidt (Author)
Publication Year
2012
Pages
28
Catalog Number
V202532
ISBN (eBook)
9783656295662
ISBN (Book)
9783656296027
Language
German
Tags
strategien erwerb mittel bereich wortschatz englischunterricht hauptschulklasse laut kompetenz apvo-lehr lehrkräfte vorbereitungsdienst lernprozesse grundlage erkenntnisse theorien lernen lehren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jens Goldschmidt (Author), 2012, Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202532
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint