Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique

Die deutschen Nordseehäfen zwischen Kooperation und Konkurrenz

Titre: Die deutschen Nordseehäfen zwischen Kooperation und Konkurrenz

Dossier / Travail de Séminaire , 2012 , 21 Pages , Note: 1,9

Autor:in: Sebastian Lucius (Auteur)

Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

“Die deutschen Nordseehäfen zwischen Kooperation und Konkurrenz”. Dies ist ein Thema, dass Politik und Wirtschaft schon viele Jahre beschäftigt. Es gilt die lokalen und regionalen Interessen der Bundesländer einerseits, andererseits Deutschlands als Wirtschaftsstandort insgesamt einander näherzubringen und möglichst miteinander zu vereinbaren. In einigen Bereichen gab es bereits in den vergangenen Jahrzehnten Ideen und sogar Pläne, wie Kooperationen im Detail aussehen könnten, kumuliert und inzwischen realisiert sind diese Vorschläge in einem neuen und Deutschlands ersten Tiefwasserhafen. Ein Wechsel der Akteure auf politischer Ebene hat allerdings immer wieder zu Verzögerungen bei der weiteren Verfolgung dieses Projektes geführt.
In den letzten Jahrzehnten ist die weltweite Wirtschaft, besonders getragen durch die Globalisierung, und damit einher der maritime Aspekt des Seetransports, äußerst stark gewachsen. Neue Techniken wie der Container und politischer Wandel wie die Öffnung Osteuropas haben die Märkte, und damit auch die Häfen, zu großem Wachstum verholfen, damit einhergehend aber auch vor neue Herausforderungen gestellt. Dies alles führte zu einer verstärkten Diskussion über weitere und tiefgreifende Kooperationen zwischen den deutschen Nordseehäfen.
In dieser Arbeit kann das äußerst umfangreiche Thema nicht in der notwendigen Tiefe vollständig aufgearbeitet werden. Vielmehr sollen zunächst die Entwicklungen, die zur heutigen Situation bei den deutschen Häfen geführt haben, aufgezeigt werden. Zudem wird dargestellt, wer die einzelnen entscheidungsfähigen Akteure bei der Frage nach Kooperation oder Konkurrenz sind. Abschließend zum ersten Teil werden die verschiedenen Kooperationsformen vorgestellt.
Über viele Jahrzehnte ging es in der Frage nach Kooperation oder Konkurrenz in erster Linie um Deutschlands große Nordseehäfen mit ihren vielen Terminals zum Containerumschlag, namentlich um Hamburg und die bremischen Häfen. In den letzten Jahren hat sich in dieser Frage allerdings noch ein weiterer Bereich und zukünftig sicherlich wichtiger Wirtschaftszweig aufgetan: Die neuen Offshore-Windkraftanlagen. Seit erneut die Energiewende politisch gefordert und nun auch vermehrt unterstützt wird, gibt es viele zum Teil auch schon umgesetzte Ideen für die Schaffung und den Betrieb von Offshore-Windkraftanlagen.

Extrait


Gliederung

1. Einleitung
1.1 Thematische Eingrenzung und Fragestellung
1.2 Forschungsstand und Quellenlage

2. Entwicklung des Welthandels
2.1 Die Nordrange
2.2 Das Projekt Tiefwasserhafen

3. Akteure in der deutschen Hafenwirtschaft

4. Formen der Kooperation
4.1 horizontale Kooperation
4.2 vertikale Kooperation

5. Kooperationen bei der deutschen Offshore-Wirtschaft

6. Schluss

7. Literaturverzeichnis

8. Anlagen

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die deutschen Nordseehäfen zwischen Kooperation und Konkurrenz
Université
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Note
1,9
Auteur
Sebastian Lucius (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
21
N° de catalogue
V202942
ISBN (ebook)
9783656288442
ISBN (Livre)
9783656289456
Langue
allemand
mots-clé
Nordseehäfen Offshore Seefahrt Maritimer Handel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sebastian Lucius (Auteur), 2012, Die deutschen Nordseehäfen zwischen Kooperation und Konkurrenz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202942
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint