Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Fitnesstrainer-B-Lizenz - Erstellung eines Trainingsplans über einen Zeitraum von 6 Monaten im Krafttraining nach der ILB-Methode

Titre: Fitnesstrainer-B-Lizenz - Erstellung eines Trainingsplans über einen Zeitraum von 6 Monaten im Krafttraining nach der ILB-Methode

Dossier / Travail , 2012 , 29 Pages , Note: 1,67

Autor:in: Diplom-Betriebswirt (FH) Angelo Pira (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Inhaltsverzeichnis

1 Diagnose 5
1.1 Angaben zur Person 5
1.2 Biometrische Parameter 5
1.2.1 Bewertung und Normenwertevergleich des BMI und des Körper-fettanteils 5
1.2.1.1 Bewertung und Normenwertevergleich des BMI 5
1.2.1.2 Bewertung und Normenwertevergleich des Körperfettanteils 6
1.3 Gesundheitszustand 7
1.4 Aktuelle und früher betriebene Sportarten 8
1.5 Trainingsmotive und Trainingswünsche 8
1.6 Zeitbudget 8

2 Zielsetzung 8
2.1 Kriterien der Zielsetzung 8
2.2 Begründung für die Festlegung der Trainingsziele 10

3 Trainingsplanung 11
3.1 Makrozyklus 11
3.1.1 Makrozyklusdarstellung 12
3.1.2 Makrozyklus - Aufbauerläuterung/ -begründung sowie Periodisier-ung betreffend der Trainingsziele 13
3.1.3 Makrozyklus - Beschreibung der Durchführung der ILB- Metho-de/ des ILB-Tests 14
3.2 Mesozyklus 15
3.2.1 Mesozyklus - Beschreibung der Aufwärmmethodik in Anlehnung an die Testperson 15
3.2.2 Mesozyklusdarstellung 17
3.2.3 Mesozyklus - Aufbauerläuterung/ -begründung betreffend der Trainingsübungen/ -ziele 17
3.2.4 Mesozyklus - Beschreibung der Abwärmmethodik in Anlehnung an die Testperson 18

4 Trainingsdurchführung 18
4.1 Detaillierte Übungsanalyse „Trainingsübung I“ 19
4.1.1 Übungsparameter 19
4.1.2 Primär beteiligte Muskeln 19
4.1.3 Typische Bewegungsfehler sowie Korrekturmöglichkeiten 20
4.2 Detaillierte Übungsanalyse „Trainingsübung II“ 21
4.2.1 Übungsparameter 21
4.2.2 Primär beteiligte Muskeln 22
4.2.3 Typische Bewegungsfehler sowie Korrekturmöglichkeiten 23

5 Analyse/ Re-Test 24
5.1 Ziele und Inhalte der Analyse sowie Vorgehen bei der Re-Test-Durchführung 24
5.2 Darstellung der Re-Test-Ergebnisse sowie Implikationen auf den Trainingsplan 24

6 Wunschprüfungstermin/ -ort für die Abschlussprüfung 28
7 Literaturverzeichnis 28
8 Weitere Quellen 28
9 Tabellenverzeichnis 29

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Diagnose
    • Angaben zur Person
    • Biometrische Parameter
      • Bewertung und Normenwertevergleich des BMI und des Körperfettanteils
      • Bewertung und Normenwertevergleich des BMI
      • Bewertung und Normenwertevergleich des Körperfettanteils
    • Gesundheitszustand
    • Aktuelle und früher betriebene Sportarten
    • Trainingsmotive und Trainingswünsche
    • Zeitbudget
  • Zielsetzung
    • Kriterien der Zielsetzung
    • Begründung für die Festlegung der Trainingsziele
  • Trainingsplanung
    • Makrozyklus
      • Makrozyklusdarstellung
      • Makrozyklus - Aufbauerläuterung/ -begründung sowie Periodisierung betreffend der Trainingsziele
      • Makrozyklus - Beschreibung der Durchführung der ILB-Methode/ des ILB-Tests
    • Mesozyklus
      • Mesozyklus - Beschreibung der Aufwärmmethodik in Anlehnung an die Testperson
      • Mesozyklusdarstellung
      • Mesozyklus - Aufbauerläuterung/ -begründung betreffend der Trainingsübungen/ -ziele
      • Mesozyklus - Beschreibung der Abwärmmethodik in Anlehnung an die Testperson
  • Trainingsdurchführung
    • Detaillierte Übungsanalyse „Trainingsübung I“
    • Detaillierte Übungsanalyse „Trainingsübung II“
  • Analyse/ Re-Test
    • Ziele und Inhalte der Analyse sowie Vorgehen bei der Re-Test-Durchführung
    • Darstellung der Re-Test-Ergebnisse sowie Implikationen auf den Trainingsplan

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für einen Zeitraum von 6 Monaten im Krafttraining nach der ILB-Methode. Ziel ist es, eine fundierte Analyse der Trainingsbedürfnisse des Kunden zu erstellen und einen auf seine individuellen Bedürfnisse und Ziele zugeschnittenen Trainingsplan zu entwickeln.

  • Diagnose und Analyse der Trainingsbedürfnisse des Kunden
  • Entwicklung eines Trainingsplans nach der ILB-Methode
  • Detaillierte Beschreibung der Trainingsübungen
  • Beurteilung des Trainingsplanes anhand von Re-Test-Ergebnissen
  • Zusammenfassende Analyse der Ergebnisse und Erkenntnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer umfassenden Diagnose des Kunden, die sowohl biometrische Parameter als auch den Gesundheitszustand, aktuelle und frühere Sportarten, Trainingsmotive und das Zeitbudget umfasst. Diese Daten dienen als Grundlage für die Festlegung der individuellen Trainingsziele. Die Zielsetzung und deren Begründung werden im zweiten Kapitel erläutert. Anschließend wird im Kapitel "Trainingsplanung" der Makrozyklus und der Mesozyklus vorgestellt. Dabei werden die ILB-Methode und die Periodisierung des Trainings sowie die Auswahl der Trainingsübungen beschrieben. Das Kapitel "Trainingsdurchführung" analysiert detailliert zwei Trainingseinheiten. Schließlich werden im Kapitel "Analyse/ Re-Test" die Re-Test-Ergebnisse dargestellt und deren Implikationen für den Trainingsplan diskutiert.

Schlüsselwörter

Krafttraining, ILB-Methode, Trainingsplanung, Trainingsziele, Biometrische Parameter, Gesundheitszustand, Trainingsmotive, Übungsanalyse, Re-Test, Periodisierung, Trainingssteuerung, Individuelle Bedürfnisse.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Fitnesstrainer-B-Lizenz - Erstellung eines Trainingsplans über einen Zeitraum von 6 Monaten im Krafttraining nach der ILB-Methode
Université
BSA Academy  (BSA-Akademie Saarbrücken/ LIFESTYLE Fitnesszentrum GmbH)
Note
1,67
Auteur
Diplom-Betriebswirt (FH) Angelo Pira (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
29
N° de catalogue
V203105
ISBN (ebook)
9783656982760
ISBN (Livre)
9783656982777
Langue
allemand
mots-clé
Sport Triatlohn Krafttraining ILB-Methode
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplom-Betriebswirt (FH) Angelo Pira (Auteur), 2012, Fitnesstrainer-B-Lizenz - Erstellung eines Trainingsplans über einen Zeitraum von 6 Monaten im Krafttraining nach der ILB-Methode, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203105
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint