In dieser Arbeit soll anhand einer Videosequenz zu einer Gruppenarbeit eine systematische, qualitative Beobachtung durchgeführt werden. Bei der Beobachtung werde ich einen Fokus die Oberthemen Hilfestellung und Partizipation legen und alle Handlungen in ein entsprechenes Beobachtungsraster einfügen, welches sich aus den Beobachtungen ergibt. Uns interessiert auh, ob Unterschiede bei diesen beiden Oberkategorien in Bezug auf das Alter der Kinder festzustellen sind.
So ist insgesamt das Ziel dieser Beobachtung herauszufinden, wie sich das kollaborative und kooperative Lernen zwischen KiTa und Grundschulkindern in altersgemischten Lerngruppen unter Berücksichtigung der Aspekte Hilfestellung und Partizipation gestaltet, um daraus Anregungen für entsprechende Bildungsangebote abzuleiten.
Dazu werde ich zunächst die Begriffe Hilfestellung und Partizipation definieren, sowie die theoretische Basis, die dieser Beobachtung zugrunde liegt erläutern. Da das beobachtete Video eine Szene des kooperativen Lernens zeigt gehe ich genau auf die theoretische Basis kooperativen Lernens ein: einmal auf den sozio-kulturellen Ansatz von Wygotski und auch auf die sozio-kognitven Ansätze von Piaget und Youniss.
Anschließend werde ich dann die gewählte Beobachtungsmethode der nicht-teilhabenden qualitativen Beobachtung darstellen und zu anderen Methoden abgrenzen und das Beobachtungstranskript aufführen, bevor die bereits im Seminar vorgestellten Beobachtungskategorien vorgestellt werden. Diese sind nicht deduktiv erstellt worden, sondern haben sich aus dem Material und den Gesprächen innerhalb der Arbeitsgruppe ergeben.
Anschließend folgt eine Auswertung und Interpretation der Ergebnisse, bevor im letzten Kapitel „Pädagogische Konsequenzen“ entsprechende Anregungen für mögliche Bildungsangebote in Hinblick auf die Fragestellung abgeleitet werden.
Festlegung des theoretischen Begriffsrahmens
Klärung zentraler theoretischer Begriffe
An dieser Stelle möchte ich zunächste die Begriffe kollaboratives und kooperatives Lernen sowie die Begriffe Hilfestellung und Partizipation definieren, welche dieser gesamten Arbeit zugrunde liegen.
Viele deutschsprachige Autoren verwenden die Begriffe kollaboratives und kooperatives Lernen synonym, und bezeichnen dieses Lernen als Gruppenlernen oder kooperatives Lernen, wohingegen in englischsprachigen Veröffentlichungen ein klarer Unterschied gezogen wird....
Inhaltsverzeichnis
1. Entwicklung einer präzisen Fragestellung
2. Festlegung des theoretischen Begriffsrahmens
3. Festlegung und Begründung der Methodenwahl
a. Durchführung:
i. Begründete Auswahl der Beobachtungsmethode entsprechend der Fragestellung
ii. Dokumentation der Beobachtung (Protokoll)
iii. Beschreibung des Kontextes: Lerngruppe / Lernaufgabe
b. Auswertung:
i. Entwicklung eines Auswertungsdesigns
Hilfestellung
Fundstellen aus dem Beobachtungsprotokoll
Partizipation
Fundstellen aus dem Beobachtungsprotokoll
4. Darstellung und Interpretation der Ergebnisse
5. Pädagogische Konsequenzen
6. Literaturverzeichnis
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.