Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Die Relevanz kritisch-rationaler Perspektiven für Theorie und Praxis einer Didaktik des Lernfeldkonzepts

Title: Die Relevanz kritisch-rationaler Perspektiven für Theorie und Praxis einer Didaktik des Lernfeldkonzepts

Term Paper , 2010 , 38 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Björn Buchweitz (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gerade in der Berufsbildung bekommt der Aspekt eines verantwortungsvollen Handelns immer größere Bedeutung. Die Technisierung und Rationalisierung der Arbeitswelt stellt u. a. durch die zunehmende Vernetzung der Arbeitszusammenhänge neue Herausforderungen an Facharbeiter. Durch die steigenden Abhängigkeiten zwischen Arbeit, Technik und Bildung ergeben sich neue Anforderungen an didaktische Konzepte in der Berufsbildung.
Bei der Beantwortung der Frage „Was soll vermittelt werden und wozu soll es vermittelt werden?“ kann der Blick auf die „Wirklichkeit“ aus einer kritisch-rationalen Perspektive viele Möglichkeiten und Wege für die Theorie und Praxis einer Didaktik aufzuzeigen aber auch Irrwege aufdecken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Erziehung und Wissenschaft

3 Zum Kritischen Rationalismus
3.1 Geschichtliche Entwicklung
3.2 Grundgedanken des Kritischen Rationalismus
3.3 Kritisch-rationale Perspektive auf die Wirklichkeit

4 Didaktische Strömungen in der Berufspädagogik
4.1 Berufspädagogik im Wandel
4.2 Didaktiken beruflichen Lernens
4.3 Handlungsorientierung in der beruflichen Bildung

5 Lernfelder im Unterricht der berufsbildenden Schule
5.1 Handlungskompetenz als Zielperspektive von Lernfeldern
5.2 Vom Rahmenlehrplan zum Lernfeld
5.3 Erfahrung und kritisch-rationales Handeln

6 Kritische Reflexion als Basis der Erneuerung in der beruflichen Bildung

7 Kritik an einem verwertungsorientierten Bildungsverständnis

8 Schlussbetrachtung

9 Literaturverzeichnis

Excerpt out of 38 pages  - scroll top

Details

Title
Die Relevanz kritisch-rationaler Perspektiven für Theorie und Praxis einer Didaktik des Lernfeldkonzepts
College
University of Flensburg
Grade
1,3
Author
Björn Buchweitz (Author)
Publication Year
2010
Pages
38
Catalog Number
V203650
ISBN (eBook)
9783656298694
ISBN (Book)
9783656299011
Language
German
Tags
Berufspädagogik Didaktik Lernfeld kritischer Rationalismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Björn Buchweitz (Author), 2010, Die Relevanz kritisch-rationaler Perspektiven für Theorie und Praxis einer Didaktik des Lernfeldkonzepts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203650
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint