Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Mathématique - Statistique

Mitarbeiterbefragung - Geschlechterspezifische Zufriedenheit mit Führungskräfteverhalten

Titre: Mitarbeiterbefragung - Geschlechterspezifische Zufriedenheit mit Führungskräfteverhalten

Travail d'étude , 2012 , 32 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anja Meixner (Auteur)

Mathématique - Statistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Begriff Statistik ist mehrdeutig und nicht klar abgrenzbar. Zum einen deutet er auf eine tabellarische oder grafische Darstellung eines vorliegenden Datensatzes hin, wie etwa die Statistik der Umsatzzahlen des letzten halben Jahres oder Ausfuhrzahlen eines Landes. Zum anderen bedeutet der Begriff „Statistik“ die Gesamtheit der Methoden, die für die Gewinnung und Verarbeitung empirischer Informationen relevant sind.
Die Aufbereitung, Beschreibung und Darstellung von Informationen als Daten in Tabellen oder Grafiken nennt man beschreibende oder deskriptive Statistik. Der zweite Teilbereich der Statistik nennt sich induktive, schließende Statistik. Hierbei zieht man Schlussfolgerungen aus dem mit statistischen Erhebungen (meist Stichproben) gewonnen Datenmaterial. Als Mittelbereich zwischen der beschreibenden Statistik und der induktiven Statistik kann die
explorative Statistik gesehen werden.
Hierauf beruht der Fokus dieser Studienarbeit. Bei der explorativen Statistik werden Hypothesen aufgestellt, die mithilfe von statistischen Analysen überprüft werden. Mithilfe der Statistiksoftware SPSS sollen nun herausgefunden werden, welche Variablen zu Zufriedenheit beim „weiblichen“ Geschlecht führen, ob es Zusammenhänge zwischen Berufsausbildung und Führungswahrscheinlichkeit gibt und ob es Indizien dafür gibt, dass
Spaß an der Arbeit etwas mit Führungszufriedenheit zutun hat.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Forschungsmethoden und angewandte Statistik
    • Einleitung
    • Grundlagen der Statistik
      • Deskriptive Statistik
      • Inferenzstatistik
    • Datenerhebung und -aufbereitung
    • Hypothesentests
    • Anwendungen in der Forschung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Lehrbuch vermittelt die grundlegenden Prinzipien der Forschungsmethoden und angewandten Statistik. Es soll Studierenden aller Fachrichtungen ein solides Fundament in der Anwendung statistischer Methoden in der wissenschaftlichen Forschung bieten.

  • Grundlagen der deskriptiven und inferenzstatistischen Methoden
  • Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse
  • Hypothesenformulierung und -tests
  • Interpretation statistischer Ergebnisse
  • Anwendungen statistischer Methoden in verschiedenen Forschungsbereichen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: In diesem Kapitel wird die Bedeutung der Forschungsmethoden und angewandten Statistik in der Wissenschaft erläutert. Es werden die verschiedenen Arten von Forschung, die Forschungsdesigns und die ethischen Aspekte der Forschung beleuchtet.
  • Kapitel 2: Grundlagen der Statistik: Dieses Kapitel behandelt die grundlegenden statistischen Konzepte, wie z.B. die verschiedenen Arten von Variablen, Skalierungsniveaus und die Darstellung von Daten.
  • Kapitel 3: Deskriptive Statistik: In diesem Kapitel werden die wichtigsten Kennzahlen der deskriptiven Statistik, wie z.B. Mittelwert, Standardabweichung und Varianz, vorgestellt und erläutert.
  • Kapitel 4: Inferenzstatistik: Dieses Kapitel stellt die grundlegenden Prinzipien der inferenzstatistischen Methoden vor, wie z.B. die Schätzung von Populationsparametern und die Durchführung von Hypothesentests.
  • Kapitel 5: Datenerhebung und -aufbereitung: In diesem Kapitel werden verschiedene Methoden der Datenerhebung und die wichtigsten Schritte der Datenaufbereitung, wie z.B. die Bereinigung und Transformation von Daten, besprochen.
  • Kapitel 6: Hypothesentests: Dieses Kapitel behandelt verschiedene Arten von Hypothesentests, wie z.B. den t-Test, den Chi-Quadrat-Test und die ANOVA.
  • Kapitel 7: Anwendungen in der Forschung: In diesem Kapitel werden verschiedene Anwendungsbeispiele statistischer Methoden in der Forschung vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themengebiete dieses Lehrbuchs umfassen Forschungsmethoden, Statistik, Deskriptive Statistik, Inferenzstatistik, Datenerhebung, Datenanalyse, Hypothesentests, Anwendungen in der Forschung und wissenschaftliche Methoden.

Fin de l'extrait de 32 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mitarbeiterbefragung - Geschlechterspezifische Zufriedenheit mit Führungskräfteverhalten
Université
University of Applied Management
Note
1,3
Auteur
Anja Meixner (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
32
N° de catalogue
V203769
ISBN (ebook)
9783656315940
ISBN (Livre)
9783656318903
Langue
allemand
mots-clé
Statistik Forschungsarbeit Führungskräfteverhalten Zufridenheit Mitarbeiter Geschlechter
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anja Meixner (Auteur), 2012, Mitarbeiterbefragung - Geschlechterspezifische Zufriedenheit mit Führungskräfteverhalten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203769
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint