Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Patentschutz und Corporate Entrepreneurship

Título: Patentschutz und Corporate Entrepreneurship

Trabajo de Seminario , 2010 , 26 Páginas , Calificación: 2,2

Autor:in: Basilius Eberle (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Patente eines Unternehmens stellen solche Ressourcen dar, auf sie soll sich der Fokus
dieser Arbeit richten. Dabei soll untersucht werden, inwieweit der Grad des Patentschutzes
von Assets eines Unternehmens dessen CE Aktivitäten und damit den Erfolg beeinflusst.
In Kapitel 2 dieser Arbeit werden zunächst die grundlegenden Begriffe anhand des Schrifttums
erläutert und die grundlegenden Forschungsströmungen dargestellt.
In Kapitel 3 wird die zentrale These der Arbeit anhand von Hypothesen dargestellt
Kapitel 4 schließlich stellt das Modell im Zusammenhang dar und untersucht die einzelnen
Hypothesen anhand empirischer Studien, die in der Vergangenheit durchgeführt wurden.
Das 5. Kapitel würdigt das Phänomen CE zusammenfassend und stellt die wichtigsten Erkenntnisse
dieser Arbeit abschließend dar.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Literaturdiskussion
    • Das Konzept des Corporate Entrepreneurship
    • Der Ressourcenbasierte Ansatz
    • Patentschutz aus wirtschaftlicher Sicht
  • Theorieteil
    • Grad des Patentschutzes und CE Aktivitäten des Unternehmens
    • Unsicherheit und CE Aktivität
  • Analyseteil
    • Innovativität und nachhaltiger Unternehmenserfolg
    • Proaktivität und Unternehmenserfolg
    • Grad des Patentschutzes als moderierende Variable
    • Unsicherheit
    • Gesamtmodell
    • Limitationen des Modells
  • Schluss
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit der Grad des Patentschutzes von Assets eines Unternehmens dessen Corporate Entrepreneurship (CE) Aktivitäten und damit den Erfolg beeinflusst. Die Arbeit untersucht den Einfluss des Patentschutzes auf die CE-Dimensionen Innovativität und Proaktivität, sowie auf die Unsicherheit, der sich ein Unternehmen ausgesetzt sieht. Die Arbeit basiert auf dem Ressourcenbasierten Ansatz (RBV), der die Bedeutung von Ressourcen für den Erwerb von Wettbewerbsvorteilen betont.

  • Der Einfluss des Patentschutzes auf die CE-Dimensionen Innovativität und Proaktivität
  • Die Rolle des Patentschutzes bei der Reduzierung von Unsicherheit
  • Die Beziehung zwischen CE-Aktivitäten, Unternehmenserfolg und Patentschutz im Rahmen des RBV
  • Die Bedeutung von CE für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in einem dynamischen Marktumfeld
  • Die Herausforderungen der Messung von Unsicherheit und CE-Dimensionen in empirischen Studien

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 der Arbeit behandelt die grundlegenden Begriffe des Corporate Entrepreneurship (CE) und des Ressourcenbasierten Ansatzes (RBV). Es wird die Bedeutung des Patentschutzes aus wirtschaftlicher Sicht erläutert und die verschiedenen Funktionen von Patenten im Wettbewerbsumfeld dargestellt.

Kapitel 3 stellt die zentrale These der Arbeit anhand von drei Hypothesen dar. Die Hypothesen untersuchen den Einfluss des Patentschutzes auf die CE-Dimensionen Innovativität und Proaktivität sowie auf die Unsicherheit, der sich ein Unternehmen ausgesetzt sieht. Die Arbeit argumentiert, dass der Patentschutz einen moderierenden Einfluss auf die Beziehung zwischen CE-Aktivitäten und Unternehmenserfolg hat.

Kapitel 4 analysiert die in Kapitel 3 aufgestellten Hypothesen anhand empirischer Studien aus der Literatur. Es werden Studien vorgestellt, die den Zusammenhang zwischen Innovativität, Proaktivität, Unternehmenserfolg und Patentschutz untersuchen. Die Arbeit zeigt, dass der Patentschutz einen positiven Einfluss auf die Innovationstätigkeit von Unternehmen hat und die First-Mover-Vorteile bei der Einführung neuer Technologien unterstützt. Darüber hinaus wird der Einfluss des Patentschutzes auf die Unsicherheit und die damit verbundenen Auswirkungen auf CE-Aktivitäten diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Corporate Entrepreneurship (CE), Patentschutz, Ressourcenbasierter Ansatz (RBV), Innovativität, Proaktivität, Unsicherheit, Unternehmenserfolg, Wettbewerbsvorteil, First Mover-Vorteile und Managementtechniken.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Patentschutz und Corporate Entrepreneurship
Universidad
University of Augsburg  (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre Unternehmensführung und Organisation)
Curso
Hauptseminar Corporate Entrepreneurship: Theorie und Evidenz
Calificación
2,2
Autor
Basilius Eberle (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
26
No. de catálogo
V204070
ISBN (Ebook)
9783656309758
ISBN (Libro)
9783656311065
Idioma
Alemán
Etiqueta
Entrepreneurship Patentschutz Corporate Entrepreneurship
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Basilius Eberle (Autor), 2010, Patentschutz und Corporate Entrepreneurship, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/204070
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint