Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial

"Zigeuner" zwischen Verfolgung und Vernichtung

Massentötungen im Dritten Reich

Título: "Zigeuner" zwischen Verfolgung und Vernichtung

Trabajo Escrito , 2012 , 15 Páginas , Calificación: 12

Autor:in: Johannes Geertsen (Autor)

Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit den sogenannten „Zigeu-nern“ im „Dritten Reich“. . Der Massenmord an den „Zigeunern“ wird als vergessener Holocaust bezeichnet oder nach Michail Krausnick: „Der unterschlagene Völkermord an den Sinti und Roma.“ Die „Zigeuner“ wurden im „Dritten Reich“ diskriminiert, ausgegrenzt und verfolgt. Sie wurden als Plage bezeichnet und sollten aus dem Deutschen Reich verbannt werden. Die Nationalsozialisten verübten diverse Verbrechen an den „Zigeunern“ und sorgten für eine stetige Radikalisierung der Verfolgung. Im Dezember 1942 kam es jedoch zu einer entscheidenden Veränderung der Situation. Durch den „Auschwitzerlass“ verfügte der Reichsführer SS Heinrich Himmler die Deportation der „Zigeuner“ in das Vernichtungslager Auschwitz und somit die nun beginnenden Massentötungen an den „Zigeunern“.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. „Zigeuner“ - Verfolgung in 3 Eskalationsstufen
    • I. Ab Machtübernahme 1933 bis ca. 1939
    • II. Ab 1939 - Ende 1942
    • III. Ende 1942 - 1945
  • C. Massentötungen der „Zigeuner“
    • I. Der Auschwitzerlass
    • II. Kontext zur Endlösung der Judenfrage
    • III. Welche Rolle spielte die Militärische Lage?
    • IV. Nationalsozialistische Rassenideologie
  • D. Zusammenfassung und Ergebnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Verfolgung und Vernichtung der sogenannten „Zigeuner“ im „Dritten Reich“. Sie analysiert die Eskalation der Maßnahmen gegen Sinti und Roma sowie die Rolle der nationalsozialistischen Rassenideologie im Kontext der Massentötungen. Die Arbeit untersucht insbesondere die Gründe für die Entscheidung zum Auschwitzerlass im Dezember 1942 und die Auswirkungen dieser Entscheidung.

  • Die Eskalation der Verfolgung von „Zigeunern“ in drei Phasen
  • Die Rolle des Auschwitzerlasses und der Deportation nach Auschwitz
  • Der Vergleich mit der „Endlösung der Judenfrage“
  • Der Einfluss der militärischen Lage auf die Massentötungen
  • Die Bedeutung der nationalsozialistischen Rassenideologie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik und den Forschungsstand vor. Kapitel B beschreibt die Verfolgung von „Zigeunern“ in drei Eskalationsstufen. Die erste Phase von 1933 bis ca. 1939 beinhaltet die Einführung von Berufsverboten, die Zentralisierung in „Zigeunerlagern“ und die Etablierung von Behörden zur Rassenhygienischen Forschung. Die zweite Phase von 1939 bis Ende 1942 sieht eine Verschärfung der Maßnahmen mit dem Beginn des Zweiten Weltkrieges. Die dritte Phase, die ab Ende 1942 beginnt, wird durch den Auschwitzerlass und die beginnende Massentötung gekennzeichnet.

Kapitel C beleuchtet die Massentötungen der „Zigeuner“. Der Auschwitzerlass wird als entscheidender Wendepunkt dargestellt. Der Kontext zur „Endlösung der Judenfrage“ wird beleuchtet und die Rolle der militärischen Lage untersucht. Die nationalsozialistische Rassenideologie wird als Erklärung für die Vehemenz der Massentötungen analysiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: „Zigeuner“, Sinti und Roma, Verfolgung, Vernichtung, „Drittes Reich“, Nationalsozialismus, Rassenideologie, Auschwitzerlass, Massentötung, Deportation, Auschwitz, Holocaust, Militärische Lage.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
"Zigeuner" zwischen Verfolgung und Vernichtung
Subtítulo
Massentötungen im Dritten Reich
Universidad
University of Frankfurt (Main)  (Historisches Seminar)
Curso
Proseminar: Massentötungen im Dritten Reich
Calificación
12
Autor
Johannes Geertsen (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
15
No. de catálogo
V204223
ISBN (Ebook)
9783656302506
ISBN (Libro)
9783656304586
Idioma
Alemán
Etiqueta
zigeuner verfolgung vernichtung massentötungen dritten reich
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Johannes Geertsen (Autor), 2012, "Zigeuner" zwischen Verfolgung und Vernichtung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/204223
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint