Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Ethics

Die deutsche Gesetzeslage in Bezug auf die Durchführung von Tierversuchen

Unnötige Restriktion der Forschung oder Zeugnis moralischer Verantwortung?

Title: Die deutsche Gesetzeslage in Bezug auf die Durchführung von Tierversuchen

Term Paper , 2012 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Franziska Müller (Author)

Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit der Aufnahme des Tierschutzes in das Grundgesetz im Jahre 2002 wurde die Kritik an der verfassungsrechtlichen Diskrepanz zwischen „freier Forschung“ (GG Art. 3 Abs. 5) und zunehmenden Einschränkungen im Bereich der Tierversuchsforschung formal beseitigt, die moralische Kritik an Tierversuchen blieb jedoch weiterhin bestehen. Welche Rechte sollten Tieren im Deutschland des 21. Jahrhunderts zugestanden werden? Darf der Mensch Tiere für seine Zwecke ohne Einschränkung nutzen? Sollte die deutsche Forschung frei sein oder muss sie aus moralischen Gründen Restriktionen unterworfen sein?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Gesetzeslage in Deutschland
    • Definition „Tierversuch“
    • Gesetzliche Regulation zur Durchführung von Tierversuchen
  • Wissenschaftlicher Nutzen und Notwendigkeit von Tierversuchen
    • Übertragbarkeit der Ergebnisse auf den Menschen
    • Ersatzmethoden
  • Moralischer Status von Tieren: Positionen
  • Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der deutschen Gesetzeslage in Bezug auf Tierversuche und untersucht die Frage, ob diese eine unnötige Restriktion der Forschung darstellen oder ein Zeugnis moralischer Verantwortung für den Umgang mit Tieren sind.

  • Analyse der deutschen Gesetzeslage zur Durchführung von Tierversuchen
  • Diskussion des wissenschaftlichen Nutzens und der Notwendigkeit von Tierversuchen
  • Beurteilung der ethischen Vertretbarkeit von Tierversuchen im Rahmen der deutschen Gesetze
  • Kritische Betrachtung der Position Tom Regans bezüglich des moralischen Status von Tieren
  • Einordnung der deutschen Gesetzeslage im Kontext der moralischen Verantwortung des Menschen gegenüber Tieren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über die rechtliche Situation in Bezug auf Tierversuche in Deutschland. Anschließend wird diskutiert, ob und inwieweit Tierversuche aus wissenschaftlichen Gründen gerechtfertigt sind. Dabei werden auch kritische Aspekte wie die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf den Menschen und die Verfügbarkeit von Alternativmethoden beleuchtet. Kapitel 3 widmet sich der ethischen Beurteilung von Tierversuchen und analysiert verschiedene Positionen zum moralischen Status von Tieren.

Schlüsselwörter

Tierversuche, Tierschutz, deutsche Gesetzeslage, wissenschaftlicher Nutzen, ethische Vertretbarkeit, moralischer Status von Tieren, Tom Regan, Speziesismus, moralische Verantwortung, Alternativmethoden, 3R-Konzept.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die deutsche Gesetzeslage in Bezug auf die Durchführung von Tierversuchen
Subtitle
Unnötige Restriktion der Forschung oder Zeugnis moralischer Verantwortung?
College
University of Heidelberg
Course
Bioethik
Grade
1,0
Author
Franziska Müller (Author)
Publication Year
2012
Pages
17
Catalog Number
V204341
ISBN (eBook)
9783656310068
ISBN (Book)
9783656310730
Language
German
Tags
gesetzeslage bezug durchführung tierversuchen unnötige restriktion forschung zeugnis verantwortung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franziska Müller (Author), 2012, Die deutsche Gesetzeslage in Bezug auf die Durchführung von Tierversuchen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/204341
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint