Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Formación profesional, capacitación profesional

Das 4C/ID-Modell am Beispiel eines Lehrplanentwurfs für einen Bildungswissenschaftler in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung

Título: Das 4C/ID-Modell am Beispiel eines Lehrplanentwurfs für einen Bildungswissenschaftler in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung

Trabajo Escrito , 2012 , 22 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Vanessa Drees (Autor)

Pedagogía - Formación profesional, capacitación profesional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

[...] Auch in Einrichtungen
für Menschen mit Behinderungen ist die Weiterbildung der dort
beschäftigten Mitarbeiter von großer Bedeutung, da die Betreuung der Menschen
mit Behinderungen (MmB) stark von der fachlichen Kompetenz der Mitarbeiter
beeinflusst wird.
Jeroen van Merriënboer hat 1997 ein Modell für das Training von komplexen
kognitiven Fähigkeiten entwickelt – das „Vier-Komponenten-Instruktions-Modell“
(engl. four-component instructional design model) (Bastiaens, Deimann,
Schrader & Orth, 2012, S. 90). Dieses Modell versucht durch authentische
Lernaufgaben der realen Arbeitswelt so nah wie möglich zu kommen, um
komplexe kognitive Fähigkeiten zu vermitteln und einzuüben. Möglichst authentische
Lernaufgaben dienen der Transferförderung (Übertragung des Gelernten
auf den Arbeitskontext). Es wird vorausgesetzt, dass das Grundwissen
bezüglich dieses Modells und anderer Instruktionsmodelle beim Leser vorliegt.
Diese Hausarbeit wendet das Modell beispielhaft an einem Biwi in der BAW,
der in einer Einrichtung für MmB in der Weiterbildungsabteilung neu eingestellt
worden ist, an. Seine Aufgabe umfasst die Ermittlung des Weiterbildungsbedarfs
sowie die Planung und Durchführung der Weiterbildungen.
Im zweiten Kapitel wird das Modell mittels eines „Blueprints“ (Entwurf), eines
Lehrplans für den oben genannten BiWi in der BAW umgesetzt. Zunächst werden „vereinfachende Annahmen“ getroffen. Im nächsten Schritt werden
„Lernaufgaben“, „unterstützende Informationen“ und „Just-in-time Informationen“
vorgestellt, um dem Leser das Modell praktisch zu verdeutlichen.
Im dritten, theoretisch ausgerichteten Kapitel, werden lerntheoretische Überlegungen
und Aspekte des situierten Lernens in Bezug auf das Vier-Komponenten-
Instruktions-Modell (abgekürzt 4C/ID) vorgestellt. Anschließend werden
didaktische Szenarien erläutert und Medien hervorgehoben, die sich eignen,
den Blueprint zu unterstützen. Ein eigenes zusammenfassendes Fazit
schließt die Arbeit ab.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

1 Einleitung

2 Das 4C/ID Modell in der praktischen Anwendung
2.1 Analyse der Kompetenz (Schritt 1)
2.2 Sequentialisierung der Aufgabenklassen (Schritt 2)
2.3 Entwurf der Lernaufgaben (Schritt 3)
2.4 Entwurf von unterstützenden Informationen (Schritt 6)
2.5 Entwurf von Just-in-time Informationen (Schritt 9)

3 Theoretische Einbettung des 4C/ID Modells
3.1 Lerntheoretische Überlegungen und situiertes Lernen in Bezug auf das 4C/ID-Modell
3.2 Didaktische Szenarien zur Integration des 4C/ID Modells
3.3 Medien zur Unterstützung des Blueprints

4 Zusammenfassung und Fazit

5 Literaturverzeichnis

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Das 4C/ID-Modell am Beispiel eines Lehrplanentwurfs für einen Bildungswissenschaftler in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung
Universidad
University of Hagen
Curso
Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik
Calificación
1,0
Autor
Vanessa Drees (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
22
No. de catálogo
V204422
ISBN (Ebook)
9783656315254
ISBN (Libro)
9783656315728
Idioma
Alemán
Etiqueta
beispiel lehrplanentwurfs bildungswissenschaftler aus- weiterbildung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Vanessa Drees (Autor), 2012, Das 4C/ID-Modell am Beispiel eines Lehrplanentwurfs für einen Bildungswissenschaftler in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/204422
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint