Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences Sociales générales

Europäisierung als Herausforderung für deutsche Gewerkschaften

Titre: Europäisierung als Herausforderung für deutsche Gewerkschaften

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2012 , 16 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Marcel Jökale (Auteur)

Sciences Sociales générales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung....................................................S. 3

2. Gewerkschaften auf nationaler Ebene...........................S. 4

2.1 Ziele und Aufgaben der bundesdeutschen Gewerkschaften........S. 4

2.2 Rechte der bundesdeutschen Gewerkschaften....................S. 4

3. Europäisierung der Arbeitsbeziehungen – Problemlagen und
Herausforderungen gewerkschaftlicher Arbeit in Europa............S. 5

3.1 Institutionelle und rechtliche Situation europäischer
gewerkschaftlicher Politik.......................................S. 6

3.2 Organisatorische Schwierigkeiten.............................S. 7

3.2.1 Einbindung der bundesdeutschen Gewerkschaften in europaweit
agierende Organisationen.........................................S. 7

3.3 Probleme auf der Makroebene – gewerkschaftliche Lohnpolitik
in Europa........................................................S. 9

3.3.2 Wirtschaftspolitische Entwicklungen in Europa.............S. 11

4. Entwicklungen................................................S. 12

5. Fazit........................................................S. 13

Literaturverzeichnis............................................S. 15

Eigenständigkeitserklärung......................................S. 17

1. Einleitung

Die vorliegende Arbeit stellt den Versuch dar, die Verflechtungen der nationalen deutschen Gewerkschaften in europäische Organisationen wie den EGB und sich daraus ergebende Probleme und Entwicklungen zu untersuchen. In den letzten Jahren war oftmals vom „Niedergang der Gewerkschaften“ die Rede, wenn es um die Zukunft der Arbeitsbeziehungen in Deutschland ging. Die Entwicklung verlief jedoch ein wenig anders. Mit zunehmendem Anpassungsdruck an die Europäisierung industrieller Beziehungen, veränderten sich auch die deutschen Gewerkschaften. Mit einem neuen Selbstverständnis setzen Gewerkschaften in ihrer Politik „zugleich auf die Erneuerung autonomer Verhandlungs- und Organisationsmacht durch eigene Machtressourcen und mobilisier[en] diese gegen Krisenpolitiken zu Lasten der Bevölkerungsmehrheit“ (URBAN, 2010, S. 5). Doch auch wenn der „Niedergang“ der Gewerkschaften, und damit ihre Rolle als korporativer Akteur der Arbeitsbeziehungen auf nationaler Ebene keinen Bedeutungsverlust zu verzeichnen hatte, ist es unbestritten, dass die fortschreitende europäische Integration Folgen für die gewerkschaftliche Arbeit hat.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Gewerkschaften auf nationaler Ebene
2.1 Ziele und Aufgaben der bundesdeutschen Gewerkschaften
2.2 Rechte der bundesdeutschen Gewerkschaften

3. Europäisierung der Arbeitsbeziehungen - Problemlagen und Herausforderungen gewerkschaftlicher Arbeit in Europa
3.1 Institutionelle und rechtliche Situation europäischer gewerkschaftlicher Politik
3.2 Organisatorische Schwierigkeiten
3.2.1 Einbindung der bundesdeutschen Gewerkschaften in europaweit agierende Organisationen
3.3 Probleme auf der Makroebene - gewerkschaftliche Lohnpolitik in Europa
3.3.2 Wirtschaftspolitische Entwicklungen in Europa

4. Entwicklungen

5. Fazit

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Europäisierung als Herausforderung für deutsche Gewerkschaften
Université
Ruhr-University of Bochum  (Fakultät für Sozialwissenschaft)
Cours
Seminar Lohn und Leistung
Note
2,0
Auteur
Marcel Jökale (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
16
N° de catalogue
V204477
ISBN (ebook)
9783656304814
ISBN (Livre)
9783656305897
Langue
allemand
mots-clé
Europa EU Gewerkschaften Europäisierung Lohnpolitik Arbeitsbeziehungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marcel Jökale (Auteur), 2012, Europäisierung als Herausforderung für deutsche Gewerkschaften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/204477
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint