Ziel der Arbeit ist es, die Probleme bei der Durchführung von JIT in den chinesischen Fabriken darzustellen und mögliche Lösungswege herauszufinden. Zu diesem Zweck soll zuerst der Anwendungshintergrund des JIT in China in Betracht gezogen werden, bzw. wie hat sich der JIT in China entwickelt und wie hat die chinesische Fabriken JIT angewendet. Zum Ende wird die Durchführungsmöglichkeit der Lösungswege bzw. die Einflussfaktoren analysiert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definition des JIT
- Ziel der Arbeit
- Anwendungshintergrund des JIT in China
- Geschichte der Entwicklung des JIT in China
- Gründe für die Einführung des JIT in China
- Einsparung von Ressourcen
- Kollektivbewusstsein
- moderne Management-Methoden
- Probleme bei der Durchführung des JIT in China
- Darstellungen der Probleme
- unvollständiges Verständnis für JIT
- unstabile Maschinen
- lose Beziehung mit den Lieferanten
- passive Beteiligung der Arbeiter
- Qualitätsprobleme
- mangelndes Werkstattmanagement
- Handlungsbedarf
- mögliche Lösungswege
- Umgestaltung der Maschinen
- Bewertung der Lieferanten
- Aufbau der engen Beziehung mit den Lieferanten
- Schulung der Manager und Arbeiter
- Einsatz des TQM
- Schlussbetrachtung und Fazit
- Durchführungsmöglichkeit der Lösungswege
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Herausforderungen bei der Implementierung des JIT-Konzepts in chinesischen Fabriken aufzuzeigen und mögliche Lösungsansätze zu erforschen. Sie befasst sich zunächst mit dem Hintergrund der JIT-Anwendung in China, indem sie die Entwicklung des JIT-Konzepts und die Gründe für seine Einführung im chinesischen Kontext untersucht. Anschließend werden die wichtigsten Probleme bei der Durchführung des JIT in chinesischen Fabriken beleuchtet und konkrete Lösungswege vorgestellt.
- Die Entwicklung des JIT in China
- Die Herausforderungen bei der Implementierung des JIT in chinesischen Fabriken
- Die Bedeutung des Verständnisses für das JIT-Konzept
- Mögliche Lösungswege für die bestehenden Probleme
- Die Bedeutung von stabilen Maschinen und engen Beziehungen zu Lieferanten
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel definiert das JIT-Konzept und erläutert das Ziel der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet den Anwendungshintergrund des JIT in China, einschließlich seiner Geschichte, der Gründe für seine Einführung und der Bedeutung von Ressourcen, Kollektivbewusstsein und modernen Managementmethoden. Kapitel 3 analysiert die Herausforderungen bei der Durchführung des JIT in chinesischen Fabriken, wobei es auf unvollständiges Verständnis, Maschinenstabilität, Lieferantenbeziehungen, Arbeiterbeteiligung, Qualitätsprobleme und mangelndes Werkstattmanagement eingeht. Es werden außerdem konkrete Lösungswege wie Maschinenumgestaltung, Lieferantenbewertung, enge Lieferantenbeziehungen, Schulungsprogramme für Manager und Arbeiter sowie der Einsatz des TQM-Systems vorgestellt. Das letzte Kapitel diskutiert die Durchführungsmöglichkeit der Lösungswege und fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Just-in-Time (JIT) Produktion, chinesische Fabriken, Produktionsmanagement, Herausforderungen bei der Implementierung, Maschinenstabilität, Lieferantenbeziehungen, Arbeiterbeteiligung, Qualitätsmanagement, Total Quality Management (TQM), GuanXi, und die Entwicklung von effizienten Lösungsansätzen.
- Citation du texte
- Chenghao Wu (Auteur), 2012, Probleme bei Durchführung von JIT in den chinesischen Firmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/204937