Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Medios, arte, música

Evaluationskonzept für E-Learning-Maßnahmen im Krankenhaus

Evaluationskonzept anhand der Weiterbildung von Praxisanleiter in der Pflege am Bildungszentrum im Kreis Ahrweiler mittels Blended Learning

Título: Evaluationskonzept für E-Learning-Maßnahmen im Krankenhaus

Trabajo , 2010 , 29 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Karsten Hartdegen (Autor)

Sociología - Medios, arte, música
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Gesundheitssystem ist durch die stetige wissenschaftliche Weiterentwicklung der Medizin und Pflege und aufgrund des technischen Fortschritts ein so großer Fort- und Weiterbildungsbedarf wie in kaum einem anderen Bereich vorhanden (Erbe, 2010; Boucsein, 2010; Renken-Olthoff, 2010; Großkopf 2010).
Die Einführung der mit dem Gesundheitsreformgesetz 2000 initiierten DRGs als reines Vergütungs- und Entgeltsystem führte zwangsläufig zu einer Verstärkung des innerbetrieblichen Controllings und zu einer multiprofessionellen Prozesssteuerung durch Einführung von Clinical Pathways und Case Management. Um als Krankenhausbetrieb überleben zu können, müssen sektorenübergreifende Kooperationen und Versorgungsstrukturen eingerichtet sein, was bei Pflegekräften zu einer umfassenden Veränderung der Rahmenbedingungen ihrer Arbeit einschließlich der Arbeitsabläufe und der organisatorischen Strukturen führt (Reinhardt, 2006, S. 34f.; Bohnes et al., 2008, S. 218; Westermann, 2008, S. 244f.).
Die zentralen Herausforderungen für eine aktivierende Gesundheitspolitik bestehen deshalb darin, sowohl Qualität als auch Effizienz zu erhöhen (MFJFG, 2000, S. 66 ff.; Stempel, 2010).
Aus diesen Gründen entsteht nicht nur ein hoher Bedarf an gut aus-, fort- und weitergebildeten Ärzten, sondern auch an entsprechend gut ausgebildeten Pflegekräften, welche diese Strukturveränderungen und Kostenreduzierungen umsetzen müssen. Der Bedarf an einer kostengünstigen, effizienten und effektiven Weiter-bildung spielt in diesem Kontext eine große Rolle (Pflege heute, 2007, S. 47 f.).
In dieser Hausarbeit möchte ich die Möglichkeiten des Qualitätsmanagements und der Evaluation von Lernerfolg von Corporate E-Learning in der Fort- und Weiterbildung im Krankenhaus aufzeigen und anhand der Maßnahme zur Weiterbildung von Gesundheits- und Krankenpfleger zum Praxisanleiter in der Pflege am Bildungszentrum im Kreis Ahrweiler verdeutlichen. In diesem Kontext werde ich ein passendes Evaluationskonzept vorstellen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Allgemeine Analyse der Ausgangslage im Gesundheitssystem, an Krankenhäusern und in der Weiterbildung von Pflegefachkräften

3. Ausgangslage E-Learning in Krankenhäusern

4. Qualitätsmanagement
4.1 Definition des Begriffs Qualität
4.2 QM im Krankenhaus nach EFQM® und KTQ®
4.2.1 EFQM®
4.2.2 KTQ®
4.3 QM von Bildungsmaßnahmen
4.4 QM von E-Learning

5. Evaluation der Lernqualität von Bildungsmaßnahmen

6. Evaluation des Blended Learning Konzeptes am Bildungszentrum im Kreis Ahrweiler

7. Zusammenfassung und Ausblick

Literaturverzeichnis

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Evaluationskonzept für E-Learning-Maßnahmen im Krankenhaus
Subtítulo
Evaluationskonzept anhand der Weiterbildung von Praxisanleiter in der Pflege am Bildungszentrum im Kreis Ahrweiler mittels Blended Learning
Universidad
University of Hagen  (Lehrgebiet Bildungstechnologie)
Curso
Modul 4
Calificación
2,3
Autor
Karsten Hartdegen (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
29
No. de catálogo
V205112
ISBN (Ebook)
9783656315094
ISBN (Libro)
9783656319023
Idioma
Alemán
Etiqueta
evaluationskonzept e-learning-maßnahmen krankenhaus weiterbildung praxisanleiter pflege bildungszentrum kreis ahrweiler blended learning
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Karsten Hartdegen (Autor), 2010, Evaluationskonzept für E-Learning-Maßnahmen im Krankenhaus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205112
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint