Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Medios, arte, música

Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft – Beschreibung, Umsetzung und Reflektion einer eigenen Weblogidee

I Construct – Ein Weblog zur konstruktivistischen Didaktik

Título: Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft – Beschreibung, Umsetzung und Reflektion einer eigenen Weblogidee

Trabajo , 2009 , 26 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Karsten Hartdegen (Autor)

Sociología - Medios, arte, música
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In meiner Hausarbeit werde ich die Konzeptidee zu meinem Weblog „I Construct“ vorstellen und im Anschluss die Umsetzung reflektieren. Zu Beginn in dieser Einleitung werde ich kurz Weblogs beschreiben und deren allgemeine Konzeption beleuchten, um dann zu meinem Weblog überzuleiten.
Ich werde mich bei meiner Ausarbeitung an die Struktur des Lehrgebietes halten, welche bereits im Inhaltsverzeichnis deutlich geworden ist. Verwenden werde ich hierzu die (unten in der Abbildung gezeigte) relativ konkreten Verfahrensschritte des Instructional Design, welches als systematisches Vorgehen bei der Entwicklung, dem Einsatz und der Evaluation von (computerunterstützten) Lernangeboten definiert werden kann (vgl. Reinmann 2008, S. 39f.; e-teaching.org).
Zu Beginn eines jeden Kapitels werde ich den jeweiligen Verfahrensschritt kurz erwähnen.
Weblogs (auch Blogs genannt) finden sich zunehmend als feste Bestand-teile von Online-Portalen. Benutzer von Weblogs notieren eigene Gedanken, Berichte und Fundstücke aus dem Internet. Weblogs können von Einzelpersonen oder Gruppen betrieben werden, wobei die Nutzer entweder unter ihrem richtigen Namen schreiben. Weblogs unterscheiden sich von Kommunikationsplattformen wie Foren dadurch, dass der aktuellste Eintrag an den Anfang der Webseite in umgekehrt chronologischer Reihenfolge gestellt wird (vgl. e-teaching 2009; Wienold/Kerres 2003, S. 323 ff.; Gil-mour 2009; Winter 2009; Reichmayr 2006).
Teilweise gibt es die Möglichkeit, die Beiträge zu kommentieren. Die Verlinkung des Weblogs untereinander über Trackballs und Blogrolls als auch über Aktualisierungstools wie Newsticker und RSS-Feedreader fördern die Popularität und Akzeptanz. Charakteristisch für ein Weblog ist ein Archiv, mit dem ältere, nicht mehr auf der Titelseite erscheinende Einträge gefunden werden können (vgl. e-teaching 2009).
Das laufende Update von Weblogs ist ein kennzeichnendes Merkmal des Genres und unterscheidet Weblogs von vielen anderen Webseiten. Der neue Inhalt ist durch das Datum für den Besucher gleich ersichtlich (vgl. Herring et al. 2004). Charakteristisch ist, dass Weblogs aus einzelnen, rückwärts chronologisch sortierten Einträgen bestehen (vgl. Röll 2005, S. 12).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Weblogs - Definition, Funktionen und Charakte- ristika

3. Konzept und Instruktionsdesign meines Weblogs
3.1 Thema des Weblogs
3.2 Funktionen, Motive und Nützlichkeit des Weblogs

4. Evaluation der Implementation und Bewertung der Idee

Literatur- und Linkverzeichnis

Anhang

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft – Beschreibung, Umsetzung und Reflektion einer eigenen Weblogidee
Subtítulo
I Construct – Ein Weblog zur konstruktivistischen Didaktik
Universidad
University of Hagen  (Mediendidaktik)
Curso
Modul 1
Calificación
1,0
Autor
Karsten Hartdegen (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
26
No. de catálogo
V205116
ISBN (Ebook)
9783656315063
ISBN (Libro)
9783656316855
Idioma
Alemán
Etiqueta
weblogs kommunikationsmedium bildungswissenschaft beschreibung umsetzung reflektion weblogidee construct weblog didaktik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Karsten Hartdegen (Autor), 2009, Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft – Beschreibung, Umsetzung und Reflektion einer eigenen Weblogidee, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205116
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint