Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Imagewirkung von Sportveranstaltungen

Titre: Imagewirkung von Sportveranstaltungen

Thèse de Bachelor , 2012 , 40 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Richard von Schaewen (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In den vergangenen Jahren haben sich Sportveranstaltungen weltweit zu einem wichtigen Standortfaktor mit wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Tragweite entwickelt.1 Im intensiven nationalen wie internationalen Wettbewerb um prestigeträchtige Sportveranstaltungen erhoffen sich Städte und Regionen (Destinationen) von der Austragung einen positiven Effekt auf das lokale und regionale Image sowie eine Steigerung der Attraktivität als Reiseziel.2 Destinationen sehen heutzutage Sportveranstaltungen nicht nur als touristische Ressource, sondern auch als Medienereignis, das als Alleinstellungsmerkmal in der Marketingkommunikation herausgearbeitet werden kann.3
Einher mit dem weltweiten Bedeutungszuwachs von Sportgroßveranstaltungen gehen jedoch auch steigende Ansprüche der Besucher an den Erlebniswert dieser Veranstaltungen und die Qualität der sportlichen und organisatorischen Leistungen, wodurch hohe öffentliche und private Investitionen notwendig werden.4 Neben der sportlichen Darbietung erwarten Zuschauer eine perfekte Dienstleistung. Daher wird die Sportveranstaltung von heute zu einem Freizeitprodukt und der Zuschauer zu dessen Konsument.5
Folglich stellt sich die Frage, wie Destinationen Sportveranstaltungen effektiv zu ihren Marketingzwecken nutzen können, um nachhaltig von einer positiven Imagewirkung zu profitieren. Hiervor ist aber zu klären, inwieweit Wechselwirkungen, Imagetransfer und -passfähigkeit zwischen Sportveranstaltung und Destination gebildet werden müssen, um eine erfolgreiche Integration der Veranstaltung in das Destinationsmarketing zu ermöglichen.
[...]
1 Vgl. Fourie/Santana-Gallego 2011, S. 1364f.
2 Vgl. Getz 1998, S. 10; Emery 2002, S.317.
3 Vgl. Ritchie & Yangzhou 1987, S. 20; Brown et al, 2004.
4 Vgl. B.A.T. - Freizeitforschungsinstitut 1998, S. 1f.
5 Vgl. Albers 2006, S. 356ff.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

Abkurzungsverzeichnis

Symbolverzeichnis

Anhangsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Zielsetzung
1.3 Vorgehensweise

2 Begriffliche Grundlagen
2.1 Sportveranstaltung
2.1.1 Abgrenzung der Definition Ereignis, Veranstaltung und Event
2.1.2 Definition von Sportveranstaltung
2.2 Image
2.2.1 Definition von Image und Imagetransfer
2.2.2 Definition von Sporteventimage
2.2.3 Definition von Destinationsimage

3 Wege der Nutzung von Sportveranstaltungen zu Marketingzwecken
3.1 Imagetransfer und -passfahigkeit zwischen Sportveranstaltung und Destination
3.2 Strategien zur Integration von Sportveranstaltungen in das Destinationsmarketing
3.2.1 Match-up Hypothese
3.2.2 Co-Branding
3.2.3 Leveraging
3.2.4 Bundling

4 Imageprofilierung durch die FIFA Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland
4.1 PotenzialderFufiball-WM
4.2 AusgangssituationderAustragungsorte
4.3 Analyse der Konzepte und Mafinahmen zur Imageprofilierung der Austragungsorte Koln und Leipzig
4.3.1 Koln
4.3.2 Leipzig
4.3.3 Ein Vergleich zwischen Kolner und Leipziger WM- Imagekampagne

5 Schlussbetrachtung und Ausblick

Anhang

Literaturverzeichnis

Verzeichnis zusatzlicher Materialien und Werbemittel der untersuchten Austragungsorte

Fin de l'extrait de 40 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Imagewirkung von Sportveranstaltungen
Université
University of Mannheim
Note
1,3
Auteur
Richard von Schaewen (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
40
N° de catalogue
V205186
ISBN (ebook)
9783656317753
ISBN (Livre)
9783656318507
Langue
allemand
mots-clé
FIFA Weltmeisterschaft 2006 FIFA WM Sportevent Imagewirkung Sportveranstaltung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Richard von Schaewen (Auteur), 2012, Imagewirkung von Sportveranstaltungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205186
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint